Performance Max Kampagnen – Alles, was Ihr wissen müsst!

16. Dezember 2022, SEA
Dieser Kampagnentyp ist bei Google relativ neu, erst seit November 2021 ist er für alle Werbetreibenden verfügbar. Wir erklären Euch in diesem Blogbeitrag, was Performance Max Kampagnen sind, wozu sie geeignet sind und wie Ihr sie nutzen könnt.
Inhaltsverzeichnis

Was sind Performance Max Kampagnen?
Performance Max Kampagnen sind vollautomatisierte Kampagnen von Google Ads, welche sich an den Zielvorhaben der Werbenden orientieren. Sie unterscheiden sich von anderen Kampagnen, in dem durch eine einzige Kampagne in verschiedenen Netzwerken von Google geworben werden kann. Unter den Netzwerken zählt das Suchnetzwerk, das Google-Displaynetzwerk, das Discovery-Werbenetzwerk, das YouTube-Werbenetzwerk und Google Maps.
Wie funktionieren Performance Max Kampagnen und wozu sind sie geeignet?
Mit Performance Max Kampagnen unterstützt Google wieder einen Schritt mehr die kontextbasierte Suche und distanziert sich von der keywordbasierten Suche. Dadurch richtet sich die Ausspielung der Anzeigen nach den Nutzersignalen und den passenden Zeitpunkten in der Customer Journey. Ihr legt direkt am Anfang Euer Zielvorhaben fest, das kann zum Beispiel eine Bestellung oder das Absenden des Kontaktformulars sein. Danach stellt Ihr Anzeigenelemente, wie Bild-, Ton- und Videoaufnahmen zur Verfügung und legt entsprechende Asset-Gruppen fest. Mithilfe dieser Bestandteile werden die Anzeigen automatisch zusammengefügt und Google liefert diese entsprechend aus.
Performance Max Kampagnen eignen sich besonders zur Leadgenerierung und für Online- und Offline-Verkäufe, denn es können Produktdatenfeeds aus dem Merchant Center eingesetzt werden. So wird auch der Shopping-Bereich abgedeckt. Wichtig dabei ist ein richtig und erfolgreich eingerichtetes Conversion-Tracking.
Vor- und Nachteile der Performance Max Kampagnen
Performance Max Kampagnen haben seit September 2022 die Google Shopping und lokale Kampagnen abgelöst. Diese werden automatisch umgestellt und können auch nicht mehr erstellt werden. Die Performance Max Kampagnen bringen viele Vorteile mit sich, jedoch gibt es auch hier ein paar kleine Mankos.
Vorteile
Performance- und Leistungssteigerung: Basierend auf dem Conversion-Zielvorhaben werden Conversions und der Conversion-Wert gesteigert.
Mehr Kunden erreichen: Durch die netzwerkübergreifende Ansprache können mehr Kunden angesprochen werden. Zusätzlich ist durch den Einsatz des Zielvorhabens die Neukundenakquise möglich.
Genaue Analysen: Mithilfe von Asset-Berichten werden genaue Analysen möglich, um herauszufinden, welche Creatives sich auf die Leistung der Kampagne auswirken, diese können dann genau optimiert werden.
Besonders geeignet für den E-Commerce: Performance Max Kampagnen funktionieren besonders gut im Zusammenhang mit dem E-Commerce, durch die Verbindung zum Merchant Center Feed.
Schnell, einfach und effektiv: Die Kampagne muss einmal erstellt werden, wird aber in mehreren Netzwerken ausgespielt, das spart Zeit, da nicht für jeden Kanal extra Anzeigen erstellt werden müssen. Zudem werden die Assets einfach automatisch zu Anzeigen zusammengefügt. Zielgruppen werden mit einer hohen Reichweite angesprochen und die Kampagne kann durch die festgelegten Werbeziele zielgerichtet ausgespielt werden.
Nachteile
Geringe Möglichkeit zur Optimierung: Es besteht nicht die Möglichkeit, die Kampagnenleistung durch Optimierungen zu verbessern. Die einzelnen Bestandteile können nicht eingesehen werden. Es ist nicht ersichtlich, für welche Suchbegriffe die Anzeigen ausgespielt werden, zudem können keine Suchbegriffe ausgeschlossen werden.
Wenig Kontrolle über Placements: Die Performance einzelner Placements kann nicht eingesehen werden, ebenso können Placements nicht ausgeschlossen werden können. Ihr könnt nur durch die Strukturierung der Kampagnen nach Placements einzelne Kampagnen anlegen und so etwas Kontrolle bekommen.
Geringe Datenmenge: Die Performance Max Kampagnen sind noch nicht ganz ausgereift und Werbetreibende werden nur eine geringe Datenmenge zur Verfügung gestellt, um die Performance der Kampagnen nachvollziehen und auswerten zu können. Ihr könnt aber durch detailliertes Einrichten von Keywords, Zielgruppensignalen, Standorten etc. dem entgegenwirken.
Unsere Erfahrungen mit Performance Max Kampagnen
Wir haben die Kampagnen auch schon für einige Kunden im E-Commerce eingesetzt und hier Top-Ergebnisse erzielt. Für Kunden, die nicht im Bereich E-Commerce tätig sind, haben wir auch bereits die Performance Max Kampagnen erfolgreich eingesetzt, um kanalübergreifend werben zu können und Reichweite zu schaffen. Wir als zertifizierte SEA Agentur helfen euch bei der Erstellung und Einrichtung von Performance Max Kampagnen.