Eine gute SEO-Agentur – So findet Ihr sie!
09. April 2021, Online Marketing, SEO
Das digitale Zeitalter schreitet immer weiter voran und Unternehmen werden sich zunehmend der Relevanz ihrer Internetpräsenz bewusst. Der erste Schritt in die richtige Richtung ist bereits mit der Erstellung einer Website oder eines Social Media Accounts getan. Doch wenn das Ziel lautet zielgruppenrelevanten Traffic zu generieren und so den Umsatz zu erhöhen, sollte die Sichtbarkeit der Website gesteigert werden.
Um langfristige Erfolge zu erzielen, online sichtbar zu werden und zu bleiben, sind gezielte Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung unabdingbar. Wer jedoch denkt, dass es sich hier um ein einmaliges To Do handelt, irrt sich gewaltig. SEO ist ein stetiger Prozess, der mit viel Aufwand verbunden ist und regelmäßig erfolgen muss. Genau hier macht es für Unternehmen Sinn, SEO-Fachleute aufzusuchen, um mithilfe ihres Know-hows die Sichtbarkeit der eigenen Website langfristig zu pushen. In diesem Blogbeitrag erklären wir Euch, was bei der Suche nach einer guten SEO-Agentur zu beachten ist, welche Aufgaben diese für Euch übernehmen und mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Inhaltsverzeichnis
Wozu ist SEO gut?
Starten wir ganz am Anfang: Warum ist Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO überhaupt sinnvoll? Suchmaschinen wie Google arbeiten nach einem bestimmten Algorithmus. Sie setzen Kriterien voraus, die eine Website erfüllen muss, um bei den organischen Suchergebnissen eine gute Platzierung zu erhalten. Genau diese Kriterien können mithilfe von guter Suchmaschinenoptimierung positiv beeinflusst werden. Je besser das Ranking einer Website, desto mehr Aufrufe werden generiert. Daraus resultieren mehr Klicks auf die Website und somit auch ein steigender Umsatz aufgrund von Kaufabschlüssen.
Wie finde ich eine gute SEO-Agentur?
Das klingt erstmal vielversprechend, doch wie findet Ihr jetzt eine gute SEO-Agentur und was muss bei der Auswahl beachtet werden?
Top Rankings
Im Internet gibt es Seiten, die sogenannte „Top Rankings“ aufstellen. Hier findet Ihr Agenturen, die aufgrund ihrer guten SEO-Arbeit einen Platz in diesem Ranking erhalten haben.
Empfehlungen
Eine andere Möglichkeit, um eine geeignete SEO-Agentur zu finden, sind Empfehlungen. Möglicherweise habt Ihr einen Geschäftspartner, der bereits die Arbeit einer guten SEO-Beratung in Anspruch nimmt und zufrieden ist. Diese mündlichen Empfehlungen sollten in den Auswahlprozess mit einbezogen werden. Wichtig ist nur, dass diese durch spezifische Erfolge begründbar sein sollten.
Einfache Suche
Wenn jedoch keine Empfehlung vorliegt, muss der herkömmliche Weg über die Google Suche genutzt werden. Online Marketing sollte ganzheitlich gesehen werden und nicht nur eine Disziplin gesondert betrachtet werden. Deswegen empfiehlt sich die Suche nach dem Begriff Online Marketing Agentur mit dem Namen der gewünschten Stadt (z.B. Online Marketing Agentur Köln). Habt Ihr eine Agentur gefunden, kann natürlich trotzdem nur SEO oder nur SEA beauftragt werden. Da das Zusammenspiel zwischen den Disziplinen aber eine große Rolle spielt, sollte hier allgemein gesucht werden. Die Listung der verschiedenen Agenturen in der organischen Suche sagt bereits viel über die SEO-Arbeit auf der eigenen Website aus.
Bewertungen
Wichtig ist es Empfehlungen und Erfahrungen einer potenziellen Agentur vorab zu überprüfen. Dafür kann der Name der Agentur in die Suchmaschine eingegeben und mit den Worten „Empfehlungen“ oder „Erfahrungen“ ergänzt werden oder direkt die Rezensionen im Google My Business Eintrag aufgerufen werden. Im besten Fall sind Bewertungen zu finden, die Euch mehr über die Kompetenz der Agentur verraten können. Seht Euch bei dieser Gelegenheit auch gleich die entsprechenden Social-Media-Kanäle an. Dort sollte auf sowohl auffällig positive als auch negative Bewertungen geachtet werden. Überdurchschnittlich gute Bewertungen können auf Verfälschungen, wie zum Beispiel von einem Mitarbeiter, hinweisen. Gute SEO-Agenturen sollten auch bei schlechten Bewertungen auf die jeweiligen Kommentare eingehen.
Zertifikate
Ein Indiz für eine gute SEO-Agentur sind Zertifikate. Sie sollten auf der jeweiligen Website zu finden sein und geben Auskunft darüber, wie fachkundig die Agentur arbeitet. Von Professionalität zeugen die BVDW-Zertifikate. Träger dieser Zertifikate zeichnen sich durch besonders qualitative, professionelle und transparente Arbeitsweise aus und verpflichten sich hohen Qualitätsstandards. Dennoch sollte das Nichtvorhandensein kein Ausschlusskriterium darstellen. Auch individuelle Fachkräfte Zertifikate zeugen von professionellem Know-how und Fähigkeiten der Mitarbeiter/-innen im jeweiligen Bereich.
Code of Conduct
Zusätzlich zu Zertifikaten, gibt es weitere Möglichkeiten eine ehrliche und transparente Arbeitsweise nachzuweisen. Unterzeichner/-innen des Code of Conducts des BVDWs verpflichten sich zur Einhaltung definierter Qualitätskriterien, die sowohl die Bereiche Strategie und Beratung als auch die Abwicklung von Projekten betreffen.Referenzen
Die Website sollte auch nach Referenzen gesichtet werden. Diese halten einem vor Augen, welche Projekte die Agentur bereits erfolgreich betreut hatWebsite
Eine Website kann viel über das fachliche Know-how einer SEO-Agentur aussagen. Achtet deshalb auf folgende Punkte:
Websiteaufbau & Usability
Eine gute SEO-Agentur sollte auch selbst eine moderne, professionelle und ansprechende Website aufweisen können. Auch die Seitenstruktur sollte so gestaltet sein, dass die Seite instinktiv nutzbar und somit gewünschte Informationen leicht gefunden werden können. Außerdem sollte die Website über responsives Design verfügen. Die einwandfreie Darstellung auf mobilen Geräten und ein nutzerfreundliches Design sind unabdingbar.Ladegeschwindigkeit
Die Ladegeschwindigkeit einer Webseite ist ein immer wichtiger werdender Ranking-Faktor im SEO. Daher überprüft auch diese auf der Website.Blog
Wenn ein Blog geführt wird, ist das ein gutes Zeichen. Es zeigt, dass die Agentur sich in ihrem Fachgebiet auskennt und die eigenen Ratschläge auch selbst umsetzt.DSGVO
Hat das Unternehmen die aktuelle Datenschutzgrundverordnung, wie bspw. zur Einbindung des Cookie-Bots umgesetzt? Auch hier kann die Professionalität geprüft werden.
Aufgabenbereiche
Um online erfolgreich und sichtbar zu sein, reicht SEO allein nicht aus. Daher erkundigt Euch, ob die Agentur auch über Expertise in anderen Bereichen, wie Content Marketing oder SEA, verfügt
Agenturgröße
Die Größe der Agentur und die Anzahl der Mitarbeiter sagen nicht zwingend etwas über die Kompetenz und Qualität der Arbeit aus. Allerdings solltet Ihr darauf achten 1-2 feste Ansprechpartner zu haben um so bei Krankheitsfällen oder Abwesenheiten ohne Verzögerungen fortfahren zu können. Bei mehreren Mitarbeitern ist außerdem eine stärkere Spezialisierung festzustellen. Es gibt nicht den einen SEO-Manager, der alles kann. Vielmehr zeichnet sich eine gute Agentur dadurch aus, dass sie spezialisierte Mitarbeiter/-innen für den SEO-Technik und den SEO-Content Bereich hat.
Bestimmte Fragen können helfen, mehr über die Arbeitsweise und Transparenz der jeweiligen Agentur zu erfahren. Wir haben Euch einige Fragen zusammengestellt, die Ihr in einem ersten Gespräch vor der Zusammenarbeit stellen könnt.
- Wie recherchieren Sie die richtigen Keywords für unsere Website?
- Wie sieht eine Onpage Optimierung aus?
- Wie sieht die Abstimmung mit SEA aus?
- Wie läuft die Kommunikation ab, haben wir einen festen Ansprechpartner?
- Wie erfahren wir, was Sie für unser Geld umgesetzt haben und was es bewirkt hat?
- Welche Online Marketing Disziplinen bieten Sie an?
Was macht nun eine gute SEO-Agentur aus?
Bei der Suche nach einer guten und qualifizierten SEO-Agentur solltet Ihr nach den folgenden Kriterien Ausschau halten:
Kompetenz
Wer nach einer guten SEO-Agentur sucht, sollte die Kompetenz dieser stets überprüfen. Je länger diese bereits in der Branche aktiv ist, über desto mehr Erfahrungen verfügt sie. Dennoch sagen die Arbeitsjahre allein nicht unbedingt aus, wie qualifiziert eine Agentur ist. Wichtiger sind die Referenzen. Diese zeigen potenziellen Kund/-innen, welche Projekte die Agentur bereits erfolgreich gemeistert hat. Deshalb sollten diese immer kontrolliert werden.SEO-Strategie
Geplante Strategien für erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung sollten vor der Umsetzung genauestens besprochen werden. Manche Agenturen verwenden gewagte Tricks, mit denen man im Ranking schneller steigen kann. Wird das jedoch von Google erkannt, fällt das Ranking genauso schnell ab, wie es gestiegen ist. Das Austricksen der Suchmaschine lohnt sich nie.Erfolgsversprechen
Die Platzierung unter den ersten fünf Einträgen der organischen Suche von Google in kürzester Zeit. Hört sich super an, oder? Unternehmen sollten bei zu hohen Erfolgsversprechen skeptisch werden. Der Erfolg der Suchmaschinenoptimierung hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, die nicht alle zu beeinflussen sind. Eine Seite wird nicht von heute auf morgen ranken, denn SEO braucht Zeit. Daher sollten gute SEO-Agenturen zunächst eine professionelle Analyse der Website durchführen und Unternehmen zeitlich realistische Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen.Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit von Agentur und Unternehmen sollte möglichst genau definiert werden. Dazu gehört auch die Zuteilung betreuender Mitarbeiter und eines Ansprechpartners.Transparenz
Transparente Arbeitsweise ist das A und O einer guten SEO-Beratung. Geplante To-Dos sollten immer mit dem Kunden abgestimmt werden, erbrachte Leistungen und Arbeitsstunden sollten notiert und auf Nachfrage genannt werden können. Regelmäßige Reportings sorgen hier für Transparenz und erleichtern die Kommunikation. In den Reportings sollten nicht nur die umgesetzten Maßnahmen, sondern vor allem die erzielten Ergebnisse präsentiert werden.Laufzeit
SEO sollte sowohl für die Agentur als auch für das Unternehmen kalkulierbar sein. Dafür sollte die Vertragslaufzeit kontrolliert werden. Einer Laufzeit von 24 Monaten sollte ein Unternehmen nur dann zustimmen, wenn es sich dabei um eine umfangreiche SEO-Betreuung handelt. Besser ist eine Mindestlaufzeit, die dann immer wieder mittelfristig verlängert werden kann.
Was sind die Aufgaben einer SEO-Agentur?
Um Euch einen Einblick in die Arbeit einer SEO-Agentur zu geben, haben wir hier einen Überblick zusammengestellt:
Keywordanalyse
Die Keywords müssen ausführlich definiert werden. Sie stellen relevante Suchbegriffe dar, über die Ihr Eure Zielgruppe auf Eure Website bekommt. Hier wird nicht nur die eigene Website betrachtet, sondern auch die Wettbewerber mit einbezogen. Falls vorhanden, findet auch ein Abgleich mit dem SEA Keywordset statt, um eine optimale Verzahnung zwischen SEO und SEA zu ermöglichen.Meta Daten
Die Optimierung der Meta Daten, der knappen Vorschau Eurer Seite in den Suchergebnissen, kann die Klickattraktivität verbessern und erhöht so die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzer Eure Website aufruft.Seitenstruktur
Eine gute Seitenstruktur einer Website hilft dem Nutzer bei der Navigation. So können gesuchte Inhalte besser und schneller gefunden werden.Inhalt
Das Anpassen des Contents einer Website führt dazu, dass Nutzer/-innen gesuchte Informationen mit Mehrwert schneller finden.Überschriftstruktur
Eine gute Struktur der Überschriften in einem Text ist sowohl für die Leser/-innen als auch für den Google-Algorithmus wichtig. Überschriften helfen beim Scannen des Textes, womit der Inhalt besser eingeschätzt und zugeordnet werden kann.Linkstruktur
Mit dem Aufbau einer Linkstruktur von externen und internen Links wird die Authentizität einer Website gesteigert. Der Suchmaschinenalgorithmus stuft solche Seiten höher im Ranking ein.PageSpeed
Mit einem verbesserten PageSpeed verringert Ihr die Zeit, die es braucht, um die Website zu laden. Nachweislich springen dadurch weniger Nutzer/-innen ab.Linkbuilding
Eine gute SEO-Agentur betreibt nicht nur hochwertiges Onpage SEO, sondern greift auch das Thema OffPage SEO und Backlinks auf. Hochwertige Backlinks sorgen für eine Wertsteigerung der Website und verbessern das Ranking.
Wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung?
Nun ist klar, was die Aufgaben einer SEO-Agentur sind. Doch wie läuft die Suchmaschinenoptimierung genau ab? Wir möchten Euch diesen Prozess in 3 Schritten aufzeigen.
Schritt 1: Analyse
Die Agentur beginnt zunächst mit einer grundlegenden Analyse. Mithilfe eines SEO-Audit wird vorerst herausgearbeitet, auf welchem Stand sich die Website des Unternehmens befindet. Traffic und Ranking sind dabei nur einige wichtige KPIs, denn auch Keywords und Backlinks sowie die SERPs Sichtbarkeit sind dabei grundlegend. Im Laufe dieses Prozesses werden so die Stärken und Schwächen einer Seite festgestellt. Darüber hinaus müssen Agentur und Unternehmen festlegen, welche Ziele mit der Optimierung der Website verfolgt und welche Zielgruppe primär angesprochen werden soll. Bedeutend ist das, da dementsprechend Inhalt und Keywords, Seitenstruktur und Meta Daten im nächsten Schritt angepasst werden müssen. Erst dann kann einem Kunden der tatsächliche Arbeitsaufwand für eine Suchmaschinenoptimierung dargelegt werden.
Schritt 2: Optimierung
Ist die umfassende Analyse der Website abgeschlossen, wird das Ergebnis offengelegt und zusammen besprochen. Daraus folgend werden konkrete Optimierungsempfehlungen aufgestellt und in redaktionelle und technische Maßnahmen unterteilt.
Alles, was sich mit dem Inhalt einer Website auseinandersetzt, wird redaktionell gehandhabt. Texte müssen primär für den User geschrieben werden und den Suchenden einen Mehrwert bieten. Dabei geht es vor allem um die Suchintention und die Frage, welche Inhalte der User bei Eingabe des Suchbegriffes auf der Website erwartet. Mithilfe der Einbettung von thematisch passenden, suchvolumenstarken Keywords und einer verständlichen Struktur kann das Ranking erhöht werden. Multimediale Inhalte wie Fotos, Videos, Grafiken und Animationen können den Text leserfreundlicher gestalten.
Doch mit gutem Inhalt allein ist eine Website noch nicht optimiert. Auch die technische Suchmaschinenoptimierung ist grundlegend für ein positives Ranking. Es umfasst viele Aufgaben wie die Überprüfung der Linkstruktur oder das Sicherstellen einer schnellen Ladezeit.
Schritt 3: Regelmäßige Optimierung und Analysen
Die Website wurde nun für Suchmaschinen optimiert, doch wie geht es weiter? Sicher ist, dass es mit einer einmaligen Suchmaschinenoptimierung nicht getan ist. Der Verlauf der umgesetzten SEO-Maßnahmen muss mithilfe von Tracking- und Analysetools regelmäßig verfolgt und ausgewertet werden. Außerdem muss weiterhin zielgruppenspezifisches Content Marketing stattfinden, um das Ranking der Website stetig zu verbessern.
Wie viel kostet Suchmaschinenoptimierung?
Gute SEO-Agenturen übernehmen die Suchmaschinenoptimierung für Eure Website und kümmern sich um die stetige Analyse und Optimierung. Doch was kostet eigentlich eine gute SEO-Agentur? Diese Frage lässt sich leider nicht so einfach beantworten, denn es gibt viele verschiedene Faktoren, die den Preis einer Suchmaschinenoptimierung beeinflussen.
Agentur
Verschiedene SEO-Agenturen haben natürlich auch verschiedene Preise. Im Schnitt liegen die Kosten für eine Arbeitsstunde bei 70 - 150 Euro. Es gibt jedoch auch Agenturen, die in Tagessätzen rechnen. Da in der Regel geringstenfalls ein Arbeitstag im Monat benötigt wird, sind im Jahr mit Kosten von knapp 7000 Euro zu rechnen.
Aufwand
Der Preis verändert sich natürlich noch einmal, je nachdem, wie groß der Aufwand des Website Relaunches ist. Bei großen Projekten wird oftmals zu Anfang ein Kick-Off-Workshop benötigt, bei dem Umfang und Ziel des Projekts festgelegt werden. Der Preis dafür fängt bei 1600 Euro an.
Anspruch
Je nach Anspruch müssen natürlich auch Zusatzleistungen berechnet werden. Dazu gehören unter anderem auch die Content Erstellung und Linkbuilding.
Fazit: lohnt sich eine gute SEO-Agentur?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Beauftragen einer guten SEO-Agentur durchaus sinnvoll ist, denn ohne jegliche Fachkenntnisse kann einem die umfangreiche Arbeit schnell über den Kopf wachsen. Um eine SEO-Agentur zu finden, die den eigenen Ansprüchen gerecht wird, sollten Kompetenz und Professionalität oberste Priorität haben, weshalb eine Prüfung sämtlicher Angaben erfolgen sollte. Das Beauftragen einer guten SEO-Agentur ist mit Kosten verbunden, die sich aber auszahlen: steigende Sichtbarkeit, mehr Traffic und ein erhöhter Umsatz sind nur einige Ergebnisse professioneller Suchmaschinenoptimierung.
Wer jedoch trotz kleinem Budget professionelles SEO machen möchte, sollte einen SEO-Workshop in Anspruch nehmen, um die anfallenden Aufgaben weitestgehend selbst übernehmen. Große Unternehmen können hingegen den vollen Umfang einer langfristigen rundum SEO-Betreuung wahrnehmen.
Wenn auch Ihr auf der Suche nach einer professionellen SEO-Agentur seid, nehmt gerne Kontakt zu uns auf. Als Online Marketing Agentur können wir langjährige Erfahrungen mit Unternehmen verschiedenster Branchen nachweisen, die aufgrund von unserem Fachwissen und Erfahrung, sowie individueller und persönlicher Kundenbetreuung mit uns zusammenarbeiten.