•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Die wichtigsten KPIs im Online Marketing!

10. März 2023, Online Marketing, SEO, SEA, Content Marketing

Für Eure Online Marketing-Maßnahmen gibt es mittlerweile ein breites Spektrum an Kennzahlen, mit denen Eure Kampagnen entsprechend bewertet werden können. Hierbei ist es wichtig, die Kennzahlen(KPIs) richtig auszuwerten und zu interpretieren! Wir geben Euch einen Überblick über die wichtigsten KPIs im Online Marketing, damit Ihr den Erfolg Eurer Maßnahmen besser einschätzen könnt!

Inhaltsverzeichnis

  • Was sind KPIs im Online Marketing
  • KPIs im Online Marketing: So wählt Ihr sie richtig aus! 
  • Welche KPIs im Online Marketing sind wichtig

    • Online Marketing
    • Website
    • SEA
    • SEO

  • Wie werden die KPIs aus dem Online Marketing am besten gemessen 
  • KPIs in Zukunft besser auswerten und interpretieren

Was sind KPIs im Online Marketing

KPIs, also Key Performance Indikators sind Metriken, mit denen die Online Marketing-Aktivitäten Eures Unternehmens gemessen, verglichen und beurteilt werden können. So kann der Erfolg Eurer Online-Marketing-Strategie messbar gemacht werden.

Aber Vorsicht: nicht jede Metrik ist auch umgekehrt eine KPI.

KPIs im Online Marketing: So wählt Ihr sie richtig aus!

Es gibt zahlreiche KPIs, mit denen Ihr Euer Marketing messen könnt. Jedoch sind nicht alle KPIs notwendig und können Euch eher in die Irre führen. Denn einige Zahlen sind nicht relevant für manche Bereiche, daher ist die richtige Auswahl wichtig.

Ihr solltet vor dem Messen überlegen, ob diese Kennzahl relevant ist, und welche Einblicke und Hinweise sie zur Verbesserung geben kann. Wenn eine Zahl nicht beeinflussbar ist, muss sie auch nicht gemessen werden.

Welche KPIs im Online Marketing sind wichtig

Die wichtigsten KPIs im Online Marketing sind nicht so leicht zu definieren, denn sie  können je nach Kanal variieren. Daher ist es wichtig, die relevantesten KPIs pro Kanal zu identifizieren. Natürlich gibt es einige Kennzahlen, welche kanalübergreifend von Bedeutung sind, jedoch ist die Einteilung in Kanäle sehr hilfreich. So können Kennzahlen, welche für bestimmte Kanäle irrelevant sind, ausgeschlossen werden.

KPIs im Online Marketing

  1. Conversionrate

    Die Conversionrate zeigt den Anteil der getätigten Conversions im Verhältnis zu den gesamten Besucher/-innen. So könnt Ihr sehen, wie viele Besucher/-innen auch Eure vorher definierte Conversion, also Kauf, Newsletter-Anmeldung, Kontaktaufnahme etc. durchführen.

  1. CPA

    Cost per Action, ist eine zentrale Kennzahl im Online Marketing, welche die Kosten pro vorher definierter Aktion zeigt. So können die Kosten einer gesamten Werbeaktion auf eine bestimmte Aktion heruntergerechnet werden. Die Aktion meint hier die Conversion und die CPA verdeutlicht, wie hoch die Werbekosten einer Conversion sind. Wenn Ihr jetzt zusätzlich den Gewinn betrachtet, welche eine Conversion erzielt und dort den CPA abzieht, seht Ihr, ob sich die Werbemaßnahme empfiehlt.

    Beispiel: Eure Conversion ist der Kauf eines Produktes, welches 300 € kostet. Abzüglich aller anfallenden Kosten bleibt ein Gewinn von 100 € übrig, der CPA beträgt 30 €, so bleiben noch 70 € übrig. Daraus schließt Ihr, dass sich die Werbemaßnahme lohnt.

  1. ROI

    ROI meint, Return on Investment und berechnet sich aus dem Gewinn geteilt durch das eingesetzte Kapital und zeigt, wie wirtschaftlich eine Investition ist. Deshalb sollte dieser immer über eins sein, damit sich eine Investition wirtschaftlich lohnt.

  1. ROAS

    Der ROAS, also Return on Ad Spend, ist ähnlich dem ROI und beschreibt die Wirtschaftlichkeit einer Suchmaschinenwerbung. Hier wird der Gewinn durch die Kosten für die Suchmaschinenwerbung geteilt. Wenn dieser Wert ebenfalls größer als eins ist, gilt die Schaltung der Werbung als wirtschaftlich.

KPIs im Online Marketing
KPIs im Online Marketing Puetter Online

KPIs für Webseiten

  1. Visitors /Unique Visitors

    Die Visitors bzw. Unique Visitors meinen die Besucher/-innen, welche Eure Website besuchen. Dieser Wert kann pro Tag, pro Woche oder auch pro Monat angezeigt werden. Wir empfehlen einen Vergleich auf Monatsebene. Häufig wird auch von der Reichweite der Website gesprochen.

  1. Visits

    Diese KPI aus dem Online Marketing bezieht sich auf die Anzahl der Besuche einzelner User/-innen, also wie häufig diese Eure Website pro Monat besucht. 

  1. Page Impressions

    Page Impressions, oder auf Deutsch Seitenaufrufe, bezieht sich auf die Häufigkeit der Aufrufe einzelner Seiten Eurer Website.

  1. Verweildauer

    Wie der Name schon sagt, beschreibt diese Kennzahl im Online Marketing, wie lange die Nutzer/-innen auf Eurer Website im Durchschnitt verweilen. Je länger die Verweildauer, desto besser sind die Signale an Google. Denn Seiten mit einer hohen Verweildauer signalisieren, dass hier interessanter Content geboten wird oder Nutzer/-innen viel mit der Seite interagieren.

  1. Absprungrate

    Die Absprungrate, auch Bounce Rate genannt, gibt in Prozent an, wie viele Nutzer/-innen die Seite nach dem Aufrufen direkt wieder verlassen. Es gibt verschiedene Gründe, warum Nutzer/-innen direkt wieder abspringen, unter anderem eine zu lange Ladezeit, nicht der richtige Content oder kein ansprechendes Design.

  1. Neue vs. Wiederkehrende Nutzer/-innen

    Mit dieser KPI kann das Wachstum Eurer Besucher/-innen gemessen werden, denn sie zeigt den prozentualen Anteil neuer Nutzer/-innen. Wenn diese Zahl steigt, ist dies ein positives Zeichen, solange nicht die absolute Zahl an Nutzer-/innen sinkt.

KPIs für die Website
KPIs für die Website Puetter Online Koeln

KPIs für SEA

  1. CPC

    Der Cost per Click, zeigt, wie viel ein einzelner Klick kostet, in dem die Gesamtkosten durch die Anzahl von Klicks geteilt werden. Diese KPI aus dem Online Marketing ist besonders relevant für die bezahlte Suche, da der CPC einen großen Einfluss auf die Performance einer Kampagne hat. Je stärker der Wettbewerb, desto höher ist auch der CPC.

  1. CPL

    Der CPL ist ähnlich wie der CPC, nur sind es hier die Cost per Lead. Die Kennzahl beschreibt die Kosten pro Lead. Ein Lead ist dabei die Kontaktaufnahme des Kunden. Dieses Modell wird ebenfalls häufig im Affiliate Marketing benutzt.

  1. Qualitätsfaktor

    Eine der wichtigsten KPIs ist der Qualitätsfaktor, welcher von Google Ads geschätzt wird und die Qualität von Anzeigen, Keywords und Zielseiten einstuft. Der Faktor wird auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet.

  1. CPM

    Cost per Mille beschreibt die Kosten, die bei der Publikation von 1.000 Werbeanzeigen entstehen. Sie ist vergleichbar mit dem TKP (Tausender Kontakt Preis) im Marketing.

  1. CTR im SEA

    Die CTR (Click-through-rate) im SEA meint die Klickrate auf Anzeigen, welche Ihr durch passende CTAs und ansprechende Werbetexte steigern könnt. Ihr solltet nur richtige Informationen einbinden. Wenn Ihr in den Anzeigentexten etwas schreibt, was nicht der Fall ist, wirkt sich dies später auf die Conversionrate aus. Nutzer/-innen, die auf Eure Seite gelangen und merken, die angegebenen Informationen stimmen gar nicht, schließen auch keine Conversion ab.

KPIs für SEA
KPIs für SEA Puetter Online Koeln

SEO KPIs

  1. Sichtbarkeitsindex

    Dieser Index-Wert ist einer der wichtigsten im Bereich des SEOs. Er wird für die gesamte Website generiert und berücksichtigt die Rankings zu den Keywords und deren Suchvolumen.

  1. CTR im SEO

    Auch im SEO ist die CTR ein wichtiger KPI. Die Klickrate bezieht sich hier auf die Klicks auf die organischen Suchergebnisse im Verhältnis zu den Impressionen.

  1. Keyword-Rankings

    Mit dieser Kennzahl aus dem Online Marketing ist gemeint, welche Position eine URL zu einem bestimmten Keyword in den Suchergebnissen aufweist. 

  1. Impressionen und Klicks

    Impressionen und Klicks sind ebenfalls wichtig, um den Erfolg Eurer Website zu beurteilen. Hier solltet Ihr immer einen längeren Zeitraum betrachten und auch einen Vergleich etwa zum Vorjahr ziehen, denn so könnt Ihr sehen, welche Seiten an Klicks oder Impressionen gewonnen oder verloren haben.

Weitere wichtige Kanäle sind natürlich auch Social Media und E-Mail Marketing, bei denen Ihr ebenfalls die wichtigsten KPIs messen solltet.

KPIs im SEO
KPIs im SEO Puetter Online Koeln

Wie werden die KPIs aus dem Online Marketing am besten gemessen

Jetzt habt Ihr einen Überblick über die wichtigsten KPIs im Online Marketing, aber müsst diese nicht nur verstehen, sondern auch messen können. Dazu gibt es einige Tools. Wir zeigen Euch, mit welchen Tools ihr welche KPIs messen könnt. Da es viele verschiedene Tools gibt, zeigen wir Euch Beispiele. Welches Tool letztlich das richtige für Euch ist, müsst Ihr individuell herausfinden.

  1. Google Search Console: Hier könnt Ihr die Impressionen, Klicks, SEO-CTR und das durchschnittliche Ranking einsehen und mit Zahlen aus dem Vorjahr vergleichen.

  2. Google Analytics oder Matomo: Hier werden Euch viele detaillierte Informationen bereitgestellt und KPIs, wie Seitenaufrufe, Absprungrate oder CPC werden Euch hier zur Verfügung gestellt.

  3. Sistrix, Semrush oder Ryte: Diese Tools liefern Euch die wichtigsten SEO KPIs, so kann der Sichtbarkeitsindex eingesehen werden oder auchf die aktuellen Rankings einer Webseite. Zudem liefern Sie weitere nützliche Informationen in Bezug auf die technischen Aspekte einer Webseite.

KPIs in Zukunft besser auswerten und interpretieren

Ihr möchtet Euren Erfolg weiter steigern? Dann solltet Ihr Eure KPIs aus dem Online Marketing richtig auswerten und interpretieren können. Zudem ist es ratsam, die aktuellen Geschehnisse im Online Marketing immer im Blick zu haben. Denn auch die Relevanz einzelner KPIs steigt oder sinkt im Laufe der Zeit. Die mobile Nutzung ist in den vergangenen Jahren enorm angestiegen und wird auch in Zukunft immer wichtiger. So sollte dementsprechend der Mobile Traffic ebenfalls bewertet werden. 

Durch die umfangreiche Messung und Analyse verschiedener KPIs können Schwachstellen ermittelt und gezielt Optimierungen an Eurer Strategie vorgenommen werden. Jedoch ist die korrekte Interpretation nicht immer so leicht. Wir als Online Marketing Experten helfen Euch gerne bei der Optimierung Eurer Marketingstrategie und bringen das nötige Know-how mit, um die KPIs optimal zu interpretieren. Kontaktiert uns gerne und vereinbart ein erstes Beratungsgespräch! 

  Permalink
  • Tags:
  • online marketing KPIs
  • KPIs. online marketing
  • SEO
  • SEA
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Logo Puetter GmbH
Puetter Online GmbH

Die Welt des digitalen Marketings verändert sich stetig – wir halten Euch mit unseren neusten Blogthemen immer up to date! Gerne unterstützen wir Euch bei Euren Tätigkeiten rund um Eure Website Performance.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (27 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen