SEO-Metadaten optimieren: so geht’s richtig

10. Februar 2022, SEO, Content Marketing
Wenig Aufwand, großer Nutzen: mit der Optimierung Eurer SEO-Metadaten, könnt Ihr sowohl die Sichtbarkeit als auch die Click-Through-Rate (CTR) Eurer Website steigern. Insbesondere der Title Tag gehört zu den wichtigsten Rankingfaktoren bei Google. Mit der Meta Description beeinflusst Ihr Euer Ranking nicht, allerdings spielt diese eine entscheidende Rolle, um Besucher/-innen auf Eurer Website zu locken.
Wir erklären Euch, was SEO-Metadaten sind und zeigen Euch, worauf Ihr beim Erstellen von Metadaten achten solltet.
Denn schon mit wenig Aufwand profitiert Eure Website von einem großen Nutzen: mit der Optimierung Eurer Metadaten macht ihr die ersten Schritte im SEO und könnt sowohl die Sichtbarkeit als auch die Click-Through-Rate (CTR) Eurer Website steigern.
Inhaltsverzeichnis
Was sind SEO-Metadaten?
SEO-Metadaten sind strukturierte Daten einer Website, die den Suchmaschinen Auskunft über ihre Inhalte geben. Meta Tags und Meta Elemente helfen dabei diese Daten zu kategorisieren und erleichtern ihr Auffinden. Zu den wichtigsten SEO-Metadaten einer Website gehören der Titel Tag und die Meta Description, denn diese werden standardgemäß in den SERPs ausgespielt und stellen somit meistens den ersten Berührungspunkt der User/-innen mit einer Website dar. Diese Metadaten liefern potenziellen Nutzer/-innen Informationen über die Inhalte Eurer Webseite und sollten daher optimal für die Suchmaschine optimiert sein. Wie das genau aussieht, erklären wir Euch im Laufe des Artikels.
![]() |
SEO-Metadaten werden bei der Erstellung von Webseiten in HTML oder XHTML verwendet. Dabei handelt es sich um eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung elektronischer Texte. Sie enthalten Informationen über die Website, die die Suchmaschine auslesen kann und dadurch Einfluss auf die Auffindbarkeit der Website zu einem Suchbegriff hat. In einigen Content Management Systemen (CMS), wie beispielsweise TYPO3, kann man die Metadaten einer Website auch ohne HTML- oder XHTML-Schreibweise anlegen und pflegen.
Übrigens: wenn keine Metadaten vorhanden sind oder die Suche nicht mit den Keywords in der Meta Description übereinstimmt (aber das Keyword auf der Website vorhanden ist), generiert Google eine eigene Meta Description, die zu der Suchanfrage passt. Deshalb ist es sinnvoll, Zeit mit SEO-Hygiene zu verbringen und die Metadaten Eurer Website zu optimieren.
Was ist ein Title-Tag?
Ein Title Tag ist der Titel der Website, der bei den Ergebnissen in der Suchmaschine als Überschrift angegeben wird. Sozusagen die erste Komponente der Website, die in den Suchergebnissen angezeigt wird und somit den Suchenden direkt ins Auge fällt.
![]() |
Was ist eine Meta Description?
Eine Meta Description ist ein weiterer Bestandteil der Metadaten einer Website. Es handelt sich dabei um die Seitenbeschreibung, die Aufschluss über die Inhalte der Website gibt. Starten Nutzer/-innen eine Suchanfrage, wird ihnen die Meta Description in den Ergebnislisten der Suchmaschinen angezeigt.
![]() |
Warum sind die Metadaten einer Website im SEO so wichtig?
Die SEO-Metadaten sind so wichtig für Eure Website, da Meta Title und Meta Description darüber entscheiden, ob die Suchenden auf Eure Website klicken oder nicht. Fühlen sich Suchende von den Metadaten Eurer Website angesprochen und haben den Eindruck, dass sie auf Eurer Seite ihre Suchintention erfüllen können, werden sie auf Eure Seite klicken. Die Metadaten haben folglich direkten Einfluss auf Eure CTR und Euren Website Traffic.
Aus Sicht des Online Marketings können gute Metadaten Euer Suchmaschinenranking positiv beeinflussen. Im Bereich SEO spielen Metadaten also eine wichtige Rolle und gehören für uns zu den 5 goldenen SEO-Regeln.
Der Title Tag ist einer von vielen Rankingfaktoren von Google und nimmt daher direkten Einfluss auf Eure Platzierung in den Suchmaschinen. Daher spielt er auch für die Onpage Optimierung Eurer Webseite eine wichtige Rolle.
Auch, wenn die Meta Description kein direkter Rankingfaktor für Suchmaschinen ist, ist sie ein wichtiger Berührungspunkt der Nutzer/-innen mit Eurer Webseite, denn ihr Inhalt beeinflusst Klick- und Kaufentscheidung der Nutzer/-innen auf Eurer Website. Indirekt beeinflusst die Meta Description das Ranking insofern, dass eine gute Seitenbeschreibung zu mehr Klicks auf Eure Seite führt, wodurch die Seite von den Suchmaschinen mit einer höheren Relevanz eingestuft wird, was sich wiederum im Ranking Eurer Website widerspiegelt. Wenn Ihr also eh gerade dabei seid die SEO-Metadaten Eurer Website zu optimieren, solltet Ihr also auch das Pflegen der Meta Description nicht vernachlässigen.
Metadaten – darauf achten alle SEO-Profis
Ohne passende Metadaten sind die Aussichten auf Besucher/-innen Eurer Webseite äußerst gering. Als zertifizierte SEO-Agentur haben wir ein paar Tipps zum Erstellen der optimalen Metadaten für Eure Website zusammengestellt. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr mit den richtigen Metadaten von Suchenden gefunden werdet und das Suchmaschinenranking Eurer Website verbessern könnt:
SEO-Tipps für Euren Meta Title
Nicht zu kurz oder zu lang:
Der Title Tag sollte 55 Zeichen bzw. 580 Pixel nicht überschreiten, da er sonst von der Suchmaschine abgeschnitten wird, weshalb die Suchenden nicht den vollständigen Titel lesen können und zusätzlich wichtige Keywords verloren gehen können
Keywords:
Der Meta Title ist für das Ranking Eurer Website relevant und sollte Euer Fokus Keyword enthalten. Dadurch können die Suchmaschinen Rückschlüsse auf den Inhalt Eurer Website ziehen. Das wichtigste Keyword sollte dabei ganz am Anfang des Title Tags stehen. In unserem Artikel zu Keyword-Recherche haben wir Euch dargestellt, wie Ihr die passenden Keywords findet.
Bringt es auf den Punkt:
Der Meta Title soll die Suchenden zum Klick animieren. Überlegt Euch daher einen kurzen und präzisen Titel, der neugierig darauf macht, Eure Seite zu besuchen. Er sollte einzigartig und aussagekräftig sein sowie zum Inhalt der Website passen.
Einheitlichkeit durch Brandnamen:
Damit Ihr einheitliche Meta Title habt, solltet Ihr Euren Brandnamen in jeden Titel mit aufnehmen. Das wirkt sich einerseits positiv auf die Stärkung der eigenen Marke aus und andererseits wissen die Nutzer/-innen, wer hinter dem Snippet steckt. Es schafft also Wiedererkennungswert.
SEO-Tipps für Eure Meta Description
Die richtige Länge:
Für die Meta Description empfehlen wir eine Länge von höchstens 155 Zeichen, bzw. 920 Pixel, damit auch diese nicht abgeschnitten angezeigt wird. Sie sollte jedoch auch nicht zu knapp formuliert werden.
Eine treffende Beschreibung:
Die Seitenbeschreibung sollte den Inhalt der entsprechenden Website kurz zusammenfassen. Denkt hierbei auch an die Suchenden: Was ist für die Nutzer/-innen wichtig zu wissen? Wonach suchen sie? Beachtet aber, dass die Inhalte aus der Meta Description auch auf der entsprechenden Seite zu finden sein sollten. Die Absprungrate zählt zu den KPIs von Google Analytics und fließt entsprechend in das Ranking Eurer Website ein. Ihr solltet also darauf achten, dass Eure Meta Description aussagekräftig sowie zutreffend ist und gleichzeitig das Interesse der Suchenden weckt.
Keywords:
Es empfiehlt sich auch in der Meta Description Keywords zu verwenden. Hängt dabei jedoch nicht einfach Keywords stumpf hintereinander, sondern überlegt Euch, welche Keywords einen Sinn ergeben. Bei treffenden Keywords wird in Google ein Snippet angezeigt, was auch für die Aufmerksamkeit auf Eure Seite von Vorteil ist. Das wichtigste Keyword sollte dabei möglichst am Anfang stehen.
Einzigartigkeit:
Um Euch von anderen Meta Descriptions in den Ergebnissen von Suchmaschinen abzuheben, solltet Ihr für jede einzelne Seite eine individuelle Meta Description wählen. Das sorgt außerdem dafür, dass keine automatisch generierten Inhalte ausgespielt werden.
Aufmerksamkeit:
Durch passende Icons wie beispielsweise ✓ oder ➤ könnt Ihr Eure Meta Description visuell ansprechend gestalten, die Inhalte unterstreichen und so die Aufmerksamkeit der Suchenden auf Eure Website ziehen.
Call-to-Action:
Um die Suchenden noch mehr zu motivieren, Eurer Webseite einen Besuch abzustatten, könnt Ihr am Ende der Meta Description einen Appell, wie zum Beispiel: „Jetzt hier informieren!“, einsetzten. Dafür solltet Ihr Euch auch überlegen, welche Intention die Suchenden bei ihrer Suchanfrage haben. Wollen sie etwas kaufen, buchen oder sich informieren? Dementsprechend könnt Ihr den Appell anpassen, wodurch die Suchenden einen weiteren Eindruck erhalten, ob die Suchanfrage auf Eurer Website beantwortet wird.
AIDA Prinzip für Meta Descriptions richtig anwenden
Damit Ihr wisst, wie Ihr das AIDA Prinzip für Eure Meta Description nutzen könnt, gibt‘s jetzt einmal eine etwas ausführlichere Anleitung für Euch.
· Attention (Aufmerksamkeit): Durch Sätze wie „SEO-Metadaten: einfach und verständlich erklärt“ erregt ihr, idealerweise bereits im ersten Satz, die Aufmerksamkeit der User/-innen.
· Interest (Interesse): Was macht Euch interessant? Seid Ihr zertifiziert? Gehört Ihr zu den Top Unternehmen Eurer Branche? Stellt das in der Meta Description dar und weckt das Interesse durch Sätze wie „zertifizierte Seo-Agentur“.
· Desire (Verlangen): „Über 100 zufriedene Kunden“ stillt das Verlangen der Nutzenden.
· Action (Aktion): Am Ende der Meta Description solltet Ihr die Nutzer/-innen dazu bewegen, eine Aktion auszuführen. „Jetzt anmelden!“, „Erfahren Sie mehr!“, „Jetzt online bestellen!“ sind gute Schlusssätze, die zum Klicken aufrufen.
Beispiele für optimierte Metadaten:
Damit Ihr Euch etwas besser vorstellen könnt, wie gute SEO-Metadaten in der Praxis aussehen, lassen wir doch mal Bilder sprechen:

Metadaten erstellen: Nützliche SEO-Tools für Eure Website-Optimierung
SEO META in 1 CLICK zum Anzeigen der Metadaten Eurer Website
Mit Tools, wie zum Beispiel der Google-Erweiterung SEO META in 1 CLICK, könnt Ihr Euch die Metadaten Eurer Website anzeigen lassen und erhaltet so einen Eindruck davon, welche Metainformationen hinterlegt sind und welche optimiert werden können.
![]() |
Spotibo für die richtige Länge Eurer SEO-Metadaten
Mit verschiedenen Online-Tools, wie beispielsweise Spotibo, können die Metadaten Eurer Website leicht überprüft werden, was bei der Erstellung von Title Tag und Meta Description eine hilfreiche Stütze sein kann. Beachtet aber: die Suche mit mobilen Geräten erfordert oft eine etwas kürzere Beschreibung, als mit dem PC, um vollständig angezeigt zu werden.
![]() |
Fazit: Optimierte SEO-Metadaten für mehr Klicks auf Eure Website
SEO-Metadaten, wie Title Tag und Meta Description, sind dafür da, Eure Webseite gegenüber anderen Suchtreffern hervorzuheben und die Suchenden zum Klicken auf Eure Seite anzuregen. Fakt ist: ohne überzeugende Metadaten ist Eure Website weder ansprechend für die Suchenden noch wird sie von Suchmaschinen als relevant eingestuft.
Wählt daher einen Titel, der die Suchintention der User/-innen befriedigt und Euer Fokuskeyword beinhaltet. Mit der Meta Description beeinflusst Ihr Euer Ranking nicht direkt, allerdings spielt diese eine entscheidende Rolle, um Besucher/-innen auf Eurer Website zu locken.
Formuliert die Metadaten Eurer Website aussagekräftig, interessant und einzigartig und gebt den User/-innen das, wonach sie gerade suchen. So generiert Ihr mehr Besucher/-innen für Eure Seite und seid hoch im Ranking!
Eine gute SEO-Agentur kann Euch dabei helfen, die Metadaten Eurer Website zu pflegen und sie ansprechend zu formulieren. Wenn Ihr Fragen zum Thema SEO oder Metadaten habt oder Unterstützung bei der Umsetzung benötigt, dann nehmt gerne Kontakt zu uns auf. Als zertifizierte Online Marketing Agentur helfen wir Euch gerne!