•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Der SEO Monatsrückblick – die Highlights aus dem November!

01. Dezember 2022, SEO

Inhaltsverzeichnis

  • Änderungen in der Google Suche

  • Google Crawling – vielleicht bald auch außerhalb der USA

  • Strukturierte Daten sind kein eindeutiger Rankingfaktor!

  • Leitfaden von Google für die Rankingsysteme

Änderungen in der Google Suche

  • Things to Know: Dieses Feature wurde von Google verschoben, es wird nicht mehr in der zentralen Spalte in den Suchergebnissen angezeigt, sondern wird jetzt rechts am Rand ausgewiesen. Dadurch kann es in der Google Search Console zu einer schlechteren Durchschnittsposition kommen, da die Ergebnisse der mittleren Spalte zuerst gewertet werden. Das “Things to Know” Feature wird nur auf englischen Suchergebnisseiten angezeigt und führt bestimmte weiterführende Informationen zur Suchanfrage auf. Diese werden in einem aufklappbaren Modul angezeigt, in dem Google die Antworten selbst zusammenstellt.

    Quelle: https://www.seo-suedwest.de/8466-google-zeigt-things-to-know-jetzt-in-der-rechten-spalte-der-desktop-suche-an.html

  • People also ask: Momentan testet Google eine neue Darstellung des “People also ask” Features auf Deutsch “ähnliche Fragen”. Das Feature spielt eine Reihe von Fragen aus, die passend zur Suchanfrage sind. Normalerweise werden die Fragen untereinander in einem aufklappbarem Modul angezeigt, jetzt testet Google eine neue Darstellung. Die Fragen werden in zwei Spalten nebeneinander dargestellt, wenn eine Antwort aufgeklappt wird, erstreckt sich diese über die gesamte Breite und zeigt den Title Tag sowie die URL der Website an. Ob diese Funktion flächendeckend übernommen und weltweit ausgerollt wird, bleibt abzuwarten.

    Quelle: https://www.seo-suedwest.de/8469-google-testet-neue-variante-fuer-aehnliche-fragen-people-also-ask.html

  • Title Tag: Google zeigt für ausgewählte Suchanfragen den Title Tag des ersten Ergebnisses in einer größeren Schriftgröße an. Normalerweise werden die Title Tag in einer Größe von 20 Pixeln angegeben, das erste Suchergebnis hat jetzt eine Größe von 28 Pixeln. Auch hier ist es unklar, ob es ein neues Feature ist oder doch nur ein Test seitens Google.

    Quelle: https://www.seo-suedwest.de/8455-google-hebt-jetzt-bestimmte-title-links-durch-groessere-schriftart-hervor.html

Google Crawling – vielleicht bald auch außerhalb der USA

Google crawlt Websites aus den USA heraus. Jetzt gibt es Anzeichen, dass sich dies bald ändern könnte, denn es würden bestimmte Blöcke von IP-Adressen reserviert, welche vielleicht in Zukunft für lokales Crawlen genutzt werden können. Für Websites, die Geoblocking benutzen, kann dies ein Vorteil sein. Wenn Inhalte aus rechtlichen Gründen für die USA gesperrt werden müssen, sieht Google diese nicht und crawlt sie auch nicht. Das könnte in Zukunft verhindert werden, wenn Google auch aus anderen Ländern crawlt.

Quelle: https://www.seo-suedwest.de/8467-google-hat-vorbereitungen-zum-crawlen-von-ausserhalb-der-usa-getroffen.html

Strukturierte Daten sind kein eindeutiger Rankingfaktor

Nachdem in den letzten Wochen viel Irritationen über strukturierte Daten geherrscht haben, hat Google jetzt die Richtlinien angepasst. Es war unklar, ob eine Website wegen fehlerhafter ausgezeichneter strukturierten Daten ein schlechteres Ranking erhält. Google bestätigt jetzt in den angepassten Richtlinien, dass fehlerhafte strukturierte Daten lediglich nicht mehr als Rich Result in den Suchergebnissen angezeigt werden, aber nicht schlechter in den Suchergebnissen dargestellt werden.

Achtung: Seit dem 14. November wird bei der Verwendung von strukturierten Daten für Rezensionen empfohlen, Punktzeichen als Trennung von Zahlen zu verwenden, anstatt ein Komma. Wenn Ihr derzeit Kommas verwendet, können diese immer noch als Rezension-Snippet ausgespielt werden. Das Markup sollte jedoch aktualisiert werden.

Quelle: https://www.seo-suedwest.de/8464-nach-irritationen-google-passt-richtlinien-zu-strukturierten-daten-an.html

https://developers.google.com/search/updates?hl=de

Leitfaden von Google für die Rankingsysteme

Google hat eine neue Zusammenstellung der wichtigsten Rankingsysteme der Google Suche veröffentlicht. Hier werden einige der Kriterien aufgelistet, die Google bei der Berechnung der Suchergebnisse einbezieht. Zudem erklärt Google den Unterschied zwischen Update und Rankingsystem. So gibt es unter anderem das Core-Rankingsystem oder das System für hilfreiche Inhalte, welche dauerhaft aktiv sind und optimiert werden. Diese wurden in der Vergangenheit häufig als Update deklariert, obwohl es nicht immer eins war, dies möchte Google in Zukunft deutlicher darstellen.

Quelle: https://www.seo-suedwest.de/8461-google-bringt-stellt-die-wichtigsten-rankingsysteme-auf-einer-seite-zusammen.html

  Permalink
  • Tags:
  • SEO
  • seo news
  • seo update
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Online Marketing Agentur Team Puetter Max Port
Max Port

Max ist als SEO Manager bei Puetter Online zuständig für die Projektsteuerung unserer SEO Kunden sowie die Analyse und Umsetzung von SEO Maßnahmen.Stichwort Ladezeit, Canonical Tag oder HTML-Codes – als Experte im Bereich SEO Technik zeigt Max Euch in seinen Blogbeiträgen wie Ihr die Performance Eurer Website auf technischer Ebene für Suchmaschinen steigern könnt. SEO ist ein Prozess und sollte als großes Ganzes gesehen werden – für den Onlineerfolg müssen viele Faktoren berücksichtigt werden.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (27 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen