Performance Marketing – Unsere Highlights aus dem September

07. Oktober 2022, SEA
SEARCH
Google Ads
Wertanpassung für Store Visits
Seit einem Jahr gibt es die Werteregeln bei den Google Ads Conversions, mit denen Conversion Values nach verschiedenen Bedingungen regelbasiert angepasst werden. Nun kann der Conversion Value nicht mehr nur nach Geräten, Standort oder Zielgruppe angepasst werden, sondern auch nach Ladenbesuchen und Ladenkäufen bewertet werden.
Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-37-2022/
Insight-Spalte für Shopping Produkte
Zur Einschätzung der Produktperformance wurde eine Insight-Spalte hinzugefügt, in der nun Fehler und Probleme für die einzelnen Produkte angezeigt werden. Unter anderem könnt Ihr Informationen zu fehlenden Attributen, fehlenden Verfügbarkeit und zu Impressionen und Zieleinstellungen erhalten.
Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-37-2022/
Neues Zielvorhaben für Videokampagnen
Mit der Strategie “Angestrebte Häufigkeit” soll ein/-e Werbetreibende/-r eine wöchentliche Häufigkeit festlegen können, nach der möglichst viele potenzielle Kunden/-innen die Anzeige angezeigt bekommen. Die Markenreichweite soll dadurch gesteigert werden.
Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-37-2022/
Verbesserung des Workflows: Google Ads Erweiterung & Assets werden zusammengeführt
Das Einstellen von Assets soll ab jetzt in nur einem Schritt möglich sein und damit vereinfacht werden. Dies gilt sowohl für die Anzeigenerstellung der Performance Max Ads als auch für Search Ads. Wer nicht genau weiß, welche Assets überhaupt sinnvoll sind, erhält von Google Hinweise. Basierend auf dem ausgewählten Kampagnenziel gibt es Empfehlungen.
Zudem liefert Google Hinweise für sinnvolle Assets und bietet eine Performance-Prüfung der Anzeigen, zu denen Assets hinzugefügt wurden.
Quelle: https://onlinemarketing.de/sea/googles-neue-tools-fuer-search-und-performance-max-ads
Better Ads Standards für Google Ads
Um von Google Ads akzeptiert zu werden, müssen Werbeerfahrungen ab Oktober 2022 den Standards der Better Ads entsprechen. Werbung, die den Anforderungen nicht gerecht wird, wird von Google abgelehnt. Die Standards beziehen sich auf die Nutzerfreundlichkeit von Werbung im Internet und sollen zukünftig inakzeptable Werbeerfahrungen, die der Nutzer/-innen als nervig empfindet, verhindern.
Quelle: https://onlinemarketing.de/sea/google-ads-okotber-better-ads-standards-obligatorisch
Google Shopping
Neue Attribute & API verfügbar
Um Kunden/-innen mehr Informationen über Produkte zu liefern, gibt es neue Attribute bei Google Shopping. So können Kunden/-innen zum Beispiel Informationen rund um Versand und Rückgabe einsehen. Die voraussichtliche Lieferzeit wird berechnet und Details zur Rückgabe werden angezeigt. Zudem können Ausnahmen für manche Produkte eingestellt werden. Die Eintragung von Aktionen soll mithilfe der Content-API erleichtert werden und ermöglicht das Hochladen in einem großen Maßstab.
Microsoft Ads
Projektankündigungen
Microsoft Advertising kündigt fünf neue Anzeigenprodukte und Updates an:
Pinterest Import
Künftig können auch Kampagnen von Pinterest importiert werden, bei denen Ihr während und nach dem Import zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten habt. Eine Ausnahme bilden die Pinterest Zielgruppen-Einstellungen. Diese werden nicht importiert.
Performance Max Import
Künftig könnt Ihr Eure PMax-Kampagnen von Google importieren. Microsoft macht daraus dann Smart Shopping-Kampagnen und Local Inventory Ads
Multimedia Anzeigen
Hier werden große Bilder in der Hauptzeile und die Anzeigen in der rechten Zeile verwendet, welche Ihr über den Editor bearbeiten könnt.
Anzeigen für Kreuzfahrten, Touren & Aktivität
Diese Anzeigen sind jetzt nicht mehr ausschließlich in Großbritannien und den USA verfügbar, sondern auf allen Märkten
Subdomains in DSAs
Subdomains können jetzt als Ziel-URL festgelegt werden, jedoch ist dies nur in ausgewählten Märkten verfügbar.
Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-37-2022/
Mehr Automatisierung für Audience ADs
Durch dieses Update wird die Gebotsanpassung für Audience Ads ausschließlich durch den Algorithmus angepasst. Die Performance soll durch Machine Learning gesteigert und Ziele besser erreicht werden.
Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-37-2022/
Deadline für ETAs verschoben
Ab dem 01.02.2023 können keine ETAs bei Microsoft Ads mehr erstellt oder bearbeitet werden. Damit wurde die Umstellung von ETAs auf RSA-Anzeigen um weitere fünf Monate verschoben.
Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-37-2022/
Expandierung: weitere 34 Märkte
Für seine Ads hat Microsoft neue Märkte im Nahen Osten und Afrika erschlossen. Insgesamt erreicht der Anbieter damit Kunden/-innen in 131 Märkten.
Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-37-2022/
Social
Facebook/META
Advantage+ Shopping Kampagnen wurden weltweit ausgerollt
Die Advantage+ Shopping Kampagnen wurden final ausgerollt. Ihr könnt jetzt die Leistung von KI und Automatisierung nutzen, um das Maximale aus Euren Kampagnen herauszuholen. Zudem können bis zu 150 Anzeigenvarianten gleichzeitig erstellt werden. Auch hier geht der Trend Richtung Automatisierung und überlässt die meiste Arbeit dem Algorithmus.
Quelle: https://www.adseed.de/blog/social-ads-news-september-2022/
Neue detaillierte Targeting-Möglichkeit für B2B Marketing
Diese vier neuen Targeting-Möglichkeiten sind neu bei Meta.
IT-Entscheidungsträger: So können Anzeigen an Personen, basierend auf deren Berufsbezeichnung, gerichtet werden.
Titel und Interessen von Entscheidungsträgern: Basierend auf Berufsbezeichnungen können Anzeigen gezielt Personen ausgespielt werden, die Entscheidungen treffen.
Geschäftliche Entscheidungsträger: Anzeigen an Entscheidungsträger aus verschiedenen Branchen.
Neue aktive Unternehmen: Anzeigen an Admins von Unternehmen, welche erst kürzlich gegründet wurden.
Quelle: https://www.adseed.de/blog/social-ads-news-september-2022/
Live-Shopping wird eingestellt
Seit dem 01.10.2022 sind keine Live-Shopping-Events mehr auf Facebook verfügbar. Ihr könnt während des Livestreams also keine Produkt-Playlist hinzufügen oder Produkte markieren. Dies wird mit dem Trend zu Kurzvideos begründet und auf die Nutzung von Reel Ads verwiesen. Die Live-Shopping-Events sind aber noch auf Instagram verfügbar.
Quelle: https://www.adseed.de/blog/social-ads-news-september-2022/