•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

CTR im Marketing optimieren – So generiert Ihr mehr Klicks

CTR Marketing Puetter Online Marketing Köln

17. Dezember 2021, Online Marketing

Eure Website rankt in der Google-Suche auf Seite Eins, aber es kommt nur wenig Traffic an? Das könnte an einer geringen CTR liegen. Die Click Through Rate, also die Klickrate, gehört zu einer der wichtigsten Indikatoren für ein erfolgreiches Online Marketing. Mithilfe der Klickrate könnt Ihr ermitteln, wie viele der User/-innen Eure Anzeigen und Werbemittel wirklich ansprechend finden und tatsächlich auf diese klicken.

In diesem Beitrag erklären wir Euch, was genau hinter der CTR steckt, wie Ihr sie am besten optimieren könnt und warum die Klickrate so wichtig ist, um mehr Umsatz zu generieren.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist die CTR im Marketing überhaupt?
  • Was ist eine gute CTR im Marketing?
  • Wie wird die CTR berechnet?
  • 3 mögliche Gründe für eine niedrige CTR im Marketing?
  • So kann die CTR optimiert werden – 4 hilfreiche Tipps
  • CTR im Marketing – jetzt mehr Klicks generieren

Was ist die CTR im Marketing überhaupt?

Die Click Through Rate (CTR) im Marketing beschreibt das Verhältnis von Impressionen zu Klicks. Mit der CTR beantwortet Ihr also die Frage, wie viele der User/-innen, die die Anzeige gesehen haben, auch tatsächlich geklickt haben.

Aber warum genau ist die CTR so wichtig im Marketing? Die Click Through Rate zählt zu den wichtigsten KPIs im Online Marketing, da Ihr mit der CTR die Erfolgsquote Eurer Anzeigen oder anderer Marketing-Maßnahmen messen könnt. Sie ist also ein Qualitätsfaktor Eurer Werbemittel. Es erscheint logisch, dass User/-innen nur auf Eure Textanzeige, Beiträge oder Banner klicken, wenn sie diese für gut und ansprechend empfinden. Somit könnt Ihr anhand Eurer Klickrate ermitteln, inwieweit Eure Werbemittel zu der Suchintention der Nutzer/-innen passen und diese bestmöglich anpassen und optimieren. So generiert Ihr nicht nur mehr Klicks, eine gute CTR ist auch die Grundvoraussetzung, um mehr Umsatz zu erzielen. Sind User/-innen erstmal auf Eure Website gelangt, fehlen nur noch wenige Schritte zu einem Produktkauf, einer Buchung oder einer Kontaktanfrage.

In welchen Bereichen im Online Marketing ist die CTR wichtig?

Die CTR zählt, wie bereits erwähnt, zu den wichtigsten Indikatoren für ein gelungenes Online Marketing und wird in den unterschiedlichsten Bereichen genutzt, um Erfolge zu messen. Wir haben Euch drei Bereiche herausgesucht, in denen die CTR im Online Marketing eine entscheidende Rolle spielt.

Google Ads

Bei der Suchmaschinenwerbung und insbesondere bei Google Ads müsst Ihr Euch die Click Through Rate unbedingt anschauen, um herauszufinden, wie stark Eure Textanzeigen die User/-innen zum Klicken animieren.

SEO

Wie im Bereich SEA, solltet Ihr Euch auch bei der Suchmaschinenoptimierung die Click Through Rate Eurer SERPs Snippets anschauen. Eine gute Rankingposition bleibt Euch nämlich nur erhalten, wenn Ihr die User/-innen auch tatsächlich dazu bringt auf Euren Beitrag zu klicken.

Social Media Ads

Gerade bei der Schaltung von Facebook Ads oder Instagram Ads ist die Click Through Rate ein Bewertungskriterium für beispielsweise Bilder oder Videos. Da es sich bei Social Media um einen Push-Kanal handelt, Eure Nutzer/-innen also noch kein direktes Bedürfnis oder eine Kaufintention mitbringen, muss Euer Bild oder Videos zunächst ein Interesse wecken, sodass die Nutzer/-innen mehr erfahren möchten und schlussendlich klicken.

Banner Puetter Online Marketing Köln
Mehr über unsere Online Marketing Beratung erfahren!


Was ist eine gute CTR im Marketing? 

Die vielleicht interessanteste Frage, die sich mit Sicherheit viele von Euch stellen, ist: Was genau ist eine gute CTR? Dies ist je nach Branche und Bereich im Online Marketing unterschiedlich. So liegt im Bereich Social Media Ads eine gute CTR zum Beispiel bei etwa 2% und bei Google Ads Anzeigen hingegen meist bei 4-5 %. Im E-Mail Marketing sieht es hingegen ganz anders aus: Hier wird ein Wert von 30% als eine gute CTR angesehen. Jedoch solltet Ihr dabei bedenken, dass die oben genannten Werte nur zu Orientierung dienen, da es den „einen Wert“ nicht gibt.

Wie wird die CTR berechnet? 

Wie bereits oben erwähnt, zeigt die CTR das Verhältnis von Klicks zu Impressionen auf. Aber wie genau berechnet Ihr jetzt dieses Verhältnis? Das Berechnen der CTR ist sehr simpel. Ihr müsst lediglich die Anzahl der Klicks durch die Anzahl der Impressionen teilen. Wenn Eure Anzeige beispielsweise 100 Klicks und 5000 Impressionen aufweist, beträgt die Click Through Rate 2%.

CTR Berechnung
Die CTR im Marketing berechnen - Puetter Online Marketing Köln

3 Mögliche Gründe für eine niedrige CTR

Eure CTR ist niedrig und Ihr wisst nicht, woran es liegen könnte? Wir haben Euch 3 mögliche Gründe für eine niedrige CTR zusammengestellt.

1.    Das Snippet erzeugt nicht genug Aufmerksamkeit

Sobald Ihr bemerkt, dass Eure CTR nicht hoch ist, solltet Ihr unbedingt einen Blick auf Eure Snippets werfen. Möglicherweise sind Eure Metadaten nicht optimiert oder nicht ansprechend formuliert. Schaut Euch bei dieser Analyse auch Eure Konkurrenz an. Möglicherweise nutzen sie Sonderzeichen, Emojis oder aussagekräftigere Call-to-Actions, die Nutzer/-innen eher zum Klick animieren, da diese meist mehr Aufmerksamkeit erzeugen.

2.    Die Suchintention der Nutzer/-innen passt nicht zu Eurem Ergebnis

Es kann sein, dass Eure Seite überhaupt nicht zu der Suchintention der Nutzer/-innen passt, aber trotzdem gut rankt. User/-innen erkennen dann meist im Vorhinein anhand Eurer Metadaten, dass Eure Website nicht das für sie richtige Ergebnis liefern wird. Werdet Euch also über Eure Zielgruppe bewusst und versetzt Euch vor der Erstellung des Contents in die Lage Eurer potenziellen Kund/-innen und führt eine Keyword-Recherche durch.

3.    Zu niedriges Ranking in den Suchergebnissen

Ihr habt trotz optimierter Metadaten eine geringe Klickzahl? Grund dafür ist meist, dass bei bestimmten Suchanfragen das Bedürfnis der Nutzer/-innen mit den ersten Ergebnissen bereits befriedigt ist. Dies sorgt dafür, dass Ihr mit einer Position von beispielsweise 5 meist eine geringe Klickzahl habt, da User/-innen mit den Suchergebnissen, die im Google Ranking über Euch stehen, bereits Ihr gewünschte Information oder Ihr gewünschtes Produkt erhalten haben. Ziel sollte es daher immer sein, auf Platz 1 zu ranken, um so eine hohe Klickzahl zu generieren und automatisch mehr Umsatz zu erzielen.

Ihr möchtet mit Eurer Website auf Platz in den Suchergebnissen landen und benötigt Hilfe dabei? Wir als zertifizierte Online Marketing Agentur helfen Euch dabei. Kontaktiert uns jetzt!

So kann die CTR optimiert werden – 4 hilfreiche Tipps

Eine Optimierung der CTR solltet Ihr unbedingt vornehmen, sobald Ihr feststellt, dass Eure Klickrate zu niedrig ist. Wir haben 4 hilfreiche Tipps für Euch, wie Ihr Eure Klickrate effektiv verbessern könnt.

1.    Symbole und Sonderzeichen in Metadescription verwenden

Auch wenn die Verwendung von Sonderzeichen und Emojis bei Google sehr begrenzt ist, gibt es durchaus einige Möglichkeiten, wie Ihr durch Symbole oder Sonderzeichen mehr Aufmerksamkeit generieren könnt. Wir empfehlen Euch die Nutzung von beispielsweise Pfeilen, Häkchen oder Ausrufezeichen, da sie auf der einen Seite deutlich mehr Aufmerksamkeit generieren und auf der anderen Seite, anders als verspielte Emojis, professionell wirken. Sie helfen Euch also dabei, Eure potenziellen Kund/-innen zum Klicken auf Eure Werbemittel zu animieren.

2.    Featured Snippets und Anzeigenerweiterungen nutzen

Je nachdem ob es sich um bezahlte Textanzeigen oder organische Suchergebnisse handelt, könnt Ihr unterschiedliche Maßnahmen ergreifen, um die Aufmerksamkeit Eurer Anzeigen zu steigern.

In der organischen Suche solltet Ihr auf Featured Snippets setzen. Featured Snippets bezeichnen in der Google-Suche ein hervorgehobenes Suchergebnis, welches eine direkte Antwort auf eine Suchanfrage bereithält. Diese Position ist aufgrund ihrer Platzierung oberhalb des ersten regulären organischen Suchergebnisses und ist somit für Nutzer/-innen als allererstes zu sehen. Das Erobern eines Featured Snippets steigert sehr häufig Eure CTR, weshalb dies natürlich ein riesen Erfolg für Eure Website darstellen würde. Die Grundlage, um ein Featured Snippet zu bekommen bilden organische Treffer Eurer jeweiligen Suchergebnisseiten. Dazu entscheidet der Algorithmus im ersten Schritt aus Basis verschiedener Kriterien, welches Ergebnis die beste Antwort auf die Suchanfrage bereitstellt.

Im SEA gibt es zahlreiche Anzeigenerweiterungen, mit denen Ihr Eure Anzeigen mit deutlich mehr Informationen für Eure Nutzer/-innen anreichern könnt. Natürlich kommen je nach Unternehmen nicht alle Erweiterungen infrage und Ihr solltet immer darauf achten, dass es zur Suchintention der User/-innen passt. Anzeigenerweiterungen sollten aber in keinem Fall ignoriert werden, da Ihr so Euren Nutzer/-innen mehr Anreize geben könnt, auf Eure Anzeige zu klicken.

Mögliche Anzeigenerweiterungen sind:  

  • Bewertungen
  • Sitelinks
  • Zusatzinformationen
  • Preiserweiterungen
  • Anrufschaltflächen
  • Bilderweiterungen

3.    Relevante Informationen in Suchanzeigen bereitstellen

Das Formulieren passender Anzeigentexte gehört zwar zu den Basics bezahlter Suchmaschinenwerbung, wird aber trotzdem gerne unterschätzt. Ihr solltet daher unbedingt prüfen, ob Euer Text zur Suchintention der Nutzer/-innen passt. Zudem solltet Ihr beim Formulieren einfache und kurze Sätze verwenden, die leicht zu verstehen und schnell für User/-innen lesbar sind. Im SEO spielt das Formulieren passender Metadaten ebenfalls eine wichtige Rolle und sollte nicht außer Acht gelassen

werden. Versucht dabei die wichtigsten Informationen Eurer Website kurz und knapp in Euern Metadaten zu formulieren und unbedingt einen Call-to-Action einzubauen. Versetzt Euch dabei am besten in die Lage der User/-innen und stellt Euch die Frage, ob Ihr selber Eure Website mit Euren formulierten Metadaten anklicken würdet.

4.   Content Optimierung 

Ihr stellt fest, dass Eure Metadaten gepflegt sind und Ihr mit Euren Snippets nicht zwischen Eurer Konkurrenz untergeht? Dann schaut Euch im nächsten Schritt Euren Content auf der Website an:

  • Gibt es genug textlichen Content auf der Website, sodass User/-innen alle wichtigen Informationen erhalten können?
  • Habt Ihr Bilder, Grafiken oder Screenshots verwendet, um den textlichen Content zu untermauern?
  • Habt Ihr interne Verlinkungen verwendet?
  • Passt Euer Inhalt auf der Website zu den von Euch formulierten Metadaten oder erhoffen sich die Nutzer/-innen eventuell nach dem Lesen Eurer Metadaten anderen Content? 

 

CTR im Marketing optimieren
Die CTR im Marketing optimieren - Puetter Online Marketing Köln

CTR im Marketing – Jetzt mehr Klicks generieren

Eine niedrige CTR im Online Marketing ist nicht gleich ein Grund zur Panik und um Eure gesamte Strategie zu hinterfragen. Konzentriert Euch jedoch auf eine genaue Analyse Eurer bisherigen Ergebnisse, schaut Euch Eure Konkurrenz an und zieht dann entsprechende Schlüsse für eine erfolgreiche Optimierung der CTR.

Ihr möchtet Eure Klickrate steigern, um mehr Traffic und Umsatz zu generieren? Kein Problem. Wir helfen Euch dabei! Wir als zertifizierte Online Marketing Agentur unterstützen Euch gerne. Kontaktiert uns für ein erstes Beratungsgespräch.


  Permalink
  • Tags:
  • Content Marketing
  • Search Intent
  • Suchintention
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Online Marketing Agentur Team Puetter Anna Flimm
Anna Flimm

Anna ist als Content Marketing Managerin zuständig für alle Tätigkeiten, die den Bereich des Content Marketings und Suchmaschinenoptimierung umfassen. Sie gibt Euch in ihren Blogartikeln hilfreiche Informationen, wie Ihr Eure Website Performance mit relevanten Inhalten steigern könnt. Neben der Erstellung von kreativen Blogtexten schlägt ihr Herz für die Content Analyse. Mit Annas Tipps und Tricks schafft Ihr es zielgruppenspezifischen Content für Eure Website zu erstellen, der sowohl von Euren User/-innen als auch von Google geliebt wird.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (27 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen