•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Yandex Direkt
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
      • Marketplace
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Analyse
      • Google Analytics
      • Website Audit
      • Conversion Optimierung
      • Amazon Marketing
      • PR
      • Design
    • Website Relaunch
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
      • Projekt "Henne Privathotels"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Social Wall
  • News
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Strukturierte Daten & SEO

strukturierte daten header puetter online köln

21. Juli 2020, Online Marketing, SEO

Was sind strukturierte Daten?

Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen wie Google dabei, Websites besser zu verstehen. Hierbei können dem Google-Bot weiterführende Informationen und detaillierte Hinweise zur Verfügung gestellt werden, um die Webseiten besser einzuordnen und so gezielter für bestimmte Suchanfragen auszuspielen.

Mithilfe von strukturierten Daten könnt ihr Informationen zu eurer Website angeben und die Seiteninhalte klassifizieren. So könnt ihr beispielsweise bei Veranstaltungen angeben, an welchem Datum diese stattfinden.

Ihr seid noch nicht vertraut im Umgang mit strukturierten Daten? Keine Angst – wir erklären euch, warum sie so wichtig sind und wie sie funktionieren!

 

Gute Gründe für strukturierte Daten

Wenn Suchmaschinen anhand von strukturierten Daten eure Website besser verstehen, werdet ihr von ihnen auch belohnt: Denn dann kann es sein, dass bei einer Suchanfrage auch spezielle Suchergebnisfunktionen ermöglicht und die Suchergebnisse für eure Nutzer optimiert werden. Dies ist jedoch leider nicht zu 100% garantiert. Dennoch ist es durchaus sinnvoll, strukturierte Daten anzulegen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass ihr eure Sichtbarkeit und damit auch die Klicks auf die Webseite erhöht.

Veranstaltungshinweise in den Rich Results
strukturierte daten rich results events veranstaltungen seo puetter online köln

Solche optimierten Suchergebnisse nennt man „Rich Results“, weil sie reich an zusätzlichen Inhalten und Informationen sind. Rich Results sind nicht an bestimmte Rankings gebunden, denn auch SERPs auf der zweiten oder dritten Seite können mit zusätzlichen Inhalten angereichert werden.

 

Wie funktionieren strukturierte Daten?

Was strukturierte Daten sind, wisst ihr jetzt. Doch wie bekommt ihr sie auf eure Webseite und was müsst ihr dabei beachten? Wir haben die wichtigsten Fragen für euch beantwortet.

strukturierte daten schema seo puetter online köln

Wie binde ich strukturierte Daten auf meiner Webseite ein?

Um strukturierte Daten auf einer Seite einzubinden, werden sogenannte Markups (Markup = Auszeichnung, die ein Dokument strukturiert) verwendet. Die Suchmaschine Google zum Beispiel unterstützt hierbei drei Formate, um strukturierte Daten und ein Rich-Result zu generieren:

  •  JSON-LD (empfohlen)
  •  Mikrodaten
  •  RDFa

Auf der Seite von schema.org könnt ihr alle möglichen Markups für strukturierte Daten nachlesen und erhaltet Beispiele, welche Informationen ihr pflegen müsst (erforderliche Properties) und welche ihr pflegen könnt (empfohlene Properties). Schema.org wurde von Google, Microsoft, Yahoo und Yandex mit dem Ziel gegründet, Schemata für strukturierte Daten im Internet, auf Webseiten, in E-Mails und darüber hinaus zu erstellen, zu pflegen und zu fördern. Außerdem findet ihr auf dieser Seite alle Markups, die zu einem Rich Result führen können.

Wie überprüfe ich, ob ich die strukturierten Daten korrekt eingebunden habe?

Um zu überprüfen, ob beispielsweise die Suchmaschine Google die strukturierten Daten korrekt ausliest, könnt ihr dieses Testtool für strukturierte Daten nutzen. Hier fügt ihr die URL eurer Website ein und bekommt innerhalb von Sekunden ein Check-Up zu euren strukturierten Daten. Hierbei ist es sinnvoll, dass ihr mehrere Seiten eurer Website überprüft und nicht nur die Startseite. Außerdem sollte eure Website mit strukturierten Daten nicht für den Googlebot blockiert werden (z.B. durch die robots.txt)


strukturierte daten html code seo puetter online köln

 

 

Bei den Ergebnissen eures Testdurchlaufs könnt ihr auf das gewünschte Markup klicken und erhaltet Details dazu. Fehleranzeigen und Warnungen zeigen euch, welche Inhalte gegebenenfalls noch fehlen oder falsch eingebunden sind.

Welche Richtlinien sind zu beachten?

Wie soll es auch anders sein? Natürlich müsst ihr auch bei den strukturierten Daten gewisse Richtlinien beachten, damit diese in den Suchergebnissen aufgenommen werden können. Überlegt es euch gut: Bei Verstoß erhaltet ihr nämlich keine Rich Results und es kann sogar dazu führen, dass ihr mit einem schlechteren Ranking abgestraft werdet. Auch hier geht es – wie so häufig – darum, dass der User die Internetsuche optimal nutzen kann. An folgende Richtlinien müsst ihr euch halten:

1. Gebt aktuelle Informationen an

2. Verwendet Originalinhalt (von euch oder euren Nutzern erstellt)

3. Zeichnet keine Inhalte mit Markups aus, die für eure User nicht sichtbar sind

4. Strukturierte Daten sollten eine realitätsgetreue Darstellung der Seiteninhalte sein

 

Was ist der Unterschied zwischen Featured Snippets und Rich Results?

strukturierte daten featured snippets puetter online köln

Featured Snippets

Bei einem Snippet handelt es sich um einen kurzen zusammengefassten Auszug aus einer Website. Das Featured Snippet ist ein hervorgehobenes Suchergebnis, das ganz oben in den Suchergebnissen angezeigt wird („Position 0“). Ihr erreicht ein Featured Snippet nicht durch strukturierte Daten, sondern durch passenden Content. Das bedeutet, dass die Antwort auf eine Suchanfrage korrekt und umfänglich, in 1-2 Sätzen oder einer kurzen Liste, gegeben sein muss. Google zieht hierbei den Textbereich direkt aus dem Content der Seite. Eine Garantie, ein Featured Snippet zu erzielen, gibt es leider nicht.

strukturierte daten rich results seo puetter online köln

 

Rich Results (Rich Snippets)

Bei Rich Results ist die Position eines Suchergebnisses nicht von Bedeutung. Sie sind visuell ansprechender und mit zusätzlichen Informationen angereichert, die neben dem Titel, der Beschreibung und der URL angezeigt werden. Dies können zum Beispiel Öffnungszeiten, Bewertungen, Kontaktdaten, Rezepte oder Preise sein.

 

Auswirkung von strukturierten Daten auf SEO & Content

Das Auszeichnen von strukturierten Daten ist kein Rankingfaktor. Unterscheidet sich euer Ergebnis von euren Wettbewerbern jedoch so, dass die Benutzer eher auf eure Webseite klicken, so erhöht sich natürlich die Klickrate und die Verweildauer auf eurer Seite. Relevanter, qualitativer Content und ein ansprechend hervorgehobenes Suchergebnis auf eurer Webseite erhöhen also die Chance auf mehr Besuche potenzieller Kunden.

Durch eine klare Strukturierung können nicht nur die Suchmaschinen euren Content besser verstehen und einordnen, sondern auch eure User werden dadurch angeregt, auf eure Seite zu klicken und dort zu verweilen. Auch wenn strukturierte Daten keinen direkten Einfluss auf das Ranking haben, wirkt sich eine höhere Klickrate auf das Ranking aus. Also haben strukturierte Daten sehr wohl Einfluss auf SEO.

ABER NICHT VERGESSEN: Selbst wenn ihr die Markups korrekt eingepflegt habt, gibt es keine Garantie dafür, dass eure strukturierten Daten auch als Rich Result anzeigt werden!

Fazit: Strukturierte Daten bereichern euren Erfolg

Nicht garantiert, aber dennoch immer wichtiger: Mithilfe strukturierter Daten könnt ihr Rich Results erzielen, die eure Sichtbarkeit und Klickrate erhöhen – und dann auch euer Ranking. Wer also gutes und nachhaltiges SEO betreiben möchte, sollte strukturierte Daten berücksichtigen und diese korrekt implementieren.

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln

0 Kommentare   Permalink
  • Tags:
  • SEO
  • Suchmaschinenoptimierung
  • SEO Technik
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Logo Puetter GmbH
Puetter Online GmbH

Die Welt des digitalen Marketings verändert sich stetig – wir halten Euch mit unseren neusten Blogthemen immer up to date! Gerne unterstützen wir Euch bei Euren Tätigkeiten rund um Eure Website Performance.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Unsere Referenzen:

Referenz Toshiba Toshiba
SEO Referenz DAK DAK-Gesundheit
Referenz Fresenius Hochschule Logo Puetter GmbH Hochschule Fresenius
Coffee Perfect Referenz Coffee Perfect

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
Banner Förderprogram go-digital Puetter
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

5.0 (22 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Tina Bauermeister Puetter GmbH

Tina Bauermeister
Stellv. Geschäftsführerin

Tel.: 0221 / 820054-15

Jetzt beraten lassen

Kontaktieren Sie mich über: