SEO Rückblick – Das Wichtigste aus dem September

06. Oktober 2023, SEO
Ob neue bzw. abgeschlossene Updates von Google oder neue Funktionen bei Amazon und SISTRIX - der September war ein Monat voller Veränderungen! Lest unseren Blogbeitrag und bekommt einen Einblick in die aktuellsten Entwicklungen der SEO-Szene.
Inhaltsverzeichnis
- Google verrät: Links sind nicht unter den Top 3 relevanten Ranking Signalen
- “Von Menschen geschrieben” ist nun nicht mehr wichtig
- Das Google Core Update wurde beendet
- Google Helpful Content Update versetzt SEO-Szene in Aufruhr
- Aussage von Eric Lehman: Google verwendet Klickdaten für das Ranking
- Neue Suchfunktionen auf Amazon führen zur Optimierung des Einkaufs
- Erweiterungen der Search Console führen zu einer optimierten Produktverwaltung
- Fehlende Aktualität bei Google Search Console Daten
- SISTRIX wirbt mit neuen Funktionen
Google verrät: Links sind nicht unter den Top 3 relevanten Ranking Signalen
In jüngster Zeit gab Googles Webmaster Trends-Analyst Gary Illyes bekannt, dass Links nicht zu den wichtigsten drei Signalen zählen, die das Ranking verbessern. Allgemein gibt er zu, dass es neben der Qualität des Contents und der Relevanz des Inhalts keine klar definierten universellen Top-Ranking-Signale gibt. Außerdem soll, laut seiner Aussage, jede Seite eigene Signale besitzen. Trotz dieser Bekanntgabe sollten Links nicht außer Acht gelassen werden.
Quelle: https://onlinemarketing.de/seo/google-links-nicht-unter-top-3-ranking-signalen
“Von Menschen geschrieben” ist nun nicht mehr wichtig
In den Leitlinien von Google gab es einen bemerkenswerten Umschwung: Google entfernt die Voraussetzung, dass Website-Texte von Menschen geschrieben werden sollen. Seit dem 14. September 2023 ist es für Google also irrelevant, von wem die Inhalte verfasst werden, insofern sie hilfreich und “für den Menschen entworfen sind”.
Quelle: https://gizmodo.com/google-search-written-by-people-helpful-content-update-1850848956
Das Google Core Update wurde beendet
Nach ganzen 16 Tagen und drei Stunden wurde das Google Core Update am 07. September abgeschlossen. Mit dieser Dauer übersteigt es alle vorherig durchgeführten Core-Updates. Außerdem soll es auch in seinen letzten Zügen noch große Schwankungen bewirkt haben. Während der Durchführung haben sich zwei Muster klar etabliert: Die Websites, die auf Erfahrung und eigene Sachkenntnis bauen, ranken deutlich besser als Websites, die keine Original-Inhalte vorweisen.
Quelle: https://onlinemarketing.de/seo/google-august-2023-core-update-endlich-abgeschlossen
Google Helpful Content Update versetzt SEO-Szene in Aufruhr
Am 14. September 2023 kündigte Google das nächste große Update an: das Helpful Content Update. Dessen Hauptfunktion ist die Identifizierung und Aufwertung von hilfreichem Content, der für Menschen und nicht für den Algorithmus erstellt wurde. Nach etwa 13 Tagen und elf Stunden wurde es abgeschlossen und innerhalb dieser Zeit führte es bei einigen Seitenbetreiber*innen zu starken Sichtbarkeitsverlusten. Davon sind insbesondere Websites mit niedriger Transparenz und einem fehlenden Branding betroffen, sowie auch Rezept-Websites.
Quelle: https://www.seo-suedwest.de/8967-google-helpful-content-update-vom-september-ist-abgeschlossen.html
https://onlinemarketing.de/seo/google-september-2023-helpful-content-update-komplett
Aussage von Eric Lehman: Google verwendet Klickdaten für das Ranking
Ein ehemaliger Angestellter, der 17 Jahre bei Google im Bereich Qualitäts- und Rankingthemen tätig war, gab nun vor Gericht zu, dass Google Klickdaten für die Sortierung von Rankings verwendet. Dies widerspricht den bisherigen Aussagen von Google, die das Gegenteil beteuerten. Google soll die Anweisung gegeben haben, diese Thematik nicht zu bestätigen, da befürchtet wird, dass das Wissen über diese Handlung zur Manipulation von Suchergebnissen verwendet wird.
Neue Suchfunktionen auf Amazon führen zur Optimierung des Einkaufs
Bei der Suche auf Amazon ist es möglich ein Bild aufzunehmen. Die visuellen Suchalgorithmen des Online-Händlers identifizieren in der breiten Auswahl Übereinstimmungen und geben diese an die User*innen weiter. Nun kann auch Text zum Bild hinzugefügt werden, wie bspw. Größenangaben oder eine spezifische Marke, um die Suchergebnisse einzugrenzen. Des Weiteren wurde die Funktion “Ansicht in Ihrem Zimmer”, durch die Ihr mithilfe von Augmented Reality schauen könnt, ob gewisse Möbelstücke in Euer Zimmer passen, auf weitere Aspekte, wie bspw. Wohnaccessoires und Kleingeräte erweitert. Hinzu kommt die Angabe von Verkaufstrenddaten auf den Produktdetailseiten.
Quelle: https://www.aboutamazon.com/news/retail/amazon-makes-it-easier-to-search-and-shop
Erweiterungen der Search Console führen zu einer optimierten Produktverwaltung
Die Search Console verbessert einige Aspekte im Bereich der Registerkarte “Shopping tab listings”, um den Händler*innen die Betreuung ihres Produktangebots so einfach wie möglich zu machen. Mit den neuen Verbesserungen soll den Unternehmen mit einem Merchant Center-Konto dabei geholfen werden, ihre Produkte genauer zu überwachen und dessen Ranking zu verbessern.
Quelle: https://developers.google.com/search/blog/2023/09/search-console-merchant-center-association
Fehlende Aktualität bei Google Search Console Daten
Derzeit scheint es bei der Google Search Console Komplikationen zu geben bei der Angabe von aktuellen Daten. Diese liegen gerne mal bis zu einer Woche zurück. Davon sind insbesondere Videoseiten, Indexierungsberichte und Berichte über das Verhalten von Seiten betroffen.
SISTRIX wirbt mit neuen Funktionen
SISTRIX kündigt Veränderungen bei den Keyword-Listen an: Durch einen Live-Index erhalten die Nutzer*innen stets Zugriff auf die neusten Daten. Mit dem neuen Navigationsbereich “Top-URLs” werden Euch die URLs mit dem meisten Erfolg für die aufgelisteten Keywords dargestellt. Somit habt Ihr eine klare Übersicht über die Inhalte, die zu den spezifischen Keywords der Liste bei Google am besten abschneiden. Außerdem wurde das automatische Keyword-Clustering optimiert und die Historie der Suchvolumina der Listen wurde auf 5 Jahre erhöht.