•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Die perfekte Website-Navigation für mehr Umsatz

Website-Navigation für mehr Umsatz

01. Februar 2022, Online Marketing, SEO

Wenn man ein Website-Menü gestaltet, ist die Nutzerfreundlichkeit bzw. die Web-Usability das A & O. Schließlich müssen sich Nutzer/-innen gut auf Eurer Website zurechtfinden können, um Produkte oder Dienstleistungen auf einfachstem Wege entdecken. Daher solltet Ihr eine übersichtliche Navigation gestalten! Insbesondere das schnelle Auffinden von transaktionalen Seiten ist wichtig, um Umsatz den Umsatz zu steigern. Wenn User/-innen über die Navigation nicht finden, was sie suchen, springen sie ab und führen die gewünschte Conversion, wie z.B. eine Hotelbuchung, mit großer Wahrscheinlichkeit auf einer anderen Seite durch.

Doch was genau ist die Navigation einer Website, welche verschiedenen Navigations-Arten gibt es und wie wird das perfekte Website-Menü aufgebaut? 

Im folgenden Blogbeitrag erklären wir Euch, wie Ihr mithilfe der Navigation Eure Web-Usability optimieren und gleichzeitig für eine Umsatzsteigerung sorgen könnt!

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist die Navigation auf der Website?
  • Warum ist die Navigation auf der Website wichtig?

    • Website-Navigation und Usability
    • Website-Navigation und SEO

  • Die verschiedenen Arten des Website-Menüs

    • Horizontale Website-Menüs
    • Vertikale Website-Menüs

  • Fazit: Website-Navigation zur Umsatzsteigerung nutzen
Puetter Online Marketing Köln suchmaschienenoptimierung
Mehr über unsere SEO Agentur erfahren!

Was ist die Navigation auf der Website?

Die Navigation auf einer Website wird häufig auch Website-Menü genannt und dient zum einen zur Strukturierung der Inhalte für die Suchmaschine und zum anderen der Orientierung von Websitebesucher/-innen.

 

 

 

Warum ist die Navigation der Website so wichtig?

Website-Navigation und Usability

Die Website-Navigation ist einer der wichtigsten Bestandteile einer Website, insbesondere wenn es um eine nutzerfreundliche Gestaltung der Website geht.  Ohne eine übersichtliche Website-Navigation springen Nutzer/-innen schneller ab, da sie sich nicht zurechtfinden. Das Problem: Finden sich die Nutzer/-innen nicht gut zurecht, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie abspringen und nicht auf transaktionale Seiten gelangen, auf denen sie Euer Produkt kaufen oder Eure Dienstleistung buchen können und somit sind Umsatzeinbuße möglich.

Tipp: Gestaltet Euer Website-Menü so, dass Nutzer/-innen anhand eines markierten Menü-Punktes erkennen, auf welcher sie sich momentan befinden – ein positives Extra für noch mehr Organisation und Übersicht.

Website-Navigation und SEO

Eine gute Website-Navigation verhilft Euch und Eurem Unternehmen nicht nur hinsichtlich einer nutzerfreundlichen Gestaltung, sondern bringt auch viele Vorteile hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung mit sich: Ist das Website-Menü Eurer Seite gut aufgebaut und strukturiert, so trägt dieses dazu bei, dass Google Eure Website besser versteht und einordnen kann. Außerdem kann Google die Website noch besser crawlen und indexieren. Das bedeutet, dass Google die Website erkennt und “speichert”. So kann Eure Website in den SERPs erscheinen, da dort ausschließlich indexierte Websites aufgeführt werden.

Schauen wir uns das einmal genauer an: Die Website-Navigation muss unbedingt aufzeigen, um was es auf Eurer Website geht. Wenn Ihr also Eure Website-Navigation erstellt, solltet Ihr Euch vorab einmal Eure Website neutral anschauen und hierbei die einzelnen Ebenen und Kategorien, nach denen Ihr die Website-Navigation strukturieren möchtet, definieren. Orientiert Euch auch an der 3-Klick-Regel: Die Nutzer/-innen sollten nach spätestens drei Klicks auf Ihr gewünschtes Ergebnis treffen, sonst dauert ihnen hierbei der Findungsprozess zu lange.

Beachtet auch die in der Hauptnavigation internen Verlinkungen, die für das Google-Ranking wichtig sind. Ebenso wichtig ist die Verwendung von relevanten Keywords innerhalb der Navigations-Punkte. , die Ihr mithilfe einer Keyword Recherche finden könnt.

Weiterhin sind sprechende URLs zu empfehlen. Hier ein anschauliches Beispiel von unserer Agenturwebsite:

www.puetter-online.de/digitales-marketing/sea-agentur/hotel-ads.html/.

Erkennbar sind hier die einzelnen Unterkategorien und Steps, die der/die Nutzer/-in beispielsweise auf der Website angeklickt hat. Zuerst ist der/die Nutzer/-in auf der allgemeinen Seite zu Digitales Marketing gewesen, gelang darauf auf die SEA Agentur Seite und zuletzt auf die Hotel Ads Seite. Erkennbar sind also die einzelnen Seiten in der URL, die in einem Gesamtprozess aufgerufen wurden.

Die verschiedenen Arten des Website-Menüs

Website-Navigationen können in Ihrer Form in zwei Kategorien eingeteilt werden, horizontal und vertikal. Damit Ihr den besten Style Eurer Website-Navigation für Euch herausfindet, haben wir Euch im Folgenden einige aufgeführt.


Horizontale Website-Menüs

Horizontale Website-Menüs sind die gängigsten Arten der Websites weltweit. Sie befinden sich im oberen Teil der Seite und können in verschiedenen Varianten aufgebaut werden:

Mega-Menü

Das Mega-Menü beinhaltet einen Gesamtüberblick über alle Oberkategorien Eurer Website und kann darauf mit einem Drop-Down-Menü oder einem Fly-Out-Menü erweitert werden. Der Name des Mega-Menüs macht ihm ebenso alle Ehre: Hier könnt Ihr “mega” viel Platz nutzen und Euch kreativ ausleben, dennoch solltet Ihr bei dieser Art von Website-Navigation beachten, dass Ihr diese zwar optimal für den Desktop nutzen könnt, jedoch hinsichtlich mobile SEO und mobile Usability die Darstellung unübersichtlich sein könnte.

Hamburger-Full-Screen-Navigation

Eine stylische Variante des horizontalen Website-Menüs ist das Hamburger-Menü als Full-Screen-Navigation. Sobald Ihr die Website-Navigation öffnet, erscheinen die einzelnen Menü-Punkte in der Mitte Eures Bildschirms und stehen im Fokus, während der Rest der Website in den Hintergrund gerät oder gar unsichtbar wird.

Multi-Level-Navigation

In Kombination mit dem Mega-Menü können die einzelnen Unterkategorien in aufeinanderfolgenden Stufen als Multi-Level angeordnet werden. Aber auch als Hamburger-Menü ist die Multi-Level-Navigation möglich.

Full-Width-Tab-Navigation

Die Full-Width-Tab-Navigation enthält bereits in ihren einzelnen Oberkategorien den vorgesehenen Content Eurer Website. Diese Art Website-Navigation eignet sich insbesondere für Website mit Informations-Content oder allgemein Websites, die keinen verschachtelten Content produzieren.

 

 

Beispiel für eine gute Website-Navigation: In der Navigation werden die wichtigsten Oberkategorien der Website dargestellt
Website Navigation Puetter GmbH
Beispiel für ein Drop-Down-Menü der Website-Navigation. Übersichtliche Aufteilung in die verschiedenen Unterkategorien
Website Navigation Drop-Down-Menü Puetter Online

Vertikale Website-Menüs

Vertikale Website-Menüs sind vor allem für die mobile Darstellung wichtig, da sie platzsparend sind und dennoch alle essenziellen Punkte beinhalten. Auch hier werden häufig Hamburger-Menüs, also die drei Balken genutzt, die oben links oder rechts angeordnet werden. Weiterhin gibt es verschiedene Darstellungsmöglichkeiten – ob Fly-Outs, Dropdowns oder erweitert mit Icons. Welche Optionen Ihr habt, wenn Ihr ein vertikales Website-Menü gestalten möchtet, haben wir Euch im Folgenden zusammengefasst:

Mobile-Hamburger-Menü

Die klassische Menü-Variante des Hamburger-Menüs gibt es natürlich auch für das Smartphone und zählt weiterhin zur beliebtesten Darstellung der Website-Navigation. Auch hier wird meist oben links oder rechts das Hamburger-Menü angeordnet und öffnet nach einem Klick der Länge nach das Menü.

Pull-Down-Menü

Bei einem Pull-Down-Menü kann der/die Nutzer/-in das Menü von oben nach unten ziehen – auch hier wird der gesamte Platz des Smartphone-Displays verwendet.

Button-Navigation

Eine immer beliebtere Art der Website-Navigation ist die Button-Navigation. Hier werden Icons im Top-Menü verwendet, die es dem/der Nutzer/-in vereinfachen, nach dem Gesuchten zu finden.


Fazit: Website-Navigation zur Umsatzsteigerung nutzen

Als zertifizierte Online Marketing Agentur empfehlen wir Euch, die Website-Navigation Eurer Website strukturiert und organisiert aufzubauen. Im besten Fall solltet Ihr wissen, worauf es Euren potenziellen Kund/-innen ankommt, sobald sie Eure Website besuchen. So könnt Ihr  Euer Website-Menü nutzerfreundlich strukturieren und auch für Google optimieren. Eure potenziellen Kund/-innen bleiben gerne auf Eurer Website und schließen im Idealfall nach ihrem Websitebesuch eine Conversion ab!

Ihr möchtet gerne unsere Expertise hinsichtlich der Website-Navigation in Anspruch nehmen? Dann nehmt zu uns Kontakt auf, wir stehen Euch als Expert/-innen zur Seite!

  Permalink
  • Tags:
  • Navigation Website
  • Menü Website
  • Web-Usability
  • SEO
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
ex mitarbeiter puetter agentur
Steven Hartmann

Steven ist als Junior SEO Manager für die Analyse und Umsetzung der technischen Onpage SEO-Maßnahmen, sowie für das Linkmarketing und Usability Optimierung bei Puetter Online zuständig. Er gibt Euch in seinen Blogartikeln hilfreiche Informationen, Tipps und Tricks, wie Ihr Eure Website Performance aus technischer sowie aus Usability Sicht verbessern könnt. Neben der Erstellung von umfangreichen SEO-Audits erhebt er Customer Feedback und führt A/B-Testings in Rahmen der Usability Optimierung durch. Mit Stevens langjähriger Expertise schafft Ihr es, Eure Website technisch auf Vordermann zu bringen, so, dass nicht nur Nutzer, sondern auch Google Eure Website als hochqualitativ und vertrauenswürdig einstuft.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (26 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen