Instagram Funktionen im Überblick

07. Januar 2021, Social Media
Was einst als einfache Plattform zum Teilen von privaten Schnappschüssen gestartet hat, hat sich mittlerweile zu einer der größten und beliebtesten sozialen Netzwerke der Welt entwickelt. Von Live-Videos, Stories und dem Erstellen von Guides, über den Austausch per Direktnachrichten bis hin zu Shopping, setzt die App Instagram mit ihren Funktionen keine Grenzen.
Die Social-Media-Welt dreht sich immer schneller und mit ihr natürlich auch Instagram. Der Funktionsumfang wächst dabei immer weiter. Damit ihr den Überblick behaltet, stellen wir euch heute die wichtigsten und neusten Instagram Funktionen im Detail vor.
#1 Bilder & Videos auf Instagram posten
Bekannt geworden ist die Social Media Plattform Instagram durch das einfache Teilen und Posten von privaten Bildern und Videos. Das ist natürlich auch heute nach wie vor möglich, doch ist es längst nicht mehr nur das direkte Teilen eines simplen Schnappschusses.
Aufwendige Bildbearbeitung, eine passende Caption formulieren, Hashtags auswählen und Markierungen einfügen. Das alles sind Dinge, die mittlerweile eine wichtige Rolle bei einem Posting spielen. Man spricht von einer wahren Instagram Ästhetik, die Nutzer mit ihren Beiträgen auf ihrem Profil kreieren wollen. Ein einheitlicher Feed ist das Aushängeschild eurer Person bzw. eurer Marke. Er schafft Wiedererkennungswert und kann durch bestimmte Farben, Optiken und Bilder eine bestimmte Stimmung vermitteln.
Neben verschiedene Filtern, die Instagram für die Bearbeitung der Beiträge bereitstellt, lassen sich die Aufnahmen in der Helligkeit, Sättigung und Schärfe direkt in der App anpassen. Mithilfe diverser Bearbeitungsprogramme und Tools, die es heutzutage auf dem Markt gibt, könnt ihr eure Bilder ebenfalls auf eurem Smarthphone bearbeiten und euren Feed im Voraus planen.
Ihr braucht Hilfe dabei eure Postings zu erstellen und euer Profil ansprechend zu gestalten? Dann kontaktiert uns gerne und wir helfen euch eure erfolgreiche Instagram-Strategie zu entwickeln.
#2 Stories & Story-Highlights
Eine unverzichtbare Funktion von Instagram sind die bekannten „Instagram Stories“. Sie ermöglichen dem Nutzer das reale Leben hinter ihrem perfekten Foto-Feed einzufangen und zu veröffentlichen, Schnappschüsse mit der Community zu teilen und seine Follower in seinem Alltag mitzunehmen. Mit den Instagram Stories habt ihr die Möglichkeit ein sehr viel authentischeres Bild über euch zu vermitteln.
Instagram Stories erscheinen nicht direkt im Newsfeed des Users, sondern befinden sich in einem separaten Bereich. Ihr als Nutzer habt insofern die Option so viele Fotos und Videos zu posten, wie ihr möchtet, ohne den Feed eurer Follower zu überschwemmen. Eure Stories werden für 24 Stunden angezeigt und verschwinden danach automatisch wieder.
So erstellt ihr eine Instagram-Story
1. Wischt auf der Startseite ganz einfach nach rechts, um in die Kameraansicht zu gelangen.
2. Tippt auf den weißen Kreis für ein Foto und haltet ihn gedrückt, um ein Video zu erstellen.
3. Über das Galerie-Symbol unten links in der Ecke, könnt ihr auch bereits vorhandene Inhalte eurer Mediathek auswählen.
4. Bearbeitet eure Story nach eurem Belieben.
5. Über den Button „Deine Story“ posten.

Instagram Story erstellen
Instagram Stories bearbeiten
Um eure Stories ein wenig aufzupeppen und ihnen euren ganz individuellen Touch zu verleihen, stellt Instagram diverse Möglichkeiten zur Verfügung eure Story zu bearbeiten. Für mehr Reichweite lassen sich auch in den Stories Hashtags und Ortsmarkierungen integrieren. Diese erscheinen dann automatisch in der gezielten Suche eines Users. Um eure Follower aktiv miteinzubeziehen und die Interaktion zu steigern, eignen sich vor allem die verschiedenen interaktiven Tools, wie Umfragen, Quiz-Sticker oder einfache Frage-Antwort Boxen. Darüber hinaus stehen euch diverse Filter und GIF’s zur Verfügung, um euren Content kreativ zu gestalten. Eurem Einfallsreichtum sind an dieser Stelle keine Grenzen gesetzt!
Story Highlights erstellen
Möchtet ihr, dass eine Story länger als 24 Stunden sichtbar ist, habt ihr die Möglichkeit eure Bilder und Videos in den sogenannten „Story-Highlights“ auf eurem Profil dauerhaft zu speichern. Das ist sehr praktisch, um wichtige Themen zu clustern und hervorzuheben.
Für euch zur Veranschaulichung: Reiseveranstalter könnten beispielsweise Story-Highlights für verschiedene Länder und Urlaubsziele anlegen, Kosmetikmarken für verschiedene Produkte und ihr Besonderheiten und lokale Unternehmen können für aktuelle Angebote werben. An dieser Stelle ist Kreativität von euch gefragt!
Für Unternehmen lassen sich die Highlights mit einer Art Mini-Website mit kleinen Landingpages vergleichen. Stellt Informationen zu spezifischen Themen, euren Produkten, Services oder euren Unternehmenswerten bereit, schafft Vertrauen zu den Usern und generiert dadurch neue Leads und Verkäufe. Wir finden diese Instagram Funktion richtig gut!

Beispiel von Story-Highlights verschiedener Unternehmen
#3 Instagram Live-Videos
Instagram Live-Videos – sie werden an vorderster Position im Story Bereich ausgespielt, bilden jedoch eine ganz eigene Funktion auf Instagram. Es handelt sich, wie der Name schon sagt, um eine Möglichkeit, seine Follower während einer Videoaufnahme live mitzunehmen.
Live-Videos sind im Vergleich zu einer einzelnen Story nicht auf 15 Sekunden beschränkt, sondern können bis zu einer Stunde lang sein. Diese Instagram Funktion ermöglicht eine direkte und interaktive Kommunikation mit den Usern. Während einer Live-Aufnahme ist es dem Betrachter möglich mit Kommentare und Likes zu reagieren. Vor allem für Fragerunden, dringenden Dokumentationen oder Interviews bietet sich dieses Format besonders an. Genauso wie die Instagram Stories werden die Live-Aufnahmen nach 24 Stunden automatisch gelöscht. Es besteht auch hier die Möglichkeit, die Aufnahme im Anschluss der Übertragung zu speichern und beispielsweise in Form eines IGTVs hochzuladen.
#4 IGTV
Wer denkt, bei Instagram TV (IGTV) handelt es sich um ein neues Fernsehprogramm, liegt leider falsch. Es ist ein weiteres Spielzeug des Social Media-Giganten Instagram. Es handelt sich dabei um eine neue Videofunktion. Das Besondere dabei ist, dass ihr euch bei einem IGTV-Video nicht mehr nur auf 15 bis 60 Sekunden beschränken, um ein Video zu posten. Die Beiträge dürfen bis zu 60 Minuten lang sein. Endlich könnt ihr euch auf Instagram voll und ganz ausleben und der Welt zeigen, was in einer Stunde alles möglich ist – doch Obacht: Bitte alles vertikal! Denn IGTV löst ein weitverbreitetes First-World-Problem: Durch das vertikale Format müsst ihr nun nie wieder ewig lange euer Smartphone drehen, um in den Genuss von Vollbild-Aufnahmen zu kommen.
Die IGTV-Videos findet ihr entweder über die separate IGTV App oder direkt über Instagram. In der Instagram App gelangt ihr zu den Videos über die Entdecken-Seite, Stories- und Feed-Posts anderer Nutzer oder über das Profil eines bestimmten Accounts. Vor allem Autoren oder Influencer nutzen die Instagram Funktion aktuell, um hochwertigen Content für ihre Follower bereitzustellen. Aber auch für Unternehmen eignet sich das Video-Tool, unserer Meinung nach, optimal. Es ermöglicht umfassenden und zielgruppenorientierten Content bereitzustellen sowie die Unternehmensphilosophie und wesentliche Botschaften ausführlich darzustellen.
#5 Instagram Reels – was können sie?
Eins der neusten Features des Internet-Riesen sind Instagram Reels. Die neue Funktion lässt die Nutzer Multi-Clip-Videos erstellen, die sie nach Lust und Laune mit verschiedenen Effekten bearbeiten und mit Musik hinterlegen können. An dieser Stelle sind Originalität und Kreativität gefragt. Die Ähnlichkeit zur erfolgreichen Videoplattform TikTok ist dabei kaum zu übersehen. Das Instagram die neue Funktion sehr wichtig ist, zeigt die Integration in die Hauptnavigation. Das Format erzielt so deutlich an Sichtbarkeit und macht die User auf sich aufmerksam.
Ein Reel aufzeichnen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Reel aufzunehmen: Im Instagram Kamerabereich wählt ihr durch Wischen die Funktion Reels aus und könnt anschließend eine Serie von Clips erstellen, ein ganzes Video am Stück aufzeichnen oder ein Video aus eurer Fotogalerie hochladen. Euch werden zudem einige Bearbeitungstools präsentiert, mit denen ihr euren Clip mit Musik und Effekten bearbeiten könnt. Auch die Verwendung von eigenen Audio Aufnahmen ist möglich. Habt ihr ein öffentliches Profil, können andere Nutzer eure Original-Audio-Datei ebenfalls für ihre Reels nutzen. Ist euer Reel fertig, könnt ihr es mit einem Cover Bild versehen, Hashtags hinzufügen und andere User markieren. Und dann heißt es: Posten!

Instagram Reels
#6 Mini-Blog mit Instagram-Guides
Bei Instagram Guides handelt es sich um eine Art Mini‑Blog, den ihr auf eurem Profil veröffentlichen und speichern könnt. Einen Guide besteht aus mehreren Beiträgen von euch, ausgewählten Produkten oder aus Orten und kann individuell mit Informationen von euch ergänzt werden. Man kann ihn in über die Story oder Direktnachrichten teilen.
Guides eignen sich ideal dafür kurze Übersichtsartikel zu bestimmten Themen zu verfassen. Beispiele wären etwa „Die Top Sehenswürdigkeiten in Köln“, „5 Ausflugsziele in Oberbayern“ oder aber auch „Brautmodetrends 2021“. Auch hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und die Funktion optimal auf eure Marke und Themengebiete anpassen.
#7 Interaktionen auf Instagram
Neben dem Teilen von Bildern im Newsfeed, in der eigenen Story oder einem Live-Video bietet euch Instagram eine Reihe weiterer Interaktionsmöglichkeiten, eure Meinung zum Ausdruck zu bringen. Die beliebteste und wahrscheinlich simpelste Variante, zu zeigen, ob euch ein Beitrag gefällt, ist ein einfacher Like. Möchte ihr in die direkte Kommunikation mit einem Account treten, nutzt ihr entweder die Kommentarfunktion unter einem geposteten Beitrag oder ihr versendet eine Direktnachricht. Außerdem könnt ihr Beiträge von anderen Nutzern auch per Direktnachricht teilen oder in eurer Story reposten. Das ist besonders beliebt, um auf ein bestimmtes Thema aufmerksam zu machen.
Ähnlich wie bei der App Pinterest, bietet Instagram euch die Funktion, Bilder aus dem Newsfeed abzuspeichern. Über das „Lesezeichen-Symbol“, rechts unter einem geposteten Beitrag, lassen sich Bilder und Videos speichern, auf die ihr später ohne langes Suchen zugreifen könnt. Ihr findet die Beiträge, über einen Klick auf die drei Streifen oben rechts auf eurem eigenen Profil unter „Gespeicherte“. Ihr habt zudem die Möglichkeit Sammlungen anzulegen und die Beiträge nach Themen zu sortieren.
#8 Instagram Business Account
Besonders interessant sind an den Instagram Business Profils nicht nur die Funktionen zur Bewerbung von Inhalten, sondern vor allem das damit einhergehende Tracking des Nutzerverhaltens. Ähnlich wie bei den bereits bekannten Facebook Insights wird es nun auch bei Facebook-Tochter Instagram Aufschluss über Reichweite, Klickrate und weitere KPIs geben. Firmen sind damit dazu in der Lage, Nutzerstrukturen zu erkennen und zu analysieren, Zielgruppen festzulegen und Nutzereigenschaften als Kriterium für ihre Targetingmaßnahmen zu verwenden. Auch die Werbemöglichkeiten selbst wurden erweitert: Anzeigen können jetzt unkomplizierter als zuvor erstellt und Posts mit Laufzeit, Zielgruppenausrichtung und Call-to-Action versehen werden. Jedoch ist zu beachten, dass für die Nutzung des Business Profiles eine Verknüpfung mit dem Facebook-Profil des Unternehmens zwingend benötigt wird.
Zudem können Nutzer direkt auf den Profilen des Unternehmens mit ihnen in Kontakt treten. Ob der Kontakt hier per Mail, telefonisch oder auf anderen Wegen erfolgen soll, bestimmt das Unternehmen selbst.

So gelangt ihr in die Insights eures Business Accounts
Was kommt als Nächstes?
Instagram hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und einige neue Features auf den Markt gebracht. Ihr wollt die App Instagram selber nutzen und optimal auf euer Unternehmen abstimmen? Dann kontaktiert uns gerne und wir helfen euch kreative Ideen für Stories, Reels und Co. zu entwickeln!
Habt ihr Lust auf weitere Guides zu Pinterest, oder Facebook? Dann schreibt uns in die Kommentare, was euch interessiert und wir setzen es um!
0 Kommentare