•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Yandex Direkt
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
      • Marketplace
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Analyse
      • Google Analytics
      • Website Audit
      • Conversion Optimierung
      • Amazon Marketing
      • PR
      • Design
    • Website Relaunch
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
      • Projekt "Henne Privathotels"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Social Wall
  • News
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Neue Funktion für smarte Shopping-Kampagne von Google: Video Assets

Smarte Shopping Kampagnen Puetter Online Marketing Köln

25. März 2021, SEA

Dynamisch, clever und vor allem automatisch: das sind die smarten Shopping-Kampagnen von Google. Auf Basis von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen werden die Anzeigen der smarten Shopping-Kampagnen von ganz alleine im Google Werbenetzwerk ausgespielt. Ob Produkt, Text oder Display, bei den smarten Shopping Anzeigen habt Ihr freie Gestaltungsmöglichkeit, was Eure Anzeigen angeht. Ganz neu dabei ist nun die Funktion der Video-Assets. Diese ermöglicht Euch, Eure Produkte mit Videos zu bewerben.

Wer Lust auf eine vereinfachte Verwaltung sowie auf den Anstieg der Conversions und Reichweite hat, sollte sich unseren Guide zum Thema smarte Shopping Kampagnen anschauen. Viel Spaß beim Lesen!

Inhaltsverzeichnis

  •  

    Was sind Shopping-Kampagnen?
  • Was sind smarte Shopping-Kampagnen?
  • Anforderungen smarte Shopping-Kampagnen
  • Wie funktionieren smarte Shopping-Kampagnen?
  • Die neue Funktion: Video Assets
  • Vorteile von Video Assets
  • Voraussetzungen für smarte Shopping-Kampagnen
  • Wie setzt man eine smarte Shopping-Kampagne auf?
  • Vor- und Nachteile von smarten Shopping-Kampagnen
  • Smarte Shopping-Kampagnen in Google: Fazit
  • Lust auf smarte Shopping Kampagnen?

Was sind Shopping-Kampagnen?

Mit den Shopping-Kampagnen von Google habt Ihr die Möglichkeit Eure Produkte in Geschäften und Onlineshops zu bewerben, um so die Anzahl der Websitezugriffe und der Ladenbesucher/-innen zu steigern sowie qualifizierte Leads zu generieren. Der Vorteil der Shopping-Anzeigen im Vergleich zur klassischen Textanzeige ist ihr ansprechenderes Format. Mithilfe von Produktfotos, Titeln, Preisen und Name Eures Geschäfts, vermittelt Ihr potenziellen Kund/-innen einen besseren Eindruck Eurer Produkte.

Was sind smarte Shopping-Kampagnen?

Smarte Shopping-Kampagnen stellen einen Untertypen der regulären Shopping-Kampagnen dar, mit denen die Kampagnenverwaltung vereinfacht, der Conversion-Wert maximiert und die Reichweite erhöht werden kann. Die Kombination aus einer normalen Shopping-Kampagne und einer Remarketing-Kampagne im Displaynetzwerk ermöglicht es Euch, Eure Produkte netzwerkübergreifend zu bewerben und mithilfe von automatischen Gebotseinstellungen und Anzeigen-Placements auszuspielen.

Anforderungen smarter Shopping-Kampagnen

Damit Ihr eine smarte Shopping-Kampagne erstellen könnt, müsst Ihr in Eurem Merchant Center ein sogenanntes Produktfeed hinterlegen. In diesem werden alle Produkte, die man bei Euch kaufen kann mit Namen, Preis, Größe usw. gespeichert. Das Feed stellt dann die zentrale Datenquelle dar, auf die das Merchant Center zurückgreifen kann, um so die Produktdaten bei Google anzeigen zu können.

Produkte im Merchant Center hochladen
merchant center produktfeed

Wie funktionieren smarte Shopping-Kampagnen?

Bei einer smarten Shopping-Kampagne kombiniert Google, auf Basis des maschinellen Lernens, den bestehenden Produktfeed mit den Assets, um so über das Werbenetzwerk hinweg unterschiedliche Anzeigen zu schalten.

Google testet dabei verschiedene Kombinationen mit den hinterlegten Bildern oder Texten. Die relevantesten Anzeigen werden dann in den Google Werbenetzwerken wie dem Google Suchnetzwerk, Google Displaynetzwerk, bei YouTube und in Gmail ausgeliefert. Das kann dann folgendermaßen aussehen:

Anzeigenformate in den verschiedenen Netzwerken
Anzeigengruppen im Werbenetzwerk Puetter Online Marketing Köln

Damit jede Anzeige ihre optimale Wirkung entfaltet, automatisiert Google auch Anzeigen-Placements und Gebote, sodass ein maximaler Conversion-Wert – entsprechend Eures Budgets – erzielt wird.

Die neue Funktion: Video Assets

Wie bereits gesagt, werden bei den smarten Shopping-Kampagnen Produktfeed und Assets clever miteinander kombiniert und anschließend als Anzeigen ausgespielt. Bislang zählten zu diesen Assets lediglich Bilder und Texte, damit ist jetzt allerdings Schluss, denn Google führte nun die Funktion der Video Assets ein. Von nun an können in den Shopping-Anzeigen also auch 30-sekündige YouTube Videos genutzt werden. Da die Funktion relativ neu ist, gibt es bislang kaum Praxisbeispiele. Wir halten Euch aber auf dem Laufenden, wie das ganze bei Google aussehen wird.

Hier könnt Ihr die Video Assets auswählen.
Video Assetts in Shopping Kampagnen

Vorteile von Video Assets

Google weist darauf hin, dass mit den Videoanzeigen mehr potenzielle Kunden an einem Ort erreicht werden können. Da die Videos auf verschiedenen Placements in Apps präsentiert werden, führen sie automatisch zu einer größeren Reichweite Eurer Anzeigen.

Damit Ihr in Euren smarten Shopping-Kampagnen Video Assets schalten könnt, müsst Ihr diese zunächst auf YouTube hochladen. Anschließend verweisen Eure Anzeigen, die Ihr erstellt habt, auf diese Videos. Ihr habt auch die Möglichkeit Google automatisch Videos für Euch erstellen zu lassen. Dafür werden verschiedenen Kombinationen aus Anzeigentitel, Name Eures Unternehmens, Logo und Assets Eures Feeds gebildet.

Voraussetzung für smarte Shopping-Kampagnen

Die erste Voraussetzung, um smarte Shopping-Kampagnen nutzen zu können, ist wer hätte es gedacht, der Besitz eines Online-Shops. Des Weiteren solltet Ihr über ein aktives Google-Ads-Konto mit eingerichtetem Conversion Tracking verfügen, um die Website-Verkäufe nachvollziehen zu können sowie ein Merchant Center-Konto inklusive Produktfeed, welches mit Eurem Google-Ads Konto verknüpf ist.

Ihr erfüllt die Voraussetzungen noch nicht und braucht Hilfe bei der Erstellung Eurer smarten Shopping-Kampagne? Wir als zertifizierte SEA-Agentur könne Euch helfen!

Wie setzt man eine smarte Shopping-Kampagne auf?

1. Kampagne anlegen

Damit Ihr eine Shopping Kampagne anlegen könnt, müsst Ihr zuerst in Eurem Google Ads Konto eine neue Kampagne hinzufügen und ein geeignetes Ziel auswählen.

2. Kampagnentyp auswählen & Einstellungen treffen

Anschließend wählt Ihr in den Einstellungen Euren Werbetypen aus. Ihr habt dann die Wahl zwischen Werbenetzwerk, Display, Video und weiteren Assets. Außerdem könnt Ihr Eure Kampagne beliebig benennen.

3. Ausrichtung Eurer Kampagne bestimmen

Nachdem Ihr Eure Kampagnen-Einstellungen festgelegt habt, könnt Ihr die Ausrichtung dieser bestimmen. An dieser Stelle habt Ihr die Möglichkeit den Erfolg Eurer Kampagne zu optimieren, in dem Ihr Standort, Geräte und Werbenetzwerk auswählen könnt.

4. Definition des richtigen Klickpreis

Im nächsten Schritt legt Ihr fest, welchen Preis Ihr maximal pro Klick bezahlen möchtet. Dabei solltet Ihr auf die Qualität Eurer Anzeige und die Gebote der Konkurrenz achten. Ihr wisst nicht, wann es sich um den richtigen Klickpreis handelt? Fragt uns einfach und wir helfen Euch gerne weiter!

5. Die Shopping Kampagne ist online – wie geht’s weiter?

Wenn Ihr Eure Kampagne fertiggestellt habt, habt Ihr auch im Nachhinein immer die Möglichkeit weitere Anpassungen vorzunehmen. Ihr könnt je nach Erfolg, z.B. Tagesbudget und Klickpreis anpassen. Außerdem könnt Ihr Produktgruppen oder Keywords anpassen oder ganz löschen.

Smarte Shopping-Kampagnen in 5 Schritten
smarte shopping kampagnen grafik

Vor- und Nachteile von smarten Shopping-Kampagnen

Vorteile

  • Simple Optimierungsmöglichkeiten: Durch die Kombination aus dem bestehenden Produktfeed und den Assets, können über die verschiedenen Werbenetzwerke automatisch Anzeigen ausgespielt werden. Mithilfe der Systeme von Google werden diese getestet und nur die, mit der besten Leistung ausgespielt.
  • Automatische Gebotsstrategie: Damit Ihr mit Eurem Budget einen maximalen Conversion-Wert erzielen könnt, automatisiert Google für jede Anzeige die Anzeigen-Placements und Gebote.
  • Praktische Verknüpfung: Ihr erreicht ein einwandfreies Tracking und auch Marketing durch die Verknüpfung zwischen der Shopify-Plattform und den smarten Shopping-Kampagnen

Nachteile

  • Nur bedingte Bearbeitungsmöglichkeiten der Kampagneneinstellungen
  • Sie stellen eine Konkurrenz zu herkömmlichen Kampagnen dar
  • Fehlender Transparenz bei der Auswertung

Smarte Shopping-Kampagnen in Google: Fazit

Die Auswahl an Kampagnen- und Anzeigentypen wächst immer weiter und mit ihr die Auswahl an Platzierungsmöglichkeiten in der Google Suche. Gleichzeitig werden die Anforderungen an die Betreuung eines Google Ads Accounts intensiver. Damit Ihr dem entgegenwirken könnt, entwickelt Google fortlaufend automatisierte Lösungen, die die Kontoverwaltung vereinfachen sollen.

Die Automatisierung der smarten Shopping-Kampagnen ermöglicht Euch Zeitersparnis sowie die Ansprache einer potenziell hohen Reichweite, wodurch Ihr mehr Kunden in Euren Online-Shop bringen könnt. Allerdings sollten die smarten Shopping-Kampagnen Eure klassischen Google Ads Kampagnen nicht ersetzen. Grund dafür ist die mangelnde Kontrolle und die daraus resultierende fehlende Performancebehebung. Das klingt jetzt erst mal nicht so positiv, allerdings weisen die smarten Shopping-Kampagnen in der Praxis eine wesentlich bessere Performance auf als klassische Shopping Kampagnen oder dynamisches Marketing. Unsere Empfehlung: Testet die smarten Shopping-Kampagnen neben den klassischen Anzeigen für Euch aus und entscheidet danach, je nachdem wie gut sie für Euch funktionieren.

Lust auf smarte Shopping-Kampagnen?

Ihr habt Lust für Euer Unternehmen smarte Shopping-Kampagnen zu schalten, seid Euch allerdings noch unsicher, was die Auswahl der passenden Assets, des Klickpreis oder der Keywords angeht? Kein Problem, wir als zertifizierte SEA Agentur haben tagtäglich Erfahrung mit diesen Dingen und helfen Euch gerne dabei, erfolgreiche Shopping-Anzeigen für Euer Unternehmen auszuspielen.

Wer keinen Online-Shop besitzt und trotzdem gerne Google Ads schalten möchte, kann natürlich genauso auf uns zu kommen. Kontaktiert uns jetzt!

 

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln

0 Kommentare   Permalink
  • Tags:
  • SEA
  • Anzeigen
  • Google Ads
  • Shopping
  • Suchmaschinenwerbung
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Anna Louisa Schulten Puetter Online
Anna Louisa Schulten

Anna Louisa ist Performance Marketing Managerin für alle Bereiche, die mit der bezahlten Google Welt zu tun hat. In ihren Puetter Blogartikel teilt sie ihr Wissen zu den wichtigsten und interessantesten Neuerungen aus der Google Welt und gibt Euch die nötigen Tipps als Grundvoraussetzungen für eine gute Performance.Neben der Optimierung für die einzelnen Kampagnen schlägt Annas Herz für die Kundenbetreuung und Beratung jeder einzelner Kampagne.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Unsere Referenzen:

Referenz Toshiba Toshiba
SEO Referenz DAK DAK-Gesundheit
Referenz Fresenius Hochschule Logo Puetter GmbH Hochschule Fresenius
Coffee Perfect Referenz Coffee Perfect

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
Banner Förderprogram go-digital Puetter
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

5.0 (22 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Tina Bauermeister Puetter GmbH

Tina Bauermeister
Stellv. Geschäftsführerin

Tel.: 0221 / 820054-15

Jetzt beraten lassen

Kontaktieren Sie mich über: