•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Yandex Direkt
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
      • Marketplace
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Analyse
      • Google Analytics
      • Website Audit
      • Conversion Optimierung
      • Amazon Marketing
      • PR
      • Design
    • Website Relaunch
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
      • Projekt "Henne Privathotels"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Social Wall
  • News
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Mobile SEO – So optimiert Ihr für mobile Geräte

mobile seo puetter online marketing köln

01. April 2021, SEO

Wer wissen möchte, wie das Wetter am nächsten Tag wird oder die nächste Bahnverbindung braucht, checkt dies schnell von unterwegs und erhält in Sekundenschnelle seine Antwort. Ob zur Online Reiseplanung oder zum Nachschlagen von Informationen – das Smartphone ist unser treuer Begleiter. Studien belegen, dass immer mehr Nutzer/-innen auch Kaufentscheidungen unterwegs treffen. Unternehmen sollten sich hier gekonnt in der mobilen Welt positionieren und auf responsives Design setzen, um den Nutzer/-innen ein einwandfrei funktionierendes mobiles Erlebnis zu liefern.

Inhaltsverzeichnis

  • Mobile First - Vom Trend zum Standard
  • Was bedeutet der Mobile First Ansatz?
  • Mobile SEO – Schritt-für-Schritt-Anleitung für die mobile Optimierung
  • Hilfreiche Tools für die mobile Optimierung
  • Mobile First? Content First!
  • Jetzt mobile Website optimieren

mobile seo übersicht puetter online marketing köln

 

Mobile First - Vom Trend zum Standard

Der Begriff Mobile First steht für ein Konzept, das die mobile Optimierung von Websites und das Webdesign umfasst. Die mobile Version einer Website wird also priorisiert. Den Trend aufgreifend, dass immer mehr Nutzer/-innen mit Smartphone im Internet unterwegs sind, ist es das Ziel von Mobile First zunächst die für mobile Endgeräte vorgesehene Version zu optimieren und anschließend die Desktop-Version. Die so oft geforderte mobile Optimierung findet somit bereits automatisch bei der Websitekonzeption statt.

Schon lange handelt es sich hierbei nicht mehr nur um einen Trend, dem man folgen kann oder eben nicht. Mobile First hat sich als Standard etabliert und sollte von Unternehmen unbedingt befolgt werden. Schon seit 2015 zählt die Nutzerfreundlichkeit auf mobilen Endgeräten als Rankingfaktor bei Google und bekommt seitdem immer mehr Gewichtung. Seit März 2021 wird von Google nur noch die mobile Version einer Website zur Bewertung des Rankings herangezogen.

Was bedeutet der Mobile First Ansatz?

Wichtig zu wissen ist, dass der Mobile-First-Index eigentlich ein Smartphone-First-Index ist. Tablets zum Beispiel sieht Google im Zusammenhang mit dem Mobile-First-Index als Desktop-ähnliche Geräte an. Es geht für Unternehmen also in erster Linie darum, die Website für Smartphone-Nutzer zu optimieren, wenn sie im Ranking der Suchmaschinen nicht abfallen wollen. Laut einer Studie von Statista liegt der Anteil der mobilen Internetnutzer/-innen im Jahr 2020 bei 80%. Google passt seine Rankingfaktoren stets an, um das bestmögliche Erlebnis für die Nutzer/-innen zu schaffen. Deshalb solltet auch Ihr hier immer up-to-date sein und das Konzept von Mobile SEO verstehen.

Mobile SEO – Schritt-für-Schritt-Anleitung für die mobile Optimierung

Mobile kommt also „first“. Inwiefern müssen SEOs und Websitebetreiber/-innen hier ihre Strategien anpassen, um möglichst viele Nutzer/-innen zu erreichen? Auch mobil gelten die Basics der SEO-Hygiene und auch die Core Web Vitals solltet Ihr im Rahmen Eurer Optimierungen immer beachten. Welche Aspekte besonders für Mobile SEO relevant sind, zeigen wir Euch im Folgenden.

 

Mobile SEO Puetter Online Marketing Köln

1. Die Bestandsaufnahme im Mobile SEO

Der erste Schritt, bevor planlos optimiert wird, sollte eine Bestandsaufnahme sein. Wie sieht der Status quo aus? Damit eine Website heutzutage gut rankt, sollte sie auch auf mobilen Geräten einwandfrei funktioniert. Eine mobile Subdomain ist hier nicht empfehlenswert. Hierbei handelt es sich um eine separate Domain, auf der nur ein kleiner Teil der Desktop-Version angezeigt wird. Das Problem: Zwei Domains bedeuten doppelten Aufwand. Jedes Mal, wenn Ihr textlich etwas ändert, ein Angebot oder eine Leistung hinzufügt, müsst Ihr dies auf zwei Seiten machen.

Hier lohnt sich in jedem Fall die Umstellung auf eine responsive Website. Die Darstellung der Website wird hier automatisch an das jeweilige Endgerät angepasst.

2. Technik Check

Eine technisch einwandfrei funktionierende Website ist im Mobile SEO die größte Hürde. Mit einer responsiven Seite habt Ihr schon den ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Dennoch muss auch diese fortlaufend optimiert werden. In einem SEO Audit wird die Website auf wichtige Fehlerquellen hin untersucht. Hier werden Aspekte wie Informationsstruktur und interne Verlinkungen geprüft. Nutzer/-innen sollten sich einfach durch die mobile Website navigieren können, um schnell an gewünschte Informationen zu kommen. Auch Weiterleitungsketten, also wenn eine Unterseite erst nach mehreren Weiterleitungen erreicht wird, sind ein No-Go und sollten unbedingt vermieden werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt im Mobile SEO ist eine schnelle Ladezeit. Das Tool Page Speed Insights von Google erleichtert einem den Status Quo der Website zu identifizieren und gibt sofort Handlungsanweisungen um mögliche Probleme zu beheben. Je länger die Ladezeit, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Nutzer/-innen abspringen. Schon wenige Millisekunden können hier einen Unterschied machen. Ist eine Website langsam, kann es helfen die Bilder zu verkleinern und schnell ladende Formate wie jpeg zu verwenden. Idealerweise sollte es nur eine CSS und eine Java Script Datei geben.

3. Usability: Optimales Erlebnis auf kleinem Bildschirm

Die Usability, also die Benutzerfreundlichkeit, sollte immer an erster Stelle stehen. Nur so kann eine lange Verweildauer und im Gegenzug auch eine geringe Absprungrate erzielt werden. Eine Analyse mit anschließender Usability Optimierung

bietet strukturiertes Vorgehen und liefert datenbasierte Ergebnisse. Gerade für die mobile Optimierung muss beachtet werden, dass es sich um ein viel kleineres Display handelt, die Schriftgröße und Buttons dementsprechend angepasst werden müssen. Gegebenenfalls muss auch das Design geändert werden. Tabellen sollten beispielsweise nicht zu breit sein, um mobil vollständig angezeigt zu werden.

4. Local SEO

Die Optimierung für mobile Endgeräte sollte nicht bei der eigenen Website enden. Für die mobile Suche besonders relevant ist Local SEO. Wer unterwegs ist, möchte mit seinem Smartphone schnell Antworten finden. Wo ist das nächste Restaurant? Wie lang hat der Supermarkt auf? Unternehmen sollten ihr Google My Business Profil regelmäßig optimieren und Informationen stets aktuell halten.

Hilfreiche Tools für die mobile Optimierung

Ihr wollt wissen, wie gut die mobile Version Eurer Website im Punkt Nutzerfreundlichkeit abschneidet? Neben dem Tool zur Überprüfung Eures Page Speeds, haben wir Euch zwei Tools rausgesucht, die bei der mobilen Optimierung der Website helfen können.

  • Das Google Tool „Test auf Optimierung für Mobilgeräte“ tut genau das, was es verspricht. Hier könnt Ihr die URL Eurer Website eingeben und erfahren, ob mobil alles richtig ausgespielt wird. Empfehlungen zur Optimierung oder Tipps bekommt Ihr hier auf den ersten Blick allerdings nicht. Wer den Zugang zur Google Search Console besitzt, kann sich allerdings die Ressourcen anzeigen lassen, die nicht geladen werden.  
mobile seo puetter online marketing köln
  • Die Google Search Console hilft bei der Optimierung der mobilen Websiteversion. Unter dem Punkt „Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten“ werden verschiedene Fehler aufgeführt, die bei der mobilen Nutzung zu Problemen führen können. Achtet darauf,  Eure Website hier regelmäßig zu checken, besonders wenn Ihr häufig neue Seite hinzufügt oder Blogbeiträge veröffentlicht.

mobile seo puetter online marketing köln

Mobile First? Content First!

Auch wenn Website-Betreiber/-innen in den letzten Jahren einen Anstieg der Zugriffe über mobile Endgeräte beobachten: Wirft man einen Blick auf den Zusammenhang zwischen Gerätenutzung und Conversions, fällt schnell auf, dass der Großteil über Desktop stattfindet – auch heute noch. Die mobile Ansicht der Website ist wichtig. Dennoch wollen wir nicht, dass durch die mobile Optimierung die Desktop-Version vernachlässigt, denn Zugriffe hin oder her: Wird der Klick zum Kauf letztendlich über Desktop getätigt, sollte hier alles einwandfrei sein.

Habt also jederzeit die Bedürfnisse der Nutzer/-innen im Kopf und sorgt, sowohl mobil als auch auf dem Desktop, für die bestmögliche User Experience.

Jetzt mobile Website optimieren

Aus den oben aufgeführten Gründen sollten Unternehmen ihre Website mobil optimieren. Auch in Zukunft werden Smartphone und mobile Endgeräte eine große Rolle in der Suche spielen. Wir helfen Euch bei der Optimierung für Eure Website. Kontaktiert uns gerne!

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln

0 Kommentare   Permalink
  • Tags:
  • SEO
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Mobile SEO
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Steven Vaschchenko Puetter Online
Steven Vaschchenko

Steven ist als Junior SEO Manager für die Analyse und Umsetzung der technischen Onpage SEO-Maßnahmen, sowie für das Linkmarketing und Usability Optimierung bei Puetter Online zuständig. Er gibt Euch in seinen Blogartikeln hilfreiche Informationen, Tipps und Tricks, wie Ihr Eure Website Performance aus technischer sowie aus Usability Sicht verbessern könnt. Neben der Erstellung von umfangreichen SEO-Audits erhebt er Customer Feedback und führt A/B-Testings in Rahmen der Usability Optimierung durch. Mit Stevens langjähriger Expertise schafft Ihr es, Eure Website technisch auf Vordermann zu bringen, so, dass nicht nur Nutzer, sondern auch Google Eure Website als hochqualitativ und vertrauenswürdig einstuft.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Unsere Referenzen:

Referenz Toshiba Toshiba
SEO Referenz DAK DAK-Gesundheit
Referenz Fresenius Hochschule Logo Puetter GmbH Hochschule Fresenius
Coffee Perfect Referenz Coffee Perfect

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
Banner Förderprogram go-digital Puetter
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

5.0 (22 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Tina Bauermeister Puetter GmbH

Tina Bauermeister
Stellv. Geschäftsführerin

Tel.: 0221 / 820054-15

Jetzt beraten lassen

Kontaktieren Sie mich über: