Die wichtigsten Social Media KPIs – Diese Zahlen solltet Ihr kennen

17. Februar 2023, Social Media
Social Media ist überall präsent und das nicht nur im Alltag eines jeden Menschen, sondern auch im Business. Daher ist auch Social Media Marketing schon längst keine Option mehr, welche nebenbei erledigt werden kann. Durch die Digitalisierung ist Social Media ein wichtiger Bestandteil einer jeden Marketing Strategie geworden. Aber woher wisst Ihr überhaupt, ob Euer Auftreten erfolgreich ist? Wir zeigen Euch die wichtigsten Social Media KPIs anhand dessen Ihr Eure Strategie bewerten könnt.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Social Media KPIs und warum sind sie wichtig?
Social Media KPIs, also Key Performance Indicators, sind Kennzahlen zum Messen Eurer Social Media Marketing Aktivitäten. Diese Social Media Kennzahlen sind deshalb so wichtig, damit Ihr den Erfolg Eurer Strategie messen könnt. Ihr könnt herausfinden, ob Ihr Euer Ziel erreicht habt und was Ihr verbessern könnt.
Die wichtigsten Social Media KPIs
Damit Ihr Eure Social Media Strategie auswerten könnt, solltet Ihr folgende Social Media Kennzahlen messen.
Reichweite:
Impressionen beschreiben den Wert, wie häufig Euer Beitrag von Nutzer/-innen gesehen wurde. Das kann unter anderem das Erscheinen im Newsfeed sein, aber auch das Anschauen eines Beitrags, welcher Freund/-innen mit Euch teilen. Daher kann es sein, dass Nutzer/-innen einen Post häufiger sehen.
Die Reichweite zeigt Euch hingegen an, wie viele Personen einen Beitrag gesehen haben, unabhängig davon, wie oft sie diesen gesehen haben. Daher sind Impressionen häufig deutlich höher als die Reichweite.
Tipp: Ihr solltet die beiden KPIs Impressionen und Reichweite immer im Zusammenhang betrachten, so könnt Ihr Peaks ausfindig machen und der Ursache auf den Grund gehen. Ihr wisst, wie viele Personen den Post und wie viele Nutzer/-innen diesen öfter gesehen haben. Denn Achtung, zu viele Impressionen können sich auch negativ auf den Algorithmus auswirken.
Die Anzahl der Follower/-innen an sich hat nicht unbedingt eine große Aussagekraft – denn oft wird mit gekauften Follower/-innen nachgeholfen. Jedoch solltet Ihr die Anzahl an Follower/-innen beobachten und im Verhältnis zu vorherigen Monaten setzten.
Da hilft Euch auch die Wachstumsrate weiter, welche eine wichtige Social Media Kennzahl ist. Sie legt dar, wie schnell Euer Profil auf Social Media wächst. Die Wachstumsrate könnt Ihr einfach errechnen, wenn sie Euch nicht in den jeweiligen Insights ohnehin schon ausgerechnet wird. Dazu nehmt Ihr die neuen Follower/-innen eines bestimmten Zeitraums und teilt diese durch die gesamten Follower/-innen und nehmt die Zahl mal 100.
![]() |
Engagement:
Die Anzahl der Likes genauer gesagt die der gesamten Reaktionen Eurer Beiträge solltet Ihr ebenfalls messen. Dieses Social Media KPI weist auf, inwiefern Nutzer/-innen die Beiträge gefallen. Diese Social Media Kennzahl solltet Ihr Euch über einen längeren Zeitraum anschauen, da Ihr so die Qualität Eurer Posts beobachten könnt.
Kommentare sind ebenfalls ein wichtiges Social Media KPI, hier handelt es sich zum einen um die Anzahl der Kommentare, welche ebenfalls eine Interaktion darstellt und positiv vom Algorithmus bewertet wird. Zum anderen spielt auch die Tonalität in den Kommentaren eine große Rolle. So wird Euch gezeigt, wie Nutzer/-innen Eure Marke wahrnehmen und Eure Reputation ist.
Die Shares zeigen, wie oft ein Beitrag geteilt wurde, wenn diese hoch ist, habt Ihr echte Chancen viral zu gehen und Eure Reichweite zu steigern. Denn Ihr profitiert dann nicht nur von Eurer Reichweite, sondern auch von der anderer Nutzer/-innen, die Euren Beitrag teilen. So könnt Ihr neue Zielgruppen ansprechen.
Eins der wichtigsten Social Media KPIs ist die Engagement-Rate, sie fasst schließlich die ganzen Interaktionen zusammen und zeigt, wie oft Nutzer/-innen einer Plattform mit Euren Inhalten interagieren. Zu Interaktionen zählen eben Likes, Kommentare oder Shares. Wie bei den anderen Social Media Kennzahlen ist es auch hier wichtig einen längeren Zeitraum zu beachten. So findet Ihr heraus, wie viele Follower/-innen tatsächlich mit Euren Beiträgen interagieren und nicht nur kurz Euren Beitrag anschauen.
![]() |
Conversion:
Die Conversion Rate zeigt, wie viele Nutzer/-innen Eure vorher festgelegte Conversion durchführen, also wie viele Nutzer/-innen über den Beitrag auf Eure Webseite gelangen oder dort einen Kauf tätigen.
Der Social Media KPI CPC, also der Cost per Click, verdeutlicht, wie viel Euch ein Klick auf eine Ad gekostet hat. So können Werbeanzeigen relativ gut untereinander verglichen werden. Die Preise pro Klick variieren ziemlich stark und können bis zu mehreren Euro pro Klick reichen. Daher solltet Ihr im Vorfeld zumindest bei Instagram, Facebook und Twitter ein Gesamtbudget festlegen, welches dann nicht überschritten wird.
CPA, also Cost per Action, beschreibt die Abrechnung der Kosten nicht per Klick, sondern per vorher definierte Aktion. Diese Aktion kann ein Kaufabschluss, eine Anmeldung zum Newsletter oder zu einem Gewinnspiel sein. Kosten fallen dann nur an, wenn Nutzer die Aktion durchführen und nicht beim bloßen Klick auf die Ad.
Wie misst man Social Media KPIs?
Jetzt kennt Ihr die wichtigsten Social Media KPIs, aber wie könnt Ihr diese überhaupt alle übersichtlich einsehen? Wir stellen Euch die Tools vor, mit denen wir viele erfolgreiche Kampagnen schalten.
Zum einen nutzen wir den Facebook Businessmanager in dem wir die Beträge einplanen und auch das Monitoring durchführen. Mithilfe dieses Tools könnt Ihr die Beiträge tracken und so die Social Media Kennzahlen einsehen. Ein ähnliches Tool ist Hootsuite, in dem ebenfalls Beiträge eingeplant werden können und die Social Media KPIs ausgewertet werden. Natürlich stellen auch die einzelnen Plattformen selbst Insights zur Verfügung, aber mit Tools wie Hootsuite spart ihr Euch Zeit und könnt auch anderen Einblick in die Insights geben, ohne direkt in den ganzen Account selbst zu schauen. Ein Vorteil des Facebook Businessmanagers ist, dass hier beide Plattformen, also Instagram und Facebook, verknüpft werden und die Insights auf einen Blick zu sehen sind.
Jetzt mit Puetter online durchstarten!
Es gibt ziemlich viele Social Media KPIs, da kann der ein oder andere schon mal den Überblick verlieren. Aber keine Sorge unsere Social Media Expert/-innen haben den vollen Durchblick und wissen genau wie Social Media funktioniert. Daher helfen wir Euch als Social Media Agentur gerne Euren Auftritt auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Co. zu optimieren. Kontaktiert uns gerne und vereinbart ein erstes Gespräch!