Der SEO Monatsrückblick – das Wichtigste aus dem Mai!

05. Juni 2023, SEO
Inhaltsverzeichnis
- Google erweitert die Anzeigen von Versand- und Rückgabeinformationen
- Google Bard zeigt nun auch Bilder in seinen Antworten an
- Andeutungen eines unbestätigten Google Updates
- In der Google Suche wird nun auch für Subdomains der Website-Name angezeigt
- Regelmäßiges Posten neuer Blogbeiträge kann Eurer Website schaden
- Ankündigung der neue Core Web Vitals-Metrik INP
- Neue Google Suche – erste Tests
- Google testet neues Feature für Suchergebnisseiten
Google erweitert die Anzeigen von Versand- und Rückgabeinformationen
In den Ergebnissen der Google Suche können bereits die Preise Eurer Produkte angezeigt werden. In den USA und weiteren Ländern ist es ab sofort auch möglich, weitere Informationen zu Versand und Rückgabe bereits in den Textergebnissen anzeigen zu lassen. Sind wichtige Versand- und Rückgabeinformationen Eures Onlineshops für die Nutzer/-innen gleich ersichtlich, trägt dies maßgeblich zu Eurem Erfolg bei.
Zudem können die strukturierten Daten zukünftig in der Google Search Console einfacher überwacht werden. Werden die Versand- und Rückgabeinformationen nicht oder falsch angezeigt, werdet Ihr per E-Mail darauf hingewiesen und könnt die Informationen zeitnah korrigieren.
Quelle: https://developers.google.com/search/blog/2023/04/shipping-and-returns-information?hl=de
Google Bard zeigt nun auch Bilder in seinen Antworten an
Der Google Chatbot “Bard” kann seit dem 23. Mai dank des neuen Updates nun auch Bilder in seinen Antworten anzeigen. Ihr könnt Google Bard außerdem auch direkt fragen, ob er Euch ein Bild ausspielt. Zudem werden auch immer die Quellen der angezeigten Bilder angegeben. Zu diesem Zeitpunkt ist das Update noch nicht in Deutschland verfügbar. Es soll jedoch bald auch für weitere Sprachen zur Verfügung gestellt werden, sowie in der Lage sein, Bilder auch selbst zu erstellen.
Andeutungen eines unbestätigten Google Updates
Der Monat Mai war von großer Dynamik in den Google SERPs geprägt. Dies deutet oft auf ein bevorstehendes, jedoch nicht angekündigtes Google Update hin. Verschiedene Ranking-Tracker wie RankRanger, SERPmetrics oder cognitiveSEO zeigten für den 17. und 18. Mai deutliche Ausschläge in den Rankings auf, was ein größeres Google Update zur Ursache haben könnte. Eine andere Erklärung für diese Schwankungen könnten auch Änderungen bei einzelnen Features oder Ergebnistypen der Google Suche sein.
In der Google Suche wird nun auch für Subdomains der Website-Name angezeigt
Seit Oktober 2022 zeigt Google in der mobilen Suche den Namen der Website sowie das zugehörige Favicon an, das ist ein kleines Zeichen, welches zum Branding einer Website dient sowie dazu eine Seite schneller wiederzuerkennen, wenn beispielsweise mehrere Registerkarten im Browser geöffnet sind. Dies funktionierte bisher jedoch nur auf der Domainebene. Ab jetzt werden jedoch pro Snippet auch die Namen der Websites für Subdomains angezeigt. Dadurch soll das Identifizieren der mit den Suchergebnissen verbundenen Websites vereinfacht werden.
Regelmäßiges Posten neuer Blogbeiträge kann Eurer Website schaden
Oft wird Website-Betreiber/-innen dazu geraten, einen Blog zu führen, um ihren Traffic zu erhöhen und auch zu informativen und aktuellen Keywords zu ranken. Der Versuch, regelmäßig neue Inhalte zu veröffentlichen, kann jedoch dazu führen, dass sich der Fokus von der Qualität auf die Quantität verschiebt. Das Erzeugen von mittelmäßigen und wiederholenden Inhalten kann dazu führen, dass Eure Website von den Algorithmen der Suchmaschinen abgestraft wird. Um Eurer Website etwas Gutes zu tun, sollte das Ziel daher immer sein, Einzigartiges und Wissenswertes zu berichten, anstatt eine bestimmte Posting-Frequenz einzuhalten.
Ankündigung der neue Core Web Vitals-Metrik INP
Google gab bekannt, dass es die zentrale Web-Vitals-Metrik First Input Delay (FID) zurückzieht und durch die neue Metrik Interaction to Next Paint (INP) ersetzt, die das Nutzererlebnis genauer darstellen soll.
Core Web Vitals gehören zu den KPIs, die Google für die Performance einer Website ermittelt, um die Page Experience zu bestimmen. Seit Ende August 2021 zählen Core Web Vitals daher zu den Rankingfaktoren. INP wurde vom experimentellen Status auf den ausstehenden Status hochgestuft und soll im März 2024 offiziell zu einer stabilen Core Web Vital Metrik werden.
Quelle: https://www.searchenginejournal.com/interaction-to-next-paint-pending/486687/
Neue Google Suche – erste Tests
Die neue Google KI-Suche SGE wird schon angetestet. SGE steht für Search Generative Experience und soll sich in Zukunft deutlich von der bisherigen Google Suche unterscheiden. Denn es sollen sogenannte Snapshots ausgespielt werden, die KI generierte Ergebnisse anzeigen. So soll die neue Suche Folgendes ermöglichen:
- Eine ganz neue Art an Fragen kann gestellt werden
- Nutzer/-innen soll ein schneller Überblick über ein Thema gegeben werden
- Weiterführende Fragen können im Konversationsmodus gestellt werden
- Kreativere Fragen sollen besser beantwortet werden können
Wir sind gespannt, wie sich der Test um die neue Suche von Google weiter entwickelt und wann diese zum Einsatz kommt.
Quelle: https://www.seo-suedwest.de/8730-google-sge-was-bedeutet-search-generative-experience.html
Google testet neues Feature für Suchergebnisseiten
Das neue Feature “Related Steps” wird gerade von Google getestet. Dieses Feature erscheint rechts am Rand der Suchergebnisseite und zeigt eine “Schritt-für-Schritt” Anleitung, also beschreibt einzelne Schritte für bestimmte Handlungen. Die Schritte sind nummeriert und werden anhand eines kleinen Textes beschrieben. Hier besteht großes Potenzial für SEOs, denn die einzelnen Schritte helfen dabei für das gesuchte Thema Beiträge zu gliedern und erhöhen so die Chance in den Ergebnissen unter einzelnen Schritten aufzutauchen.