•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Wie wichtig sind SEO-Überschriften für Eure Website?

seo-überschriften für webeiten

27. Mai 2022, SEO, Content Marketing

Brauchen wir SEO-Überschriften auf unseren Websites überhaupt noch? Headlines (H-Überschriften) gehören für uns seit vielen Jahren zum täglichen Brot der Suchmaschinenoptimierung. Trotzdem werden immer wieder Stimmen laut, dass Überschriften im SEO keinen Mehrwert bilden und keinerlei Einfluss auf das Ranking einer Website haben. Dennoch gehören H-Überschriften zu guten SEO Texten dazu und helfen den Leser/-innen zur Übersichtlichkeit.Wir haben uns das Thema für Euch einmal angesehen und verraten Euch, was es bei der Verwendung von SEO-Überschriften zu beachten gilt.

Inhaltsverzeichnis

  • Was sind SEO-Überschriften eigentlich?
  • Wie Ihr SEO-Überschriften auf Euren Webseiten richtig nutzt
  • H-Überschriften - Nützlich für die Benutzerfreundlichkeit
  • Wie sollten H-Überschriften aufgebaut sein?
  • Welche Tools solltet Ihr für SEO-Überschriften unbedingt nutzen?
  • Fazit
SEO Agentur Köln puetter online
Mehr über unsere SEO Agentur erfahren!

Was sind SEO-Überschriften eigentlich?

SEO-Überschriften sind die Basis, um einen Text sinnvoll für User und Suchmaschine zu strukturieren und zu gliedern. Ein sinnvoll strukturierter Text ist nämlich die Grundlage für gute Lesbarkeit und Nutzerfreundlichkeit Eurer Website. Die sogenannte Hx-Deklaration hilft Euch dabei, Euren Text zu gliedern und diesen übersichtlich für den User zu gestalten. Es handelt sich dabei um HTML-Tags, die die Überschriften Eurer Inhalte auszeichnen. Das „H“ steht dabei für „Heading“ (engl. für Überschrift) und die Variable „x“ gibt die Hierarchie-Ebene der jeweiligen Überschrift an. Diese reicht von 1 bis 6, also h1 bis h6. Die Überschriften sind einander untergeordnet, wobei die h1 die größte Überschrift darstellt.

 

Was ist die H1-Überschift im SEO?

Die H1-Überschrift ist der Titel Eures Textes, die erste Headline, die Eure Seite hat. Ihr solltet diese unbedingt mit dem H1-Tag auszeichnen und ihn nur einmal pro Text verwenden. Außerdem sollte diese auch ausschließlich nur die Überschrift des SEO-Textes sein und nicht beispielsweise im Footer auftauchen. Die Überschriften H2 bis H6 können im Verlauf des Textes beliebig oft verwendet werden und dienen dazu, Themen und Unterthemen zu strukturieren. Zwar gibt es die Möglichkeit, bis zu sechs H-Überschriften zu verwenden, wir empfehlen Euch aber bei lediglich vier H-Überschriften zu bleiben. Wenn Ihr zwischen den einzelnen Abschnitten die SEO-Überschriften ändern möchtet, könnt Ihr das ganz einfach auf der Website kennzeichnen. Hier gilt es allerdings immer die Hierarchie zu beachten!


WIE IHR SEO-ÜBERSCHRIFTEN AUF EUREN WEBSITES RICHTIG NUTZT

Über das Thema Überschriften wird schon lange im Bereich SEO diskutiert. Noch vor ein paar Jahren gehörten optimierte h-Überschriften zu den wichtigsten Rankingfaktoren, um in den Suchmaschinen schnell an Sichtbarkeit zu gewinnen. Der Grundstein war damals immer eine einzige h1 als Hauptüberschrift, auf die h2, h3 und h4 in korrekter Reihenfolge folgten.  

John Müller, Webmaster Trends Analyst bei Google in Zürich, hat einmal mehr bekräftigt, dass das Fehlen von Überschriften oder die Verwendung vieler h1s kein Grund zur Sorge sei. Das lässt darauf schließen, dass Google SEO-Überschriften nicht (mehr) benötigt, um Websites zu bewerten.  

Trotzdem gibt es verschiedene SEO-Tools, die Euch weiterhin eine fehlende oder mehrfach ausgezeichnete h1 als Webseitenfehler ausspielen. Nach John Müllers Aussagen jedoch kein kritisches Problem.  

Eine gute H-Struktur gibt sowohl Leser/-innen als auch der Suchmaschine eine nützliche Übersicht über die Inhalte der Website.
h struktur webseiten überschriften puetter online

H-Überschriften - nützlich für die Benutzerfreundlichkeit

Sind die Headlines also überholt?  

Wir sagen nein. Auch wenn Google die SEO-Überschriften nicht mehr als „aktiven“ Faktor für die Rankings wertet, hilft eine klare H-Struktur der Suchmaschine dabei, Eure Webseite besser zu lesen und zuzuordnen. Durch eine sinnvolle Gliederung und passenden Zusammenhänge unterstützt Ihr aber nicht nur Google.  

SEO-Überschriften sind vor allem für Eure Nutzer/-innen und eine gute Web-Usability relevant: sie müssen sich gut auf Eurer Webseite zurechtfinden und im besten Fall direkt erkennen, worum es geht. Durch gute, strukturierte und optimierte Headlines könnt Ihr erreichen, dass sich die Lesbarkeit deutlich verbessert.  

Vorteile der SEO-Überschriften

Die Vorteile einer optimierten H-Struktur liegen also auf der Hand:

  • Sie tragen dazu bei, zu kommunizieren, worum es auf der Seite geht.

  • Headlines bieten Vorteile für Bots.

  • Sie erhöhen die Benutzerfreundlichkeit für Eure Nutzer/-innen.     

  • Das Lesen auf Mobilgeräten wird durch SEO-Überschriften erleichtert.  

  • Die Absprungwahrscheinlichkeit sinkt, wenn die Nutzer direkt finden, wonach sie suchen.       

  • Positive Nutzersignale werden zurück an Google gesendet und wirken sich auf das Ranking der Website aus – der Kreis schließt sich! 

Profitiert von unserer
langjährigen Erfahrung!

Jetzt Content Audit anfragen!
Relevanz von Suchmaschinen
H-Überschriften Relevanz für Webseiten puetter online marketing suchmaschinenoptimierung köln

Wie sollten H-Überschriften aufgebaut sein?

SEO-Überschriften sollten der Suchmaschine, vor allen Dingen aber Euren Nutzer/-innen, einen Mehrwert bieten. Deshalb steht vor jeder guten Headline erst die Keyword-Recherche. Ihr möchtet schließlich Inhalte zu einem bestimmten Thema anbieten. Um Euch eine ungefähre Richtung vorzugeben, könnt Ihr Euch an folgender Faustregel orientieren: Die H1-Überschrift sollte immer einen Nutzen für Eure Leser/-innen bieten, einzigartig sein, je nachdem eine zeitliche Dringlichkeit aufweisen und höchstpräzise das Thema darstellen. Natürlich ist es nicht immer möglich, alles in eine SEO-Überschrift zu verpacken, doch solltet Ihr mindestens zwei der Faktoren unterbringen können. Tools zur Keyword Recherche helfen Euch dabei, ein relevantes Fokus-Keyword, verschiedene Nebenkeywords und Synonyme zu identifizieren, um ebenso herauszufinden, wonach die User/-innen suchen. Ebenso können und sollten Longtail-Keywords und Keyword-Fragen in Euren Texten verbaut werden. Um die Lesbarkeit zu verbessern, sollten diese Keywords in den SEO-Überschriften eingesetzt werden: Das Fokus-Keyword sollte dabei direkt in der H1-Überschrift auftauchen und nach Möglichkeit an erster Stelle stehen. So wissen Leser/-innen und Suchmaschinen sofort, um welches Thema es sich handelt.  Die Nebenkeywords und Synonyme können über die restlichen H-Überschriften abgedeckt werden. Wichtig ist und bleibt allerdings: Lesbarkeit kommt vor Keyword-Optimierung! Die SEO-Überschriften sollten deshalb immer natürlich formuliert und gut lesbar bleiben. Das bedeutet auch, in der Formulierung von Überschriften darauf zu achten, die Suchintention der Leser/-innen zufriedenzustellen.

Screaming Frog für SEO-Überschriften
Screaming Frog Puetter Online Marketing Agentur Köln

Welche Tools solltet Ihr für SEO-Überschriften unbedingt nutzen?

Screaming Frog

Screaming Frog ist ein SEO-Tool, bei dem Ihr unter anderem die H-Überschriften der Website anzeigen lassen könnt und somit überprüfen und optimieren könnt. Hierbei könnt Ihr außerdem die H-Überschriften filtern lassen in fehlende, doppelte oder zu lange SEO-Überschriften.

SEO Meta in 1 Click für SEO-Überschriften
Meta One Click Puetter Online Marketing Agentur Köln

SEO Meta in 1 Click Erweiterung

Mit dieser hilfreichen Erweiterung habt Ihr die Möglichkeit, auf der Website, die Ihr im Browser geöffnet habt, die Metadaten und H-Überschriften nachzuvollziehen. Somit habt ihr direkt auf einen Blick alle H-Überschriften sortiert.

Unser Fazit

Auch wenn SEO-Überschriften theoretisch nicht mehr relevant für Rankings sind, braucht Ihr weiterhin Überschriften, um Eure Website übersichtlich für User/-innen zu gestalten. Das wirkt sich positiv auf die Nutzersignale und die Absprungrate aus – davon profitiert Euer Ranking in den Suchmaschinen!  Wir als zertifizierte Online Marketing Agentur helfen Euch gerne bei der Umsetzung, die H-Struktur Eurer Website zu optimieren. Nehmt jetzt Kontakt mit uns auf.

  Permalink
  • Tags:
  • SEO
  • Suchmaschinenoptimierung
  • SEO-Texte
  • H-Struktur
  • H-Überschriften
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Kristin Bramekamp

Kristin ist als Junior Content Marketing Mangerin für die Bereiche Content und SEO zuständig. Sie kümmert sich um unseren internen Blog und kennt die wichtigsten Kniffe, wenn es darum geht mit neuen Inhalten bei Google zu ranken. Mit ihren Tipps und Tricks schafft Ihr es für Eure unternehmensrelevanten Keywords ausgespielt zu werden und die richtige Zielgruppe auf eure Seite zu locken.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (27 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen