Hero, Hub, Hygiene: Eine erfolgreiche Content-Strategie

20. Januar 2023, Online Marketing, Content Marketing
Das Jahr hat gerade begonnen und Ihr steht vor der Planung Eures Contents? Dabei solltet Ihr unbedingt beachten, dass Euer Content abwechslungsreich gestaltet ist. Ihr solltet also nicht nur How-to-Anleitungen veröffentlichen, sondern das Hero-Hub-Hygiene-Modell anwenden und vielfältigen Content veröffentlichen, um langfristige und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Was hinter den Begriffen Hero, Hub und Hygiene steht und wie Ihr Euren Content-Plan mithilfe von diesem Modell verbessern könnt, zeigen wir Euch in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis

Was ist die Hero-Hub-Hygiene-Content-Strategie?
Das Hero-Hub-Hygiene-Modell hilft Euch, erfolgreiche Content-Strategien zu entwickeln. Es ist eines der meist verbreitetsten Modelle im Content-Marketing. Das Modell definiert drei verschiedene Arten von Content, welche die Nutzer/-innen an unterschiedlichen Stellen ihrer Customer Journey treffen sollen. Die drei Bausteine sind der Hero-Content, der Hub-Content und der Hygiene-Content, unter welchen jeweils unterschiedliche Arten von Inhalten verstanden werden.
![]() |
Hero-Content
Der Hero-Content ist bestens dafür geeignet, um viral zu gehen, denn dieser Content erzeugt schnelle Aufmerksamkeit und bringt eine hohe Reichweite. Oft handelt es sich um große Kampagnen, welche unter anderem mit Paid Media gepusht werden können. Besonders geeignet für Hero-Content sind grundlegende Änderungen, Produkt-Launches oder andere Events und Jubilare, da hier die breite Masse erreicht und zudem die Brand Awareness gesteigert werden kann. Diese Content-Art basiert auf Storytelling und Emotionen-getriebenem Marketing, häufig besteht bei den Nutzern/-innen kein bestimmtes Bedürfnis, viel mehr werden sie zufällig angesprochen und entwickeln bei mehrfacher Ansprache ein Bedürfnis.
Der Beitrag Marketing Trends für 2022 ist ein klassisches Beispiel für Hero-Content. Durch diesen Beitrag konnten wir schnell die breite Masse ansprechen.
Hub-Content
Hub-Content zeichnet sich durch eine Regelmäßigkeit aus und trägt so zur Markenbindung bei. Durch diese Art von Content bekommen Eure Nutzer/-innen Antworten auf Fragen und Probleme. Es bindet die Nutzer/-innen stärker an die Marke, denn wurde ein/e Nutzer/-in durch Hero-Content angesprochen, dann untermauert Hub-Content die Verbindung zwischen Nutzer/-innen und Unternehmen. Generell besteht Hub-Content aus sachlichen Inhalten und vielen Informationen für Nutzer/-innen. Es handelt sich nicht um Werbung für Unternehmen, sondern bietet Nutzer/-innen einen Mehrwert.
Unsere Monatsrückblicke sind ein perfektes Beispiel für Hub-Content, da wir sie ein mal im Monat veröffentlichen und so Antworten auf aktuelle und relevante Fragen geben. Sie enthalten immer sachliche Inhalte und bieten unseren Nutzer/-innen viele Informationen und einen reinen Mehrwert.
Hygiene-Content
Der Hygiene-Content bildet das Fundament des Content-Modells, es bildet die Inhalte ab, welche für die Nutzer/-innen dauerhaft relevant sind. Dabei ist der Text rein informativ und nicht werbend, er soll Nutzer/-innen in Alltagssituationen weiterhelfen. Er bietet einen Mehrwert, muss aber nicht zwingend hochkomplexe Themen behandeln. Nutzer/-innen konsumieren diese Art von Content, um Antworten auf Fragen bzw. Probleme zu erhalten. Außerdem sollte dieser Inhalt Eure Leistungen widerspiegeln, so könnt Ihr Euer Unternehmen klar positionieren und die Sichtbarkeit Eures Unternehmens für Suchmaschinen verbessern. Dabei wird häufig Evergreen Content eingesetzt, dieser eignet sich besonders für Hygiene-Content, darunter zählen Anleitungen, Ratgeber oder FAQs.
Dieser Beitrag zu Tipps und Tricks, um Online besser gefunden zu werden ist ein hervorragendes Beispiel für Hygiene-Content. Er gibt unseren Nutzer/-innen Antworten auf wichtige Fragen, welche während der Betreuung durch unsere Agentur auftreten können. Ebenso ist der Beitrag für uns ein wichtig, um in den Suchergebnissen gefunden zu werden, da es ein Evergreen Content ist und langfristig unsere Sichtbarkeit steigert.
Richtige Umsetzung und Vorgehensweise
Damit Ihr Erfolge mit dem Hero-Hub-Hygiene-Modell erzielen könnt, solltet Ihr das Modell richtig umsetzen. Ihr solltet wissen:
- Was genau ist Euer Ziel?
- Welchen Content wollt Ihr wann einsetzen?
- Wie schnell wollt Ihr Ergebnisse erzielen?
Damit Ihr erfolgreich planen könnt, solltet Ihr alle drei Fragen beantworten können und Euch über Eure Ist-Situation bewusst werden. Es sollte klar sein, welche Inhalte Ihr schon veröffentlicht habt und wo es bei Eurer Content-Strategie noch hackt.
Ziele definieren
Ziele zu definieren, ist nicht immer ganz einfach. Es ist wichtig, sich vor Augenzu führen, was Ihr erreichen wollt, um entsprechend die Content-Arten einzusetzen. Wollt Ihr in kurzer Zeit viel Aufmerksamkeit generieren oder eher Bestandskunden ansprechen? Hier hilft Euch das AIDA-Modell weiter. Denn durch das Modell wird deutlich, in welcher Phase der Customer Journey Ihr welche Art von Content einsetzten solltet. AIDA steht dabei für Attention, Interest, Desire und Action und unterteilt die Customer Journey in vier Phasen.
Attention: Hier werden die Kund/-innen auf das Produkt aufmerksam, dazu eignet sich besonders Hero-Content, da durch ihn schnell und viel Aufmerksamkeit erzielt werden kann. Zum Teil kann auch Hygiene-Content dafür sorgen, dass Nutzer/-innen auf Euer Produkt aufmerksam werden und in das Bewusstsein der Nutzer/-innen gelangen. Diese Content-Art ist aber nicht so wirksam wie Hero-Content.
Interest: Hier interessieren sich die Nutzer/-innen aktiv für das Produkt und um dieses Interesse zu bestärken, eignen sich besonders Hub- oder Hygiene-Content. Da sie den Nutzer/-innen einen Mehrwert bieten und ihn aktiv an das Unternehmen oder Produkt binden und das Interesse bestärken. Sollten Nutzer/-innen in dieser Phase Fragen haben, werden diese durch den Content geklärt.
Desire: Die Kund/-innen bekommen den Wunsch oder das Bedürfnis, das Produkt besitzen zu wollen. Auch hier unterstützen Hub- und Hygiene-Content den Nutzer/in, in dem Sie wertvolle Informationen liefern, welche den Nutzer/-in im Kaufprozess bestärken.
Action: In dieser Phase tätigen die Kund/-innen den Kauf und erhalten in Form von Anleitungen, Ratgebern oder FAQ alle Antworten auf Fragen zum Kauf oder zur Nutzung des Produktes. Daher ist Hygiene-Content in dieser Phase einzusetzen.
Ergänzt werden kann das AIDA-Modell um den Buchstaben R. Dieser steht für Retention. In der Phase werden Käufer/-innen zu Wiederholungskäufer/-innen. Dafür wird in dieser Phase auf Hub- und Hygiene-Content gesetzt.
![]() |
Wie schnell wollt Ihr Ergebnisse sehen?
Nachdem Ihr wisst, wie Ihr Euren Content einsetzten könnt, um Kund/-innen in bestimmten Phasen anzusprechen, solltet Ihr Euch bewusst machen, wie schnell Ihr Euer Ziel erreichen wollt. Dementsprechend solltet Ihr Euren Content auswählen. Denn je früher Ihr Euer Ziel erreichen wollt, desto besser eignet sich der virale Hero-Content. Ist Euer Ziel noch in weiter Ferne, könnt Ihr auf Hub-Content zurückgreifen, dieser benötigt etwas länger, um zu performen. Hygiene-Content benötigt von allen drei Content-Arten am längsten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Jedoch ist er oftmals ein Selbstläufer, wenn er einmal angelegt ist, gewinnt er kontinuierlich an Reichweite.
Zudem ist es wichtig, unter den Teams zusammenzuarbeiten, nur so kann der maximale Erfolg erzielt werden. Denn häufig verfolgen die Teams intern ihre eigene Content-Strategie und grenzen sich untereinander ab. Erstellt zusammen mithilfe des Hero-Hub-Hygiene- Modells Eure unternehmensweite Content-Strategie und schafft Synergien zwischen den einzelnen Teams, nur so könnt Ihr gemeinsam Eure Ziele erreichen.
Jetzt Hero-Hub-Hygiene erfolgreich für Eure Content Strategie anwenden
Wenn Ihr Erfolg erzielen wollt, solltet Ihr das für Euer Unternehmen perfekte Zusammenspiel von Content-Arten entwickeln. Beachtet dabei, dass Ihr nicht nur mit einer Art von Content langfristige und nachhaltige Erfolge erzielen könnt, nur der Einsatz von allen drei Content-Arten ist zielführend.
Wir als zertifizierte Online Marketing Agentur wissen, wie erfolgreiche Content-Strategien entwickelt werden. Besonders die Erstellung eines Content-Plans sollte nicht unterschätzt werden. Wir unterstützen Sie gerne in der Planung sowie der Erstellung des geeigneten Contents. Bei der Durchführung eines Content-Audits finden wir heraus, wo Ihre Potenziale liegen und bauen diese gemeinsam aus. Kontaktiert uns gerne und vereinbart einen ersten Termin zur Beratung!