•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Pagespeed Optimierung - Die 10 wichtigsten Maßnahmen

Pagespeed Blogbeitrag Headerbild

04. April 2022, Online Marketing

 

Jede/-r kennt es: Man surft im Internet, ruft eine Website auf und muss einige Zeit warten, bis die Seite vollständig geladen hat. Die lange Ladezeit der Website schlägt sich nicht nur auf die Laune Eurer Website-Besucher/-innen nieder, sondern kann für Euch als Website-Betreiber/-innen starke Umsatzverringerungen bedeuten. Daher ist es wichtig, den Pagespeed Eurer Website regelmäßig zu checken und zu optimieren!

Wie hängt Pagespeed mit SEO zusammen und welche Maßnahmen können zur Verbesserung der Ladezeit Eurer Website beitragen? Wir geben Euch die wichtigsten Tipps, um den Pagespeed Eurer Website zu optimieren!

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum ist Pagespeed für SEO wichtig?
    • Pagespeed als SEO-Rankingfaktor
  2. Google Pagespeed Test – So messt Ihr den Pagespeed Eurer Website
  3. Die 10 Maßnahmen der Pagespeed Optimierung im Überblick
  4. Pagespeed Optimierung von Fachexperten
SEO Optimierung CTA Online Marketing Köln Puetter
Mehr über unsere SEO Agentur erfahren!

 

Warum ist Pagespeed für SEO wichtig?

Pagespeed zu optimieren ist eine enorm wichtige Maßnahme, damit Eure Website-Besucher/-innen nicht von Eurer Website abspringen. Ist die Ladezeit Eurer Website aktuell also zu lang, so muss diese so schnell wie möglich verbessert werden, um die Absprungrate zu verringern und die Verweildauer zu erhöhen. Außerdem macht es in dem Fall wenig Sinn, Google Ads auf diese Websites zu schalten, da Ihr dadurch erheblich Geld verlieren könntet.

Fällt die User Experience im besten Fall bei schneller Ladezeit positiv aus, habt Ihr mit Eurer Website gute Chancen, mehr Traffic und steigenden Umsatz zu generieren, da auch die Conversion Rate steigt und die Nutzer/-innen in Ihrer Customer Journey gut aufgehoben sind. Stellt Eure Website die Nutzer/-innen zufrieden, so werden diese Eure Website mit hoher Wahrscheinlichkeit zukünftig erneut aufrufen.

Pagespeed Optimierungmaßnahmen
Pagespeed Optimierungmaßnahmen

Pagespeed als SEO-Rankingfaktor

Pagespeed zählt zu den wichtigsten Google Rankingfaktoren: Das heißt bei einer schlechten Ladegeschwindigkeit springen nicht nur Eure Nutzer/-innen ab, sondern Ihr lauft Gefahr, dass sich das Google Ranking verschlechtert. Mit einer Pagespeed Optimierung könnt Ihr dem entgegenwirken und die Wahrscheinlichkeit auf ein besseres Google Ranking erhöhen.

Der SEO-Rankingfaktor kommt jedoch hinsichtlich Eurer Pagespeed Optimierung nicht allein: Der Rankingfaktor der Core Web Vitals nimmt immer mehr an Bedeutung an und wird dieses Jahr um 2 weitere KPIs ergänzt. Diese Rankingfaktoren verbessern zusammenhängend nach der Pagespeed Optimierung also auch die Core Web Vitals.

Ein Beispiel für ein negatives Pagespeed Test-Ergebnis
Ein Beispiel für ein negatives Pagespeed Test-Ergebnis

 

Google Pagespeed Test - So messt Ihr Euren Pagespeed

Ihr möchtet den Pagespeed Eurer Website testen, um herauszufinden, ob Pagespeed Optimierungen vorgenommen werden müssen? Die Ladegeschwindigkeit lässt sich ganz einfach mit Google Pagespeed Insights testen. Hier wird Euch in den Farben des Ampelsystems der Ist-Zustand der Ladegeschwindigkeit angezeigt und folgend Pagespeed Optimierungsmaßnahmen priorisiert und vorgeschlagen: Erscheint ein rotes Ergebnis von 0 bis 49, so ist die Leistung Eures Pagespeeds deutlich negativ. Eine Bewertung von 50 bis 89 lässt die Leistung mittelmäßig in Gelb darstellen, was eine verbesserungswürdige Website bedeutet. Liegt Euer Ergebnis zwischen 90 und 100 und ist somit der grüne Bereich, läuft Euer Pagespeed sehr gut und muss nicht ausschlaggebend optimiert werden.

Das Tool gibt außerdem auch Auskunft darüber, ob die Core Web Vitals Prüfung sowohl mobil als auch in der Desktop Version bestanden wurde. Hierbei werden Euch konkrete Pagespeed Optimierungsmaßnahmen vorgeschlagen, die wir uns jetzt einmal im Detail anschauen werden.

Core Web Vitals Bewertung
Core Web Vitals Bewertung


Die 10 Maßnahmen der Pagespeed Optimierung im Überblick

Damit Ihr einen genauen Überblick bekommt, welche Maßnahmen eine Pagespeed Optimierung beinhalten, haben wir diese für Euch aufgelistet:

  1. Optimierung der Bilder

    Bilder auf Eurer Website bieten in den meisten Fällen das größte Optimierungspotenzial. Hierbei sollte Folgendes beachtet werden: Die richtige Dimension wählen. Das Bild sollte auf Eurer Website in der Dimension hochgeladen werden, in der das Bild letztendlich auch angezeigt werden soll. Soll das Bild demnach in 600x600 Pixel auf der Website angezeigt werden, so solltet Ihr dieses auch in 600x600 hochladen. Am besten komprimiert Ihr das Bild, beachtet aber dabei dennoch die hohe Auflösung. Explizite width und height Angaben der Bilder sollten unbedingt im Quellcode hinterlegt werdenBilder sollten in modernen Formaten gehostet werden. PNG oder JPEG Formate haben oft eine weniger gute Komprimierung als Bildformate wie beispielsweise WebP oder AVIF. Eine gute Komprimierung bedeutet daher schnelleres Laden und geringerer Datenverbrauch, wodurch die Ladezeit der Website verbessert wird.

  2. Javascript und CSS

    Javascript und CSS sollten nach Möglichkeit für die Pagespeed Optimierung reduziert werden. Wenn Eure Seite über mehrere JS und CSS Dateien verfügt, sollten alle in eine komprimierte Datei zusammengefasst und nicht verwendete Codes entfernt werden.

  3. Ressourcen beseitigen, die das Rendering blockieren

    Für ein schnelleres Rendern der Seite und dem damit schnellerem SEO Pagespeed dieser Seite, sollten die aus dem Pagespeed Insights Tool aufgeführten Ressourcen beseitigt werden.

  4. Statische Inhalte mit einer effizienten Cache-Richtlinie bereitstellen

    Ein längeres Bestehen des Cache dient dazu, den Website-Aufbau zu “speichern”, nachdem Nutzer/-innen Eure Website besucht haben und diese bei erneutem Besuch nicht neu laden muss.

  5. So wenig Weiterleitungen wie möglich einstellen

    Je mehr Weiterleitungen auf Eurer Website eingepflegt sind, umso mehr Zeit wird benötigt, um eine Seite zu laden, was Euren Pagespeed natürlich auch beeinträchtigt.

  6. Webfont Ladevorgänge optimieren

    Während die Websites textlich geladen werden, kann diese Ladezeit mithilfe der CSS-Funktion font-display umgangen werden. Eine kluge Maßnahme, um Euren Pagespeed zu optimieren.

  7. Lazy Loading aktivieren

    Wie oben beschrieben, lädt der Browser während Aufrufens der Website alle Inhalte und Objekte, auch die, die sich below the fold, also nicht direkt sichtbar sind. Das heißt, dass diese Inhalte, die beispielsweise nicht auf der aktuellen Seite angezeigt werden, trotzdem geladen werden. Zur Pagespeed Optimierung kann in diesem Fall das sogenannte Lazy Loading verwendet werden. So werden Inhalte, die momentan gar nicht sichtbar sind, erst dann geladen, wenn sie sichtbar werden sollen.

  8. Videos nicht auf der Website hosten

    Solltet Ihr Videos auf Eurer Website hosten, könnte dies ebenso zu einer starken Verzögerung der Ladezeit führen. Zur Pagespeed Optimierung könnt Ihr daher ganz einfach Eure Videos auf YouTube hosten und einen Videoplayer einbinden.

  9. Viewport Tag richtig einsetzen

    Viewports dient dazu, Eure Website auch mobil optimiert darzustellen und den Browser dabei zu unterstützen, die Seiten der Desktop Version auf der mobilen Version anders zusammenzusetzen. Der Viewport Tag sollte immer wie folgt aussehen: <meta name=viewport content="width=device-width, initial-scale=1"> . Nur so kann die richtige Darstellung gewährleistet und die Ladezeit Eurer Website verbessert werden.

  10. Regelmäßige CMS Updates und Pagespeed Tests

    Jedes auf einer Seite neu eingebaute Element kann den Pagespeed beeinflussen, deswegen solltet Ihr das Thema stets im Blick behalten und einmal pro Jahr einen ausführlichen SEO Audit durchführen lassen. Auch das CMS sollte immer aktuell gehalten werden, sonst können einige Pagespeed Optimierungen nur mit einem sehr hohen Aufwand oder erst gar nicht umgesetzt werden.

 

Pagespeed Optimierung von Fachexperten

Bemerkbar ist auf jeden Fall, dass unsere Pagespeed Optimierungsmaßnahmen nicht ohne Expertenhilfe umgesetzt werden können. Den Pagespeed Test und dessen Auswertung übernehmen wir als SEO Agentur für Euch und kümmern uns um im nächsten Schritt um Eure Pagespeed Optimierung. Unsere Fachexperten bieten professionelle Hilfe rund um das Thema Pagespeed und SEO – nehmt also gerne Kontakt zu uns auf, optimiert mit uns Euren Pagespeed und erhöht durch ein besseres Ranking und eine saubere User Experience Euren Umsatz!

 

 

  Permalink
  • Tags:
  • online shop
  • online shop marketing
  • e-commerce
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Online Marketing Agentur Team Puetter Max Port
Max Port

Max ist als SEO Manager bei Puetter Online zuständig für die Projektsteuerung unserer SEO Kunden sowie die Analyse und Umsetzung von SEO Maßnahmen.Stichwort Ladezeit, Canonical Tag oder HTML-Codes – als Experte im Bereich SEO Technik zeigt Max Euch in seinen Blogbeiträgen wie Ihr die Performance Eurer Website auf technischer Ebene für Suchmaschinen steigern könnt. SEO ist ein Prozess und sollte als großes Ganzes gesehen werden – für den Onlineerfolg müssen viele Faktoren berücksichtigt werden.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (27 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen