Online besser gefunden werden – Unsere Tipps und Tricks für SEO und SEA
28. Oktober 2022, Online Marketing, SEO, SEA
Jeder, der etwas sucht, schaut sofort im Internet nach der Lösung. Egal, ob es Dienstleistungen, Produkte oder Informationen sind. Deshalb ist es wichtig, als Unternehmen online gefunden zu werden – der beste Weg ist das Online Marketing. Dabei spielt SEO eine wichtige Rolle, um langfristig im Netz besser gefunden zu werden und um mehr Sichtbarkeit und Traffic für Eure Website zu generieren. SEA hingegen dient häufig als ideale Methode, um zielgruppenspezifischen und kurzfristigen Traffic zu erzielen. Durch die Kombination der beiden Maßnahmen schafft Ihr es, Euren Website-Umsatz langfristig zu steigern. Wir haben Euch in diesem Beitrag die wichtigsten Tipps und Tricks rund um das Suchmaschinenmarketing zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
SEO Tipps, um im Netz besser gefunden zu werden
Wir kennen es alle – wir suchen etwas bei Google, betrachten die ersten Suchergebnisse, scrollen vielleicht etwas runter und klicken auf eine Seite, die uns als hilfreich erscheint. Die wenigsten von uns klicken jedoch auf Seite 2, um an die gewünschten Informationen zu gelangen, stimmt’s? Wenn Ihr also im Netz besser gefunden werden möchtet, müsst Ihr zu relevanten Suchbegriffen auf den vorderen Plätzen bei Google ranken. Wir haben hilfreiche Tipps für Euch!
Technische Auslesbarkeit der Seite
Die Ladezeit Eurer Website solltet Ihr besonders gering halten, denn Google bewertet Seiten mit einer kurzen Ladezeit deutlich besser. Eine der häufigsten Ursachen für eine lange Ladezeit Eurer Website sind zu große Bilder. Wenn Ihr also komprimierte Bilder hochladet, kann es schon helfen, die Ladezeit Eurer Website deutlich zu reduzieren. Außerdem eignen sich bestimmte Tools, wie Pagespeed Insights, um die Ladezeit zu messen und mehr über die Hintergründe herauszufinden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Crawlbarkeit, damit Eure Website vom Google Bot überhaupt ausgelesen werden kann. Dabei empfehlen wir Euch, im Vorhinein einen SEO-Check durchzuführen, um eine Grundlage zu haben und den Status-Quo zu ermitteln.
Content, den sowohl User/-innen als auch Google lieben
Erstklassiger Content ist das A und O für eine bessere Sichtbarkeit. Euer Content sollte Euren Nutzer/-innen einen Mehrwert bieten und die Nutzer/-innen sollten Spaß haben, ihn zu lesen. Gleichzeitig soll er aber auch den Rankingfaktoren des Google Algorithmus gerecht werden. Dort das richtige Maß zu finden ist vielleicht nicht immer einfach, aber gerade mit dem Rollout des Helpful Content Updates setzt Google das Signal, dass der Fokus auf den Nutzer/-innen liegt. Versetzt Euch also stets in Eure Zielgruppe und überlegt, welche Inhalte sie wirklich interessieren. Das bedeutet Qualität statt Quantität – es zählt also nicht die Anzahl an Keywords, sondern der Nutzen für Eure Leser/-innen. Hier kann das EAT Modell hilfreich sein, da Google die Website anhand von Expertise, Autorität und Vertrauen bewertet. Ein wichtiger Schritt ist es, direkt zu Beginn eine strukturierte Content Analyse durchzuführen. So ermittelt Ihr den Status-Quo und könnt herausfinden, welcher Content optimiert und welcher neu erstellt werden muss.
Schaut Euch gerne das Webinar von Anna an, in dem sie Euch die einzelnen Schritte erklärt!
GMB Profil anlegen
Ein Google My Business Profil ist besonders bei Dienstleistern oder Geschäften sinnvoll, bietet aber auch für andere Unternehmen viele Vorteile. Aus diesem Grund solltet Ihr definitiv ein Google My Business Profil für Euer Unternehmen anlegen. Durch dieses Profil könnt Ihr bei lokalen Suchanfragen im sogenannten Lokal Pack mit Eurem Eintrag erscheinen. Dadurch erhöht Ihr Eure Chance, auf den obersten Plätzen zu ranken und schafft mehr Vertrauen zu User/-innen aufzubauen, da Euer Unternehmen bei der Anmeldung verifiziert wird. Auch Ihr möchtet Euer Local SEO verbessern und Euer Google My Business Profil optimieren? Wir als Local SEO Agentur helfen Euch gerne dabei!
Strukturierte Daten verwenden
Die Verwendung von strukturierten Daten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den Ihr im Bereich der SEO-Optimierung immer beachten solltet. Dabei werden im Quellcode bestimmte Informationen ausgezeichnet, damit die Suchmaschine die Website verstehen und dadurch auch entsprechend besser ausspielen kann. Durch die Verwendung von Markups können Eure Snippets sogar als Rich Result, also mit erweiterten Inhalt ausgespielt werden.
Backlinks
Backlinks sind für Google ein Zeichen für Autorität und immer noch ein wichtiger Rankingfaktor. Backlinks stellen Links dar, die von anderen Seiten auf Eure Seite verlinken, das kann durch verschiedene Arten dargestellt werden. Backlinks sind Teil der Off-Page Optimierung und steigern Eure Sichtbarkeit.
Interne Verlinkungen
Der letzte wichtige Punkt der SEO Optimierung sind die internen Verlinkungen, welche zu den Basics der SEO Hygiene zählen. Durch diese wird die thematische Relevanz der Seiten hervorgehoben. Es sollten passende Ankertexte zu den Links gewählt werden, diese sollten im Fließtext verlinkt werden, da sie besonders wertvoll sind. Durch die Setzung von internen Links kann die Sichtbarkeit enorm ansteigen und Euer Ranking verbessern.
Wichtig:
Ihr müsst eine Sache immer bedenken, die Suchmaschinenoptimierung ist ein Prozess, bei dem die Sichtbarkeit langfristig aufgebaut wird. Bis alle Maßnahmen durchgeführt sind und erste Wirkungen sichtbar sind, können Tage, aber auch Monate vergehen. Wenn Eure Website also nicht sofort auf Platz eins rankt, ist das kein Grund zur Sorge. Jetzt heißt es abwarten und geduldig sein, bis Eure Website in den Google Rankings aufsteigt.
Wer trotzdem kurzfristig schnell gefunden werden will, der sollte folgende SEA Maßnahmen anwenden:
SEA für eine kurzfristige, schnellere Auffindbarkeit
Mit SEA können Zielgruppen konkret angesprochen und der Traffic gesteigert werden, wenn die organische Sichtbarkeit noch nicht gegeben ist.
Schnelle Sichtbarkeit durch Google Ads
Über Google Ads könnt Ihr bezahlte Werbeanzeigen schalten, mit denen Ihr auf die erste Seite der Suche gelangt. Ihr könnt für die Kampagnen ein Budget festlegen und diese auch jederzeit pausieren oder beenden. Ihr bezahlt pro Klick, also immer, wenn ein Nutzer/-in auf die Anzeige klickt.
Erstellt werden können Textanzeigen und Google Shopping Produktanzeigen, welche in den SERPs ausgespielt werden. Zudem können Display Ads, das sind Banner, welche auf teilnehmenden Seiten ausgespielt und YouTube Ads, darunter zählen Werbeanzeigen auf YouTube, über das Tool Google Ads eingerichtet werden.
Bei der Erstellung von Textanzeigen legt Ihr Keywords fest, zu denen Ihr sichtbar sein wollt. Diese solltet Ihr im Idealfall aus der Keyword-Recherche im Bereich SEO entnehmen, da es besonders wichtig ist hier Synergien zu schaffen. Denn das bringt enorme Vorteile, durch die Verzahnung von SEO und SEA kann die Performance auf beiden Kanälen langfristig verbessert werden. So können Conversions gesteigert und SEA potenzial beispielsweise für SEO genutzt werden.
Wichtig ist auch, sogenannte negative Keywords festzulegen, zu denen Eure Anzeige dann nicht ausgespielt wird. Bei Einbuchung der definierten Keywords könnt ihr verschiedene Optionen wählen. Wollt Ihr nur zu dem exakt definierten Keyword gefunden werden oder gebt Ihr Google etwas mehr Spielraum?
Option Exact-Match:
- [hotel köln]
Anzeige wird nur bei exakt dieser Suche, also hotel köln oder köln hotel, ausgespielt
Option Broad-Match:
- hotel köln
Anzeige wird ausgespielt, wenn weitere Suchbegriffe ergänzt werden. Beispielsweise hotel köln buchen oder übernachtung köln hotel
Option passende Wortgruppe:
- „hotel köln“
Anzeige wird bei verwandten Themen ausgespielt, zum Beispiel jugendherberge köln oder hostel köln.
Welche Option die Richtige ist, hängt immer ganz von der Zielsetzung der Kampagne ab. Unsere Empfehlung ist immer die Kombination aus Option 1 und 2.
Tipp: Mithilfe von A/B-Tests kann die Effektivität der Keywords verglichen werden.
Anzeigen können natürlich auch noch auf anderen Plattformen geschaltet werden und das solltet Ihr auch tun. Dabei sind andere Suchmaschinen relevant, aber vor allem auch die sozialen Netzwerke wie Instagram, Facebook, LinkedIn oder TikTok
Weitere Tipps zur Erstellung von Ads
Lasst Euch die relevanten KPIs anzeigen, so habt ihr die wichtigsten Zahlen immer im Blick.
Es ist hilfreich, Keywords nach Themenbereichen zu clustern und ordnet diese einer Anzeigengruppe zu. Vermeidet also verschiedenen Themen in einer Anzeigengruppe zu behandeln.
Die Smart bidding Gebotsstrategie solltet Ihr unbedingt nutzen. Hierbei wird maschinelles Lernen eingesetzt und die Gebote werden so optimiert, dass eine möglichst hohe Anzahl an Conversion erzielt wird.
Vermeidet häufige Änderungen in den Kampagnen Einstellungen, da Google Ads immer einige Tage benötigt, um diese umzusetzen und sich in einer Lernphase befindet.
Online ist nicht nur Google: Eure Social Media Präsenz
Vieles spielt sich heute in den sozialen Medien ab und gerade Generation Z ist hier zu finden, wenn Ihr also online besser gefunden werden wollt, dann solltet Ihr als Unternehmen ebenfalls in den sozialen Medien präsent sein. Ein Profil bei LinkedIn steigert die Markenbekanntheit und dient zur Interaktion mit User/-innen. Außerdem können so direkt potenzielle neue Mitarbeiter/-innen gefunden werden. Instagram hingegen bietet Euch die Nähe zu Eurer Zielgruppe. Im Fokus stehen auch hier Austausch und Interaktion mit Kund/-innen. Es ist wichtig, dass Ihr die geeigneten Kanäle wählt, auf denen Ihr aktiv sein möchtet. Wir als Social Media Agentur unterstützen Euch gerne bei der richtigen Auswahl und perfekten Umsetzung mit unserer Expertise.
Fazit: Jetzt durchstarten und Traffic steigern
Zum Schluss ist es sinnvoll, Trackings einzurichten, sowohl im SEO, als auch im SEA Bereich. Mit hilfreichen Tools, wie Sistrix, Google Analytics, Google Search Concole, Google Ads, könnt Ihr tracken, ob Eure Maßnahmen erfolgreich sind. Dadurch erhaltet Ihr wichtige Informationen über die Sichtbarkeit und die Position Eurer Seite oder der Keywords, über welche Ihr Impressionen oder Klicks generiert.
Mit diesen Tipps und Tricks könnt Ihr online besser gefunden werden und in die Top 10 der organischen Suche gelangen. Wichtig ist, dass Ihr am Ball bleibt, immer wieder Optimierungen vornehmt und dafür sorgt, dass alles aktuell bleibt. Zudem solltet Ihr Eure Social Media Profile pflegen und regelmäßig Beiträge posten. Ihr benötigt professionelle Hilfe? Wir als zertifizierte Online Marketing Agentur bringen die nötige Expertise mit und unterstützen Euch dabei, Eure Sichtbarkeit zu steigern und mehr Traffic zu generieren. Kontaktiert uns gerne!