•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Performance Marketing – Unsere Highlights aus dem Oktober

performance marketing monatsüberblick header

04. November 2022, SEA

Inhaltsverzeichnis

  • Search

    • Google Ads
    • Google Shopping
    • Microsoft Ads

  • Meta

    • Facebook & Instagram
    • TikTok

Search

 

Google Ads

Neuer Workflow für Kampagnenerstellung

Der Fokus der Neuerung liegt auf Erweiterungen, die demnächst als Assets bezeichnet und behandelt werden. Außerdem neu sein soll die einheitliche Erstellung und das einheitliche Reporting von allen Erweiterungen. Zudem wird ein Combination Report eingeführt, der ermöglicht, dass häufig gemeinsam angezeigte Erweiterungen dargestellt werden. Die Kampagnenerstellung wird also demnächst anders aussehen, wir sind gespannt!

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-39-2022/

Aktualisierung der Richtlinien zu Finanzprodukten- und Dienstleistungen

Ab Januar 2023 treten neue Überprüfungsanforderungen in Kraft, welche Anzeigen in Deutschland, Frankreich, Spanien und Indonesien betreffen. Durch diese Überprüfungen sollen Nutzer/-innen vor schädigenden und betrügerischen Praktiken geschützt werden. Die Überprüfung läuft in zwei Schritten ab. Zuerst prüft ein Drittanbieter den Werbetreibenden. Der Werbetreibende kann sich nach einer Bestätigung durch den Drittanbieter für die Überprüfung bei Google an melden. Bei einem Verstoß gegen die Richtlinien wird das Konto des Werbetreibenden gesperrt. Dies soll für mehr Transparenz und eine bessere Einschätzung seitens der Nutzer/-innen sorgen.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-41-2022/

Target ROAS können Einnahmen aus In-App-Anzeigen direkt verbessern

Dadurch sollen User angesprochen werden, die sich häufig und im großen Umfang mit Anzeigen beschäftigen und damit dann auch Umsatz generieren. Dazu müssen die Anzeigeneinnahmedaten von Drittanbietern oder AdMob bereitgestellt und in Google Ads importiert werden. Erst dann kann die neue Gebotsstrategie verwendet werden.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-41-2022/

Werbelabel von Google wird geändert

Das Label in den SERPs „Ad“ wird geändert und soll jetzt „Sponsored“ heißen, im Deutschen steht dann auf dem Snippet nicht mehr „Anzeige„, sondern „Gesponsort“. In der mobilen Suche ändert sich auch der Platz des Labels, anstatt links neben der URL wird es jetzt darüber zu sehen sein. Durch den neuen Platz und die neue Bezeichnung wird die Kennzeichnung als werbliches Snippet deutlicher.

Quelle: https://onlinemarketing.de/sea/google-aendert-werbe-label-ad-sponsored

Verändertes Design in der Mobilen Suche

Nicht nur der Firmenname wird jetzt über der URL angezeigt, sondern auch das Firmenlogo wird zuerst als Beta-Version für Suchanzeigen eingeführt. Wenn das Logo und der Name auf der Landingpage gefunden werden, nimmt Google diese automatisch mit in die Kampagne auf. Alternativ können Logo und Name auch manuell hinzugefügt werden.

Quelle: https://support.google.com/google-ads/answer/12834372

Automatische Erstellung von Assets

Das neue Beta-Feature ist für ausgewählte Accounts freigeschaltet und automatisiert die Anzeigenerstellung. Google erstellt automatische Assets für responsive Suchanzeigen, dies betrifft den Anzeigentitel und die Beschreibung. Die Quellen, welche Google dabei hinzuzieht, sind Landingpages, relevante Webseiten, bestehende Textanzeigen oder Keywords in der Anzeigengruppe. Wer diese Funktion nicht nutzen möchte, kann diese einfach in den Einstellungen ausschalten. Dies sollte zu beginn engmaschig beobachtet und bewertet werden.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-43-2022/

Google Ads Empfehlungen als Test

Das Feedback zu den Empfehlungen ergab, dass vielen die Auswirkungen der Empfehlungen unklar waren. Jetzt gibt es die Möglichkeit, die Empfehlungen zu testen. Die Empfehlungen zu passenden Keywords oder Anpassung der Ziel-ROAS kann zunächst als Test angelegt werden, um beobachtet zu werden. Wenn die Performance gut ausfällt, sollte der Test übernommen werden. In den nächsten Monaten sollen weitere Empfehlungstypen kommen.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-43-2022/

YouTube Update

  • Audio Ads: Nach der Beta-Version 2020 sind diese jetzt weltweit verfügbar und helfen Musikinteressierte und Podcast-Liebhaber zu erreichen.

  • Moment Blast: Hilft mehr Reichweite bei bestimmten Events oder Ereignissen zu erreichen. Darunter zählen zum Beispiel Sportevents oder Produkt Launches, bei denen Positionierungen in YouTube-Select-Inhalten, Branded Title Card und optional Masthead-Platzierungen erfolgen.

  • Discovery Ads im Productfeed: Einbindung bald möglich, um noch mehr Nutzer/-innen aufmerksam zu machen. Eine weitere Neuheit ist ebenfalls angekündigt, lokale Angebote sind bald auch im Produktfeed in Echtzeit verfügbar.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-43-2022/

Google Shopping

Eindeutige Produktkennzeichnung

Das Datenfeed-Attribut „Identifier Exists“ darf bei einer eindeutigen Produktkennzeichnung nicht auf „no/false“ gesetzt werden. Sollte aus Googles Sicht eine eindeutige Produktkategorie bestehen und der Wert des Attributs auf „no/false“ stehen, dann werden die entsprechenden Produkte abgelehnt.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-41-2022/

Microsoft Ads

Updates und Ankündigungen

  • Neue Objektbibliothek

Nachdem zuerst Google auf einen Ort für Bild- und Video-Assets setzt, zieht auch Microsoft nach und stellt eine Assets-Bibliothek zur Verfügung.

  • Import der Performance Max Kampagnen

Wie schon in unserem letzten Monatsrückblick angekündigt, soll ein Import der Performance Max Kampagnen ermöglicht werden. Das wird in den nächsten Wochen auch so umgesetzt. Da Microsoft keine eigenen PMax Kampagnen hat, werden diese in Smart Shopping Kampagnen umgewandelt und Assets, die nicht unterstützt werden, werden ersetzt.

  • Smart Kampagnen jetzt auch in Deutschland

Die für kleine und mittlere Unternehmen ausgelegten Smart Kampagnen sind nun für weitere Märkte unter anderem in Deutschland verfügbar. Diese Kampagnen sind für die Suche ausgelegt und funktionieren ohne direkt hinterlegte Keywords.

  •  Datenausschlüsse für Smart Bidding

Tests laufen mit bereitwilligen User/-innen, die Daten und Zeiträume für Smart Bidding Algorithmen auszuschließen.

  • Asset Library ist nun weltweit verfügbar

  • Neues Vertical: Ärzte und Kliniken

Hier ist Microsoft der Vorreiter und will künftig Anzeigenformate für Ärzte und Kliniken einführen. Für Immobilien und Versicherungen gibt es bereits Anzeigenformate.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-41-2022/

Meta

 

Facebook & Instagram

Collaborative Ads für Essenslieferdienste

Die neuen Collaborative Ads ermöglichen Marken eine Zusammenarbeit mit Lieferdiensten vor Ort. So können etwa Produkte von Marken beworben werden, welche direkt online per Shopping-Option bei einem Händler vor Ort bestellt werden können.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/social-ads-news-oktober-2022/

Outcome Driven AD Experience

Darunter fällt die Vereinfachung der Kampagnenstruktur, Kampagnenziele wurden von 11 auf 6 reduziert. Oft war unklar, welches Kampagnenziel zur gewünschten Leistung führt, da die Ziele ähnliche Inhalte verfolgten. Mit der Zusammenführung ist das Kampagnenziel nun ereignisbasierter und die Erstellung von Anzeigen ienfacher. Dadurch lassen sich Marketingziele von Kunden besser in eine Kampagne transferieren. Besonders betroffen seid Ihr, wenn Ihr Conversions, Nachrichten oder Video Views als Ziel festgelegt hattet.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/social-ads-news-oktober-2022/

Branded Content Tags jetzt in Reels verfügbar

Reels können jetzt mit dem Branded Content Tag ausgestattet werden, der durch den Satz „Payed Partnership with“ eine Zusammenarbeit mit einem Unternehmen kennzeichnet. Wenn das Unternehmen markiert wird, erhält dieses direkt eine Benachrichtigung und erhält bestimmte KPIs.

Quelle: searchengineland.com/meta-rolls-out-branded-content-on-reels-388801

TikTok

Neue automatisierte Smart Performance Kampagne

Diese Anzeigen basieren auf maschinellem Lernen und richtet die Anzeigen automatisiert aus und optimiert diese. Die Kampagnenlösung soll durch ihre Intelligenz überzeugen, wodurch verbesserte Kampagnenziele erreicht werden können. Zudem soll die Erstellung einfacher und schneller sein, als eine manuelle. Der Rollout für Android-App-Werbekampagnen hat schon begonnen und soll Ende Oktober fertiggestellt sein. Ein Rollout für IOS- und Website-Kampagnen erfolgt erst später dieses Jahres.

Quelle: https://searchengineland.com/a-look-inside-tiktoks-new-automated-smart-performance-campaigns-388831

  Permalink
  • Tags:
  • SEA
  • Performance
  • Performance news
  • Perfomance update
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Online Marketing Agentur Team Puetter Marius Börsch
Marius Börsch

Marius ist als Junior Performance Marketing Manager für die bezahlte Suche über Google zuständig, was sowohl Search, Display und Video beinhaltet. In Team Puetter ist er für die Themen HotelAds und Gebotsstrategien bei Google der Experte. Im Blog gibt er euch Tipps, wie Ihr Eure Gebotsstrategien optimal im Sinne der Unternehmensziele des Kunden ausrichtet oder über HotelAds Buchungen über die eigene Website steigern könnt. Die SEA-Blogbeiträge zeigen Euch, wie Ihr es schafft, den Bereich bezahlte Suche ganzheitlich abzudecken.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (27 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen