Herausforderung Digital Marketing - 6 Tipps

19. März 2018, Online Marketing
Die digitale Landschaft verändert sich stetig und damit auch, welche Inhalte wie erstellt werden und auf welchen Marketingkanälen sie positioniert werden müssen. Auf welche Marketing-Strategien Sie auch 2018 noch ein Auge haben sollten, haben wir in unserem neuesten Blogartikel für Sie zusammengefasst.
1. Mit Personalisierung besseren Content kreieren
Content ist und bleibt das wichtigste Thema im digitalen Marketing. Trotzdem sollte der Fokus zunehmend auf die Personalisierung der angezeigten Inhalte gelegt werden. Das bedeutet: Die richtige Botschaft zur richtigen Zeit an den richtigen Nutzer bringen. Dafür muss zunächst festgestellt werden, wer zu den Nutzern der Website gehört und welche potenziellen Nutzer noch angesprochen werden sollen. Bei dieser Einschätzung hilft eine Analyse der Webseite (zum Beispiel durch Google Analytics) und der demografischen Daten der Nutzer. Außerdem sollte Content angeboten werden, der das Herkunftsland und die Sprache der Nutzer berücksichtigen, um den Bedürfnissen entsprechende Angebote darstellen zu können. Hilfreich für eine solche Optimierung sind Geo-Targeting Systeme wie das Bookassist’s Smart Content Management System.
2. Ergebnisorientierte Social Media Kampagnen und Return on Investment
Die Effektivität von Social Media Kampagnen lässt sich zumeist nicht eindeutig in Umsätzen und vermehrten Buchungen ablesen. Eine monetäre Zielsetzung von Social Media Strategien ist meist weniger sinnvoll, als sich auf die Bekanntheit und die Wahrnehmung der Marke als Ziel zu konzentrieren: Sogenannte Social Engagement Metrics (Vanity Metrics) sind die “echte Währung” der Social Media Kampagnen; sie beinhalten, wie oft der Beitrag geteilt wurde, Erwähnungen der Marke/des Unternehmens, gepostete Kommentare und die Reichweite der Beiträge. So erhöhen Social Media Beiträge vielleicht nicht direkt die Umsätze des Unternehmens, aber steigern die Markenbekanntheit.
3. Dark Social nutzen
Dark Social bedeutet, dass Inhalte über private Kanäle wie Instant-Messenger, Apps oder Email geteilt werden, und sich diese Inhalte nicht mehr so einfach verfolgen lassen, wie auf öffentlichen Plattformen wie Facebook und Twitter. Daher lässt sich für Unternehmen nicht nachvollziehen, wie hoch der Anteil der tatsächlich geteilte Anteil von Social-Media Inhalten ist. Webseitenbetreiber können durch Optimierung ihrer Seiten dem entgegenwirken und Dark Social messbar machen: durch direkte Sharing-Buttons für WhatsApp, Twitter und andere Kanäle werden Klicks zählbar gemacht und Traffic kann dargestellt werden.
4. Optimierung der Sprachsuche
Digitale Sprachassistenten und Voice-Search erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Gegensatz zu den meist kurz gefassten Suchanfragen am Computer, sind Sprachsuchen häufig ausführliche „Dialoge“ mit dem Smartphone. So gewinnen Long Tail Keywords durch die Sprachsuche wieder an Bedeutung. Der Webseiten-Content sollte sich deshalb nicht allein an den gängigen Keywords ausrichten. Da es sich um dialogähnliche Suchen handelt, sollten auch W-Fragen (Wo, Wie, Wann, Wer, Warum) in den Content eingebunden werden. Außerdem sollte eine Optimierungsstrategie immer Local-SEO-Aspekte beinhalten; also beispielsweise ortsbezogenes Linkbuilding und Inhalte mit regionalem Bezug.
5. Chatbots nutzen
Chatbots werden vielseitig eingesetzt, um zahlreiche Bereiche des alltäglichen Lebens abzudecken. Im Kundenservice zum Beispiel werden sie eingesetzt, um eine schnellere, unmittelbare Kontaktaufnahme und Hilfe bei Problemen zu ermöglichen. So können Unternehmen Wartezeiten für die Nutzer verkürzen und gleichzeitig Supportkosten einsparen. Chatbots können außerdem dazu genutzt werden, um die Bindung zu einer Marke zu stärken. In Messaging-Diensten agieren die Chatbots als Vertreter der Marken, reagieren auf Fragen und stellen Tipps und Informationen bereit; die Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft.
6. Einfluss von Videowerbung
Im Smartphone-Zeitalter werden Videoinhalte mehr als alle anderen derzeit im Internet verfügbaren Inhalte konsumiert, und auch die Video-Werbeanzeigen haben in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Videos fördern die Sichtbarkeit und die Interaktionsrate Ihrer Inhalte in den Social Media und optimieren zugleich Ihre Conversion-Rate.
Wir als Online-Marketing Agentur bleiben für Sie an Trends und Entwicklungen dran und helfen Ihnen dabei, Ihre Webseite für die Zukunft zu optimieren. Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich.