•  deutsche Version
  • Home
  • KI-Angebote
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • E-Commerce SEO Agentur
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Barrierefreie Websites
      • Local Online Marketing
      • E-Commerce Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
      • Digitale Förderprogramme
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Instagram Bildbeschreibung

Header Instagram Bildeschreibungen

13. Januar 2023, Social Media

Weder eine Caption noch ein Bild oder Video alleine machen einen erfolgreichen Instagram Post aus. Das Erfolgsgeheimnis liegt in ihrem Zusammenspiel. Damit entscheidet die Instagram Bildbeschreibung mit darüber, wie Eure Nutzer/-innen mit Euren Inhalten interagieren und welche Reichweite sie erzielen. In diesem Blogbeitrag erklären wir Euch, welches Potenzial eine gute Bildbeschreibung für Euer Instagram Marketing haben kann und wie Ihr eine gelungene Caption schreibt.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist eine Instagram Bildbeschreibung?
  • Wozu dient eine gute Bildunterschrift?
  • Was macht eine gute Bildbeschreibung aus?
  • Arten von Instagram Bildbeschreibungen
  • Gut zu Wissen
  • Fazit: Mit guten Bildbeschreibungen den Erfolg auf Instagram steigern 
Jetzt mehr über uns als Social Media Agentur erfahren

Was ist eine Instagram Bildbeschreibung?

Eine Instagram Bildbeschreibung, auch Caption genannt, ist eine textbasierte Ergänzung Eures Beitrags auf Instagram. Sie kann Euren Instagram Post in einen Kontext stellen und bietet die Möglichkeit, die Geschichte hinter Eurem Bild oder Video zu erzählen. Über die Bildunterschrift können wichtige oder ergänzende Informationen transportiert und die Persönlichkeit Eurer Marke gezeigt werden. Instagram Captions können aus Text, Emojis, Hashtags und / oder Verlinkungen bestehen.

Wozu dient eine gute Bildunterschrift? 

Eine gelungene Instagram Caption animiert Eure User/-innen zu mehr Interaktion. Bekommt Euer Instagram Post also viele Likes, Kommentare oder wird häufig geteilt, steigen dadurch Eure Chancen, öfter im Feed anderer angezeigt zu werden. Denn die Interaktionsrate ist ein wesentliches Kriterium, welches der Instagram Algorithmus bei der Anordnung von Inhalten im Feed beachtet. Eine gute Instagram Bildbeschreibung kann somit die Reichweite Eurer Beiträge erhöhen, mehr Traffic auf Eurem Instagram-Profil generieren und für neue Follower/-innen sorgen. Die Bildbeschreibung ist also ein wichtiger Teil Eures Postings.

Gründe für eine Instagram Caption
Instagram Bildunterschriften puetter online koeln

Was macht eine gute Bildbeschreibung aus?

Zielgruppenbezug

Die Zielgruppe ist im Marketing stets der Ausgangspunkt für alle Handlungen. Für eine optimale Zielgruppenansprache solltet Ihr die Bedürfnisse und Erwartungen Eurer Zielgruppe möglichst genau kennen und bedienen. Je besser ihr sie kennt, desto leichter ist es, eine Instagram-Marketingstrategie und eine Markensprache zu entwickeln. Dazu empfiehlt sich die Erstellung von Buyer Personae. Anhand dieser Buyer Persona Profile sowie dem Thema Eures Beitrages könnt Ihr festlegen, ob Humor und Emojis angebracht sind und welche Ansprache Ihr wählt.

Die richtige Länge

Die Länge der Caption ist abhängig von Eurem Beitrag. Manche Bilder oder Videos sind bereits so aussagekräftig, dass eine kurze Bildunterschrift, ein Zitat oder auch nur ein Emoji genügt. Andere Inhalte jedoch brauchen mehr Platz, um näher erläutert zu werden und ausführliche Hintergrundinformationen zu liefern. Denkt jedoch daran, dass die meisten User/-innen recht zügig durch ihren Instagram-Feed scrollen. Wenn Ihr also wollt, dass die Caption vollständig gelesen wird, versucht Euch kurz zu halten.

Wichtige Sätze stehen am Anfang der Bildbeschreibung

Um Eure Leser/-innen zu fesseln und dazu zu bringen, Eure Instagram Bildbeschreibung vollständig zu lesen, solltet Ihr für einen starken Einstieg sorgen. Besonders die ersten drei Zeilen sollten aufmerksamkeitsstark formuliert sein, da auf Mobilgeräten nur diese angezeigt werden, bevor der User oder die Userin auf “mehr” klickt.

Emojis und Hashtags

Mit ihrem richtigen Einsatz haben Emojis sowie Hashtags das Potenzial, die Reichweite Eures Beitrags zu erhöhen, ihm Persönlichkeit zu verleihen und die Bildunterschrift aufzulockern. Besonders Emojis dienen dazu, die emotionale Wirkung des Posts zu verstärken. Ihr Einsatz sollte jedoch in einem passenden Maß stattfinden und auf Eure Zielgruppe abgestimmt sein.

Tipps für die Verwendung von Hashtags

Hashtags sollten gezielt gewählt und auf den Inhalt Eures Posts abgestimmt sein. Damit sie die Bildunterschrift nicht überladen und schwer lesbar machen, sollten Hashtags vom Text getrennt werden. Setzt dafür ein paar Leerzeilen oder integriert sie nicht in die Bildunterschrift, sondern schreibt sie in den ersten Kommentar unter dem Post.

Zur Interaktion anregen

Um Eure Leser/-innen zu mehr Engagement zu motivieren, eignen sich besonders gut CTAs oder Fragen, die Ihr in Eure Instagram Bildbeschreibung integriert. Durch das Stellen von Fragen bewirkt Ihr, dass Euer Beitrag kommentiert wird. In einem Call to Action könnt Ihr User/-innen zu verschiedenen Interaktionen auffordern, wie zum Beispiel zu dem Besuch Eurer Website oder dem Taggen von Freunden, sodass auch sie einen Blick auf Euren Post werfen.

Arten von Instagram Bildbeschreibungen

Storytelling-Captions

Das Bild oder Video ergibt nur zusammen mit der Bildbeschreibung Sinn. Die Bildunterschrift wird genutzt, um die Geschichte hinter dem Post zu erzählen. Viele User/-innen nutzen die Bildbeschreibungen als eine Art Blog für ihr Storytelling. In diesem Fall kann der Text schon mal länger werden.

Storytelling Instagram Caption
Beispiel Instagram Caption storrytelling puetter online koeln

Informative Captions

Bilder und Videos bieten nur begrenzt Platz für informative Inhalte. Nutzt daher den zusätzlichen Platz, den Euch die Caption bietet, um mehr Hintergrundwissen zu Eurem Post zu liefern.

Informative Instagram Caption

Humorvolle Captions

Humorvolle Inhalte werden in Social Media besonders gerne gesehen. Eine humorvoll gestaltete Kombination aus Bild und Caption animiert Eure Leser/-innen zur Interaktion mit Eurem Post und macht Eure Marke sympathisch.

Humorvolle Instagram Caption

Anleitungs-Captions

Die Instagram Bildbeschreibung kann auch dazu genutzt werden, um Euren User/-innen Anleitungen zu Euren Produkten zu liefern. So könnt Ihr zum Beispiel ein Rezept und dessen Zubereitungsschritte in die Caption schreiben oder ein Produkt und seine Funktionalität vorführen.

Instagram Caption Anleitung

Tagg-mich-Captions

Fordert Ihr Eure Leser/-innen in einem CTA dazu auf, in den Kommentaren Freunde zu taggen. So erhöht Ihr Eure Reichweite und eventuell auch weitere Follower/-innen gewinnen.

Wettbewerbs-Captions

Möchtet Ihr auf Eurem Instagram Feed ein Gewinnspiel oder einen Wettbewerb bekannt geben, könnt Ihr die Bedingungen näher in der Caption erläutern und zur Teilnahme motivieren.

Gut zu wissen

Zum Abschluss hier noch ein paar wissenswerte Hinweise für Eure Instagram Bildbeschreibungen:

  • Maximal darf eine Instagram Bildbeschreibung 2.200 Zeichen betragen
  • Damit Eure gesamte Bildunterschrift im Feed lesbar ist, ohne dass Eure User/-innen auf “mehr” klicken müssen, empfehlen sich maximal 125 Zeichen. Dies entspricht den ersten drei Zeilen.
  • Maximal können 30 Hashtags in einem Posttext genutzt werden
  • Absätze, zum Beispiel zwischen dem Text und den Hashtags, können mit Punkten und Strichen gekennzeichnet werden

Fazit – mit guten Bildbeschreibungen den Erfolg auf Instagram steigern

Auch wenn die Social Media Plattform Instagram vor allem auf visuelle Kommunikation setzt, zeigt sich, dass auch die Instagram Bildbeschreibungen von großer Bedeutung sind für die Performance Eures Instagram Profils. Je mehr Interaktion Eure Follower/-innen zeigen, desto besser bewertet der Instagram-Algorithmus Euren Post. Als erfahrene Social Media Agentur unterstützen wir Euch gerne dabei, Euren Social Media Auftritt zu perfektionieren. Nehmt gerne Kontakt mit uns auf und lasst Euch von unseren Social Media Experten beraten. 

  Permalink
  • Tags:
  • Instagram caption
  • Instagram Bildbeschreibung
  • Caption
  • Instagram
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Logo Puetter GmbH
Puetter Online GmbH

Die Welt des digitalen Marketings verändert sich stetig – wir halten Euch mit unseren neusten Blogthemen immer up to date! Gerne unterstützen wir Euch bei Euren Tätigkeiten rund um Eure Website Performance.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (23 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11