•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

ROAS einfach erklärt

ROAS einfach erklärt Puetter Blog

14. Juli 2022, Online Marketing, SEA

Für Leads und die Gewinnung neuer Kund/-innen sollte die Möglichkeit Werbeanzeigen zu schalten, definitiv in Anspruch genommen werden. Besonders Google Ads helfen Euch und Eurem Unternehmen, Reichweite zu generieren. Aber wie erkennt Ihr, wie viel Umsatz Ihr durch Euer eingesetztes Budget erzielt habt? Mithilfe des ROAS könnt Ihr diesen wichtigen KPI herausfinden und definieren, wie viel Eures Investments an Euch zurückgekommen ist.

In unserem Blogartikel klären wir alle Fragen zum Thema ROAS: Was genau ist der ROAS, was bedeutet im Gegensatz dazu ROI und wie berechnet man den ROAS?

Inhaltsverzeichnis

  • Was bedeutet ROAS?
  • Was bedeutet ROI?
  • Berechnung des ROAS und ROI
  • Wie wichtig ist der ROAS?
  • Was ist ein guter ROAS?
  • Warum ist der ROAS als KPI wichtig?
  • Fazit
Google Ads Banner
Über Google Ads Marketing Agentur informieren!

Was bedeutet ROAS?

ROAS sollte im Performance Marketing als auch in Social Ads Agenturen ein geläufiger Begriff sein: Der “Return On Advertising Spend” gibt Euch einen Wert oder auch Prozentwert an, der sich aus Eurem erzielten Umsatz und der Ad Spends, also den ausgegebenen Werbekosten ergibt. 

Um herauszufinden, wie hoch der ROAS ist, müssen für jede Aktion bestimmte Werte festgelegt werden. Ihr betreibt einen Online-Shop? Dann würde dies bedeuten, dass ein Wert zugewiesen wird, der auf den verkauften Produkten basiert. Bei Google Hotel Ads ist es wichtig, nicht nur die Buchungen zu berücksichtigen, sondern auch die Anfragen, die von Gästen per E-Mail oder Telefon an Euer Haus gestellt werden.

Falls Ihr zusätzliche Werte von beispielsweise Newsletteranmeldungen, sogenannte sekundäre Aktionen, mithilfe des ROAS analysieren möchtet, sollte klar sein, dass diese keinen eigenen Eurowert produzieren, weshalb das Ergebnis nicht ganzheitlich dargestellt werden kann. Zur besseren Darstellung kann den sekundären Aktionen jedoch ein fixer Eurowert zugewiesen werden. Ein Beispiel: Ist mir eine Newsletteranmeldung 20 Euro wert? Ein genaues Verhältnis zwischen Einsatz und wirklichem Umsatz stellt das aber nicht dar.

Was bedeutet ROI?

Der ROAS bezieht sich spezifisch auf den Gewinn und das eingesetzte Budget innerhalb von Werbekampagnen. Dieser Wert gilt als Teilbereich des ROI, nämlich dem “Return On Investment”. Der ROI hingegen zeigt Euch im Allgemeinen das Verhältnis Eurer Kosten mit Eurem erreichten Umsatz an, um zu erkennen, wie rentabel die eingesetzten Investitionen sind.

Berechnung des ROAS und ROI

Um die Thematik rund um ROAS und ROI für Euch etwas einfacher darzustellen, haben wir beide Wege zur Berechnung dieser KPIs aufgeführt.

Die Berechnung von ROAS und ROI
ROAS einfach erklärt Puetter Blog

Wie wichtig ist der ROAS?

Im Online Marketing könnt Ihr einige bedeutende Kennzahlen analysieren, die Euch jedoch hinsichtlich der Werbeanzeigen bei Google oder Facebook zu wenig Auskunft über den tatsächlichen Erfolg geben. Beispielsweise zeigt Euch Facebook die Klicks auf Eure Anzeige an, aus der Ihr aber nicht erkennen könnt, welcher Umsatz mit dieser Anzeige erzielt wurde. Wie wir wissen, sind Klicks immer gut, Conversions zum Kauf als Folge davon aber noch besser! 

Sobald Ihr den ROAS Wert ermittelt habt, könnt Ihr viel einfacher erkennen, welche Werbeanzeigen lohnenswert sind und welche Ihr möglicherweise beenden solltet. Aber woher wissen wir genau, wie wir den ROAS als guten ROAS bewerten können?

Was ist ein guter ROAS?

Der ROAS sollte grundsätzlich nie unter einem Wert von 1, oder anders ausgedrückt unter 100% liegen. Denn wenn der ROAS beispielsweise bei 70% liegt, wurde viel mehr Budget für die Werbeanzeigen ausgegeben, als Umsatz dafür erreicht wurde. An dieser Stelle sollte unbedingt die Performance optimiert werden, wenn nicht sogar die Werbeanzeige eingestellt werden.

Da der ROAS wie oben erklärt ein Teilwert des ROI Wertes, aber spezifischer auf Werbekampagnen abgestimmt ist, kann für das Gesamtgefüge mit Blick auf den realistischen Wert der ROI eine größere Aussagekraft bewirken. Hinzu kommen möglicherweise weitere Kosten wie Herstellungskosten oder allgemein Fixkosten, die bei der Berechnung des ROAS nicht beachtet werden. Der ROI hingegen nimmt diese Faktoren mit auf.

Warum ist der ROAS als KPI wichtig?

Ihr schaltet beispielsweise Werbung auf Facebook. Mit der Integration einer Conversion-API werden Transaktionsdaten direkt an Facebook übermittelt. Das bedeutet, dass Ihr in der Lage seid, relevante Informationen über gekaufte Produkte und generierte Umsätze aus jeder einzelnen Werbekampagne zu erhalten. So habt Ihr die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen für zukünftige Kampagnen oder Marketingstrategien zu treffen, da Ihr durch die Daten genau erfahrt, über welche ausgespielte Ad die Conversion erfolgt ist.

Schaut man nun auf den ROAS, bedeutet es, dass 100% Eures erzielten Umsatzes aufgrund der letzten Ad entstanden sind, die die Nutzer/-innen vor Ihrem Kauf angeklickt haben. Die Berührungspunkte zwischen Facebook, der Ad und den Nutzer/-innen dauert meist 7 Tage nach dem ersten Anklicken.

Wichtig ist der ROAS als KPI im Online Marketing also, weil durch das einfache Conversion-Tracking auf Facebook oder Google nicht ausreichend Daten gesammelt werden können, um den tatsächlich erzielten Umsatz herauszufinden. Hier liefert der ROAS Abhilfe!

Fazit

Mithilfe der Berechnung des ROAS könnt Ihr Eure Werbeanzeigen ganz genau im Blick behalten und die Performance anhand des erzielten Umsatzes messen. Lohnt sich die Werbeanzeige und läuft die Kampagne gerade gut? Wo könnt Ihr noch optimieren oder für zukünftige Ads besser vorgehen?

Wir als zertifizierte SEA Agentur unterstützen Euch im Thema Performance Marketing und helfen Euch gerne dabei, die richtigen und vor allem erfolgreichen Werbeanzeigen für Euer Unternehmen zu schalten! Nehmt jetzt Kontakt zu uns auf!

  Permalink
  • Tags:
  • ROAS
  • Performance Marketing
  • ROAS KPI
  • Werbeanzeigen
  • ROI
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Online Marketing Agentur Team Puetter Marius Börsch
Marius Börsch

Marius ist als Junior Performance Marketing Manager für die bezahlte Suche über Google zuständig, was sowohl Search, Display und Video beinhaltet. In Team Puetter ist er für die Themen HotelAds und Gebotsstrategien bei Google der Experte. Im Blog gibt er euch Tipps, wie Ihr Eure Gebotsstrategien optimal im Sinne der Unternehmensziele des Kunden ausrichtet oder über HotelAds Buchungen über die eigene Website steigern könnt. Die SEA-Blogbeiträge zeigen Euch, wie Ihr es schafft, den Bereich bezahlte Suche ganzheitlich abzudecken.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (26 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen