•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Amazon Ranking – mit gezielten Maßnahmen zu mehr Sichtbarkeit

Amazon Rankings SEO Agentur Puetter

24. Juni 2022, SEO

Mit einem Jahresumsatz von knapp 469,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 führt Amazon die Rangliste der weltweit erfolgreichsten Online Marketplaces an. Kein Wunder also, dass auch immer mehr Unternehmen Ihre Produkte über die bekannte Online-Plattform vertreiben möchten. Die Konkurrenz auf Amazon ist groß und der Kampf um eine gute Positionierung im Amazon Ranking ist entfacht. Ihr möchtet wissen, wie Ihr Euch vom Wettbewerb abhebt und die Sichtbarkeit Eurer Produkte im Amazon Ranking erhöht? In unserem Blogartikel erklären wir, wie Ihr Eure Produkte bestmöglich optimiert und welche Rankingfaktoren hier besonders relevant sind. 

Inhaltsverzeichnis

  • Amazon Listing – Alles, was Ihr wissen müsst
  • Die wichtigsten Rankingfaktoren auf Amazon

    • Relevante Keywords im Listing
    • Produktbilder
    • Wettbewerbsfähiger Preis
    • Genug Ware auf Lager
    • Brandname
    • A + Content
    • Retourenrate
    • Bewertungen

  • Einfuhr und Verpackung – was sonst noch relevant ist
  • Tools zu Amazon Keywordrecherche und Co.
  • Fazit: Mit Puetter Online zum besseren Amazon Ranking 

Amazon Listing – Alles was Ihr wissen müsst

Für jedes Produkt ist eine Angebotsseite im Produktkatalog angelegt. Bezeichnet wird das Ganze auch als Amazon Listing. Für potenzielle Käufer/-innen werden dort alle relevanten Informationen zu einem Artikel bereitgestellt. Enthalten sind dabei unter anderem der Produkttitel, Produkthighlights, Produktbilder oder auch Kundenfragen.  

Die wichtigsten Rankingfaktoren auf Amazon

Relevante Keywords im Listing

Damit Ihr ein bestmögliches Amazon Ranking erzielen könnt, solltet Ihr relevante Keywords einbauen. Welche Suchbegriffe für Euer Produkt relevant sind, könnt Ihr mithilfe einer Keywordrecherche herausfinden. Die Keywords solltet Ihr vorwiegend in Produkttitel, bei den Produktbeschreibungen und den Produkthighlights (Bullet Points) einbauen.

Produktbilder

Produktbilder spielen für das Amazon Ranking ebenfalls eine große Rolle.  Neben einer hohen Auflösung und guten Qualität, solltet Ihr dringend darauf achten, dass auf Euren Bildern deutlich wird, wie das Produkt anzuwenden ist. Wichtig ist auch, dass Ihr den Artikel von allen Seiten zeigt und die einzelnen Produktbilder den Befehlen beim Upload richtig zuordnet. Durch eine passende Bildauswahl, die einen zusätzlichen Mehrwert für die Zielgruppe bietet, kann folglich die Conversion Rate und die Umsatzzahlen gesteigert werden.

Produktbilder auf Amazon
Produktbilder auf Amazon

Wettbewerbsfähiger Preis

Auch der Produktpreis kann indirekt Einfluss auf das Amazon Ranking nehmen. Potenzielle Käufer/-innen sollten diesen stets für angemessen empfinden. Bietet Ihr Euer Produkt zum Beispiel deutlich teurer an als der Wettbewerb, wird Euer Produkt vermutlich seltener angeklickt. Durch starke USPs oder hochwertige Verpackungen kann ein hoher Preis gerechtfertigt werden. Wichtig ist dabei allerdings, dass Ihr die Alleinstellungsmerkmale im Amazon Listing kommuniziert, damit der Preis bei Nutzer/-innen gerechtfertigt ist. 

Genug Ware auf Lager

Käufer/-innen bestellen, Ihr habt aber keinen Bestand mehr auf Lager? Das kann negative Auswirkungen auf Euer Amazon Ranking haben. Deswegen solltet Ihr immer darauf achten, genügend Produkte zur Verfügung zu haben. Musstet Ihr vorerst einige Rankingpositionen einbüßen, wird es Zeit in Anspruch bis sich das Amazon Ranking wieder bessert. Bestellt oder produziert Ware also rechtzeitig und plant bei den Lieferzeiten Puffer ein, um keine Einbüße an Sichtbarkeit verzeichnen zu müssen.

Brandname

Nutzer/-innen suchen in manchen Fällen gezielt nach einer bestimmten Brand. Um für Brandsuchen im Amazon Ranking angezeigt zu werden, solltet Ihr in den Keywords immer Eure Marke einbauen.

Umsatzsteigerung mit A + Content 

Ein weiterer Faktor, der das Amazon Ranking indirekt beeinflusst, ist der sogenannte A+ Content. Die Erweiterung der Standard-Produktbeschreibung ermöglicht Euch, zusätzliche Bilder und Informationen über das Produkt und Euer Unternehmen zu platzieren. Durch die Bereitstellung umfassender und anschaulicher Information im Rahmen der Suchintention potenzieller Kund/-innen kann die Conversion Rate gesteigert und mehr Umsatz generiert werden. Mehr Umsatz ist nicht nur gut für Euer Unternehmenskonto, viele Verkäufe beeinflussen auch Euer Amazon Ranking positiv!

A + Content für ein besseres Amazon Ranking
A + Content für ein besseres Amazon Ranking

Retourenrate

Ein weiterer Amazon Rankingfaktor ist die Anzahl an Retouren. Je häufiger ein Produkt zurückgesendet wird, desto schlechter wirkt sich das auf Euer Amazon Ranking aus. Erhöhte Retourenraten könnten bei Amazon den Eindruck einer mangelnden Produktqualität vermitteln. Hier empfiehlt es sich, eine Qualitätsinspektion zu beauftragen, um Produktmängel zu identifizieren.

Bewertungen

Bewertungen sind kein direkter Faktor für das Amazon Ranking. Je besser allerdings der Bewertungsschnitt, desto höher ist die Klickrate und daher auch die Wahrscheinlichkeit, dass das Produkt auf den vorderen Rängen erscheint und schließlich gekauft wird.

Einfuhr und Verpackung – was sonst noch relevant ist

Bei der Einfuhr und insbesondere bei der Verpackung Eurer Amazon Produkte gibt es einiges zu beachten. Je nach Produktart und Branchenzugehörigkeit, solltet Ihr zum Beispiel über Zertifizierungen verfügen. Die zwei gängigsten Zertifizierungen für Amazon Produkte sind: 

  • CE-Zertifizierung für Elektrogeräte
  • LFGB-Zertifizierung für Lebensmittel

Bei importierten Produkten müsst Ihr zudem nachweisen können, dass diese den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen. Da beim Import Abfall aufgrund der Verpackung anfällt, solltet Ihr Euch bei den Entsorgungskosten beteiligen. Durch den Erwerb einer verpflichtenden Verpackungslizenz könnt Ihr dieses Vorhaben in die Praxis umsetzen.

Tools zur Amazon Keywordrecherche und Co.

Euch sind jetzt die wichtigsten Rankingfaktoren für ein gutes Amazon Ranking bekannt und Ihr möchtet mit der Keywordrecherche starten? Um die passenden Suchbegriffe zu finden, das Suchvolumen zu prüfen und Wettbewerber zu analysieren, eignet sich das Tool Helium 10.

Fazit: Mit Puetter Online zum besseren Amazon Ranking

Es gibt also direkte und indirekte Rankingfaktoren, wie ein optimiertes Listing, Lagerbestand oder A+ Content, die Euer Amazon Ranking beeinflussen können. Mit dessen Kenntnis könnt Ihr das Beste für Euch und Eure Produkte im Amazon Ranking herausholen!

Ihr benötigt professionelle Unterstützung? Wir als Amazon SEO Agentur sorgen dafür, dass Eure Produkte in der Amazon Suche ranken und verhelfen Euch zu mehr Sichtbarkeit. Nehmt gerne Kontakt zu uns auf!

  Permalink
  • Tags:
  • Amazon SEO
  • Amazon Ranking
  • Amazon Listing
  • E-Commerce
  • Onlineshop
  • Marketplaces
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
ex mitarbeiter puetter agentur
Steven Hartmann

Steven ist als Junior SEO Manager für die Analyse und Umsetzung der technischen Onpage SEO-Maßnahmen, sowie für das Linkmarketing und Usability Optimierung bei Puetter Online zuständig. Er gibt Euch in seinen Blogartikeln hilfreiche Informationen, Tipps und Tricks, wie Ihr Eure Website Performance aus technischer sowie aus Usability Sicht verbessern könnt. Neben der Erstellung von umfangreichen SEO-Audits erhebt er Customer Feedback und führt A/B-Testings in Rahmen der Usability Optimierung durch. Mit Stevens langjähriger Expertise schafft Ihr es, Eure Website technisch auf Vordermann zu bringen, so, dass nicht nur Nutzer, sondern auch Google Eure Website als hochqualitativ und vertrauenswürdig einstuft.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (27 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen