•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Yandex Direkt
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
      • Marketplace
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Analyse
      • Google Analytics
      • Website Audit
      • Conversion Optimierung
      • Amazon Marketing
      • PR
      • Design
    • Website Relaunch
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
      • Projekt "Henne Privathotels"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Social Wall
  • News
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Keyword Recherche: der Basis-Guide für Eure SEO Optimierun­gen

Keyword recherche

15. März 2021, SEO, Content Marketing

Was schätzt Ihr, wie viele Suchbegriffe pro Minute gegoogelt werden? Es sind über 4 Millionen, allein in Deutschland.
Heutzutage nutzt man schnell mal Google oder eine andere Suchmaschine, um Informationen zu bestimmten Themen zu erhalten oder etwas online zu kaufen. Mit der steigenden Anzahl an Suchanfragen wächst natürlich auch die Zahl an Domains: jeder möchte auf Platz 1 ranken und Klicks auf die eigene Website generieren.

Aber wie schaffe ich es wirklich ganz oben dabei sein und meine Konkurrenz in den Schatten zu stellen? In diesem Beitrag verraten wir Euch, wie Ihr Eure Chancen auf ein Top-Ranking in den organischen Suchergebnissen erhöhen könnt.     

Inhaltsverzeichnis

  •  

    Mit einer Keyword Recherche die Chance auf eine Top-Platzierung erhöhen
  • Was ist eine Keyword Recherche?
  • Wieso ist eine Keyword Recherche im SEO so wichtig?
  • Tools zur Keyword Recherche
  • Erstellung eines Keyword Sets für Eure SEO-Strategie
  • Verschiedene Arten von Suchanfragen
  • Ongoing SEO Optimierung und Keyword Analyse
  • SEO und SEA – Synergien schaffen bei der Keyword Recherche
  • Fazit
  • Kostenlose Checkliste zur Keyword Recherche

Mit einer Keyword Recherche die Chance auf eine Top-Platzierung erhöhen

Der Schlüssel zum Erfolg bei der Suchmaschinenoptimierung ist eine Keyword Recherche. Wer potenzielle Kunden und Besucher über Google auf die eigene Website leiten möchte, sollte zu Beginn jeder inhaltlichen Optimierung eine Keyword Recherche und die damit verbundene Keyword Analyse durchführen.

In diesem Beitrag stellen wir Euch vor, was eine Keyword Recherche ist, welche Tools Ihr nutzen könnt und wie relevant die Suchintention in Bezug auf die Wahl des richtigen Marketingkanals ist. Eine Checkliste für die optimale Keyword Recherche gibt’s on-top kostenlos als Download – viel Spaß beim Lesen! 

Jetzt kostenlos downloaden!


Was ist eine Keyword Recherche?

Eine Keyword Recherche ist die Suche nach sinnvollen Keywords, die Benutzer tatsächlich in Suchmaschinen eingeben und auf die eine Website optimiert werden soll. Das Ziel ist es, auf zielgruppenrelevante Keywords und Synonyme in den SERPs so weit oben wie möglich zu ranken, um Traffic auf die Website zu generieren. Die Keyword Recherche gilt als Basis für alle weiteren SEO-Optimierungen Eurer Website.

Wieso ist eine Keyword Recherche im SEO so wichtig?

Stellen wir uns folgendes Szenario vor:
Ihr seid auf der Suche nach Informationen zu einem Thema, z.B. „Putztipps“ und gebt diesen Suchbegriff in die Google Suche ein. Ich würde Euch bitten jetzt auf ein beliebiges Snippet, welches Euch am besten hinsichtlich Eurer Suchintention zusagt, zu klicken.

Was glaubt Ihr, wie viele von Euch jetzt auf ein Snippet auf Seite 1 geklickt haben? Ich würde schätzen über 90%. Jeder kennt es, wir klicken kaum noch auf die Suchergebnisse der Seite 2 oder 3 – und alles nach Seite 3, da sucht garantiert niemand. Um also den Klick zu bekommen, müssen wir auf den vorderen Seiten mitspielen.

Die Frage ist, wie schaffe ich das bzw. nach welchen Kriterien entscheidet Google wer auf welchem Platz ausgespielt wird?
Suchmaschinen wie Google möchten Nutzer/-innen immer die relevantesten Suchergebnisse zu ihren Suchanfragen liefern. Daher crawlen die Suchmaschinen-Algorithmen tausende von Websites, um dessen inhaltliche Relevanz zur Suchanfrage zu ermitteln. Damit der Inhalt einer Seite von Google als Relevant bewertet wird, müssen viele Faktoren auf der Seite optimiert werden. Einer der Faktoren ist das Platzieren von Schlüsselbegriffen, unseren Keywords, die zum Thema der Suchanfrage der User/-innen passt.

Als SEO Agentur sind wir dafür zuständig die Position einer Website zu bestimmten Suchbegriffen in der organischen Suche positiv zu beeinflussen und die Inhalte auf der Domain zu optimieren. Dafür müssen die richtigen Keywords und Keyword-Kombinationen, zu denen die Website online gefunden werden soll, recherchiert und an der richtigen Stelle im Text platziert werden.

Profitiert von unserer
langjährigen Erfahrung!

Jetzt SEO Audit anfragen!


Tools zur Keyword Recherche

Für die Keyword Recherche werden umfangreiche Datensätze benötigt. Damit wir entscheiden können, auf welche Keywords später optimiert werden soll, müssen zunächst Werte, wie das durchschnittliche Suchvolumen pro Monat und der Wettbewerb der Keywords ermittelt werden. Dafür gibt es verschiedene Tools zur Keyword Recherche.

Das gängigste ist der Google Keyword Planer. Folgende Funktionen sind zur Keyword Recherche wichtig:

  • Abfrage des Suchvolumens von vordefinierten Keywords
  • Recherche nach Suchbegriffen inklusive des Suchvolumens und Wettbewerb
  • Einstellungen nach Zielregion, Sprache und Zeitraum
  • Export der Ergebnisse als Liste (CSV oder in Google Tabellen)

Um den kostenlosen Keyword Planer zu nutzen, benötigt Ihr allerdings ein aktives Ads-Konto. Daher gibt es auch noch Alternativen, wie Ubersuggest, Semrush oder Sistrix.

Google Keyword Planer
Keyword Planer Google

Neben der Recherche von Keywords aus allgemeinen Tools solltet Ihr Euch auch relevante Keywords basierend auf den KPIs Eurer Website anschauen. Schließlich wollt Ihr nicht nur wissen, welche thematisch relevanten Keywords ein hohes Suchvolumen haben, sondern auch über welche Suchanfragen Ihr heute schon hohe Rankings und viele Klicks generiert. Für die SEO Keyword Recherche ist es deshalb unabdingbar sich sowohl die aktuellen Rankings Eurer Domain mithilfe der Sistrix Toolbox zu ziehen als auch den Leistungsbericht aus der Google Search Console zu nutzen. Für die Keyword Recherche sind hier besonders die Suchanfragen interessant, über die Ihr heute schon viele Klicks und Impressionen bekommt.

Screenshot Sistrix Toolbox, Keywords puetter-online.de
Screenshot Sistrix Toolbox Keywords
Screenshot Google Search Console Puetter Online, Klicks und Impressionen über Suchanfragen
Google Search Console

Erstellung eines Keyword Sets für Eure SEO-Strategie

Bevor wir jetzt mit der Keyword Recherche starten, sollten wir uns eine sinnvolle und strukturierte Strategie überlegen, wie wir passende Keywords für die Website finden, um das Google Ranking positiv zu beeinflussen.

Dabei empfiehlt es sich ein kundenspezifisches Keyword Set zu erstellen, dass alle relevanten Keywords abdeckt, über die Ihr mit Eurer Website in der Google Suche gefunden werden möchtet. So können gleichzeitig Nischenkeywords definiert werden.

In 10 Steps zu Eurem Keyword Set

  1. Zielgruppe ermitteln und Buyer Personas erstellen
  2. Wettbewerber im Google Ranking analysieren
  3. Aktuelle und kürzlich verlorene Rankings Eurer Website prüfen und zur Keyword Recherche nutzen
  4. Daten aus der Google Search Console ziehen
  5. SEA Keywords prüfen und miteinbeziehen
  6. Ausgewählte Keywords mithilfe eines Keyword Tools hinsichtlich Suchvolumen und Wettbewerb prüfen
  7. Keyword-Vorauswahl bilden
  8. Eigene Recherche von bisher noch nicht abgedeckten Themen
  9.  Prüfung auf Relevanz und Erstellung des finalen Keyword Sets
  10. Suchintentionen festlegen
10 Steps zur Erstellung eines Keyword Sets
Erstellung eines Keyword Sets

Verschiedene Arten von Suchanfragen

Steht das fertige Keyword Set können wir mit der Suchmaschinenoptimierung und der Erstellung von Content starten, oder? Noch nicht ganz, denn vorher solltet Ihr wissen, dass es bei der Keyword Recherche nicht nur auf die passende Keyword Kombination ankommt, sondern auch auf das Verständnis der Suchintention, die sich hinter der Suchanfrage verbirgt.

Jede Suchanfrage, die Nutzer/-innen in die Google Suche eingeben, geben Aufschluss über ihre Fragestellung und Erwartungshaltung an die Suchergebnisse. Möchten sie sich über etwas informieren, eine Seite besuchen oder etwas kaufen? Die Suchintention der einzelnen Keywords ist ein entscheidender Faktor, welche Marketingkanäle und Content-Formate genutzt und welche Inhalte auf der Seite platziert werden sollten. Es gilt: nur wenn Nutzer/-innen ihre Bedürfnisse der Suche auf Eurer Seite erfüllen können, deckt Ihr die Suchintention ab. Damit schafft Ihr nicht nur einen qualitativen Mehrwert für User/-innen, sondern schafft es auch im Google-Ranking ganz weit nach oben.

Im Wesentlichen lassen sich drei Typen von Suchanfragen abgrenzen:

Informative Suchanfragen

  • Nutzer/-innen suchen nach relevanten Informationen zu einem bestimmten Thema oder benötigen Hilfe, um ihr Problem zu lösen bzw. ihr Bedürfnis zu befriedigen
  • Potenzial: Organische Reichweite steigern und Traffic generieren
  • Beispiele: was ist SEO, Suchmaschinenoptimierung

Navigationale Suchanfragen

  • Nutzer/-innen suchen nach speziellen Webseiten, Marken oder Produkten
  • Beispiele: Amazon Taschenmesser, Zalando Schuhe

Transaktionale Suchanfragen

  • Nutzer/-innen möchten mit der Suche eine Transaktion durchführen oder abschließen (z.B. Kauf, Download, Bestellung)
  • Potenzial: Conversions oder Leads generieren
  • Beispiele: Hotel Köln buchen, Regenjacke kaufen

Meistens kann ein Keyword nicht zu 100% einem Suchtypen zugeordnet werden. In der Regel gibt es eine Hauptintention und Nebenintentionen.

Typen von Suchanfragen
Typen von Suchanfragen

Ongoing SEO Optimierung und Keyword Analyse

Jede/r SEO-Experte/-in weiß, dass es mit der einmaligen Optimierung der Websiteinhalte nicht getan ist. SEO ist ein fortlaufender Prozess und der Content sollte regelmäßig optimiert werden. Sowohl das Suchvolumen als auch der Wettbewerb kann sich aufgrund von Marktveränderungen und der Suchintention der User/-innen verändern. Daher ist es sinnvoll, regelmäßig neue Keyword Recherchen durchzuführen, die aktuellen Rankings der eigenen Website als auch die der Wettbewerber zu analysieren und auch die saisonalen Keywords mithilfe von Google Trends im Blick zu haben. Sobald Ihr Euren Content hinsichtlich Eurer definierten Keywords aus dem Keyword Set und der passenden Suchintention optimiert habt, solltet Ihr fortlaufend die Rankingveränderung analysieren und die Ergebnisdaten aus der Google Search Console und Google Analytics checken. Setzt Euch mit wichtigen KPIs, wie beispielsweise den Klicks, Impressionen oder den Seitenaufrufen auseinander und bezieht diese für weitere Keyword Recherchen und Analysen mit ein.

Nur so schafft Ihr es Eure organische Reichweite langfristig zu steigern und Euren Leser/-innen einen einzigartigen Content mit Mehrwert zu bieten.

SEO und SEA – Synergien schaffen bei der Keyword Recherche

Ihr möchtet nicht nur die organische Reichweite steigern, sondern auch mithilfe von SEA wertvollen Traffic auf Eure Website generieren und so mehr Umsatz erzielen?
Hier kann ich Euch einen hilfreichen Tipp geben: versucht mithilfe der Keyword Recherche sinnvolle Synergien zwischen SEO und SEA zu schaffen.

Mit der Berücksichtigung der gängigen Suchintentionen und Keyword Typen könnt Ihr Eure Performance der Website noch besser optimieren und die passenden SEA- sowie SEO-Maßnahmen wählen.

So werden informative Keywords strategisch besser mit gutem SEO Content bedient, da User/-innen nach relevanten Informationen suchen und sich noch nicht im Bereich der Kaufabsicht befinden.
Navigationale Suchanfragen bzw. Brand Keywords sind hingegen wichtig für SEA Kampagnen, um die Präsenz in den SERPs zu stärken.
Kaufgetriebene Keywords bzw. transaktionale Suchanfragen sind sowohl im SEO als auch im SEA relevant.

Keyword Typen für SEO und SEA
Keyword Typen informativ und transaktional

Werden Keywords in beiden Kanälen bespielt, so sollte sich fortlaufend über die Performance der Keywords ausgetauscht und die Ressourcen gebündelt werden.
Nehmen wir zwei verschiedene Cases, die absolut realistisch sind:

Synergien SEO SEA Keywords
Synergien SEO SEA Keywords

Fazit

Ihr merkt, die Keyword Recherche ist ein sehr umfangreiches Thema. Wer auf den Top-Plätzen im Google Ranking mitspielen möchte, muss passende Keywords mithilfe von Keyword Tools recherchieren und einzigartigen Content im Hinblick auf die Suchintention des Keywords bereitstellen. Dabei gilt: Setzt Euch mit den KPIs Zahlen Euer Website auseinander und analysiert die Keywords über die Eure Zielgruppe mit Eurer Seite interagiert. Schafft sinnvolle Synergien zwischen den verschiedenen Online Marketing Kanälen und holt so das bestmögliche aus Eurer Website Performance raus.

Kostenlose Checkliste zur Keyword Recherche

Hier gibt es unsere kostenlose und übersichtliche Checkliste für Eure Keyword Recherche:

Sucht Euch Unterstützung von einer professionellen SEO-Agentur

Ihr möchtet die Website Performance Eures Unternehmens langfristig steigern?
Als zertifizierte Online Marketing Agentur unterstützen wir Euch gerne in den Bereichen SEO und SEA und erarbeiten mit Euch Eure persönliche kundenspezifische Strategie für Euer Unternehmen. Nehmt gerne Kontakt zu uns auf!  

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln

0 Kommentare   Permalink
  • Tags:
  • Content Marketing
  • Keywords
  • Keyword Recherche
  • Keyword set
  • Keyword Analyse
  • Suchmaschinenoptimierung
  • SEO
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Anna Flimm Puetter Online Agentur
Anna Flimm

Anna ist als Content Marketing Managerin zuständig für alle Tätigkeiten, die den Bereich des Content Marketings und Suchmaschinenoptimierung umfassen. Sie gibt Euch in ihren Blogartikeln hilfreiche Informationen, wie Ihr Eure Website Performance mit relevanten Inhalten steigern könnt. Neben der Erstellung von kreativen Blogtexten schlägt ihr Herz für die Content Analyse. Mit Annas Tipps und Tricks schafft Ihr es zielgruppenspezifischen Content für Eure Website zu erstellen, der sowohl von Euren User/-innen als auch von Google geliebt wird.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Unsere Referenzen:

Referenz Toshiba Toshiba
SEO Referenz DAK DAK-Gesundheit
Referenz Fresenius Hochschule Logo Puetter GmbH Hochschule Fresenius
Coffee Perfect Referenz Coffee Perfect

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
Banner Förderprogram go-digital Puetter
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

5.0 (22 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Tina Bauermeister Puetter GmbH

Tina Bauermeister
Stellv. Geschäftsführerin

Tel.: 0221 / 820054-15

Jetzt beraten lassen

Kontaktieren Sie mich über: