SEO Rückblick – Das Wichtigste aus dem August

04. September 2023, SEO
In unserem Monatsrückblick fassen wir für Euch die wichtigsten Neuerungen aus dem Bereich SEO im August zusammen. Lest jetzt unseren Blogbeitrag, um keine relevanten Updates und Ankündigungen zu verpassen!
Inhaltsverzeichnis
- Google erneuert Richtlinien bezüglich der Öffnungszeiten-Angabe bei Google Business Profiles
- Verwaltung von Social-Media-Links bei Google Business Profiles möglich
- Mehr Informationen bezüglich der Bildquellen bei Google Bilder
- Beschränkungen der Rich-Suchergebnisse in den Bereichen FAQ und Anleitungen
- Google führt ein neues Core-Update durch
- Google ändert vermehrt den Title bei Suchergebnissen
- WordPress: Neues KI-Tool schreibt Blogbeiträge direkt in Eurem CMS
- Der Bing-Chat führte zu einem geringeren Marktanteil
- Das Crawlen der eigenen Website durch den GPTBot kann verhindert werden
- Studie: CNET löscht Artikel für ein besseres Ranking
- Studie: Fragen im Title-Tag führen zu einem höheren Ranking
Google erneuert Richtlinien bezüglich der Öffnungszeiten-Angabe bei Google Business Profiles
Dienstleister müssen neuerdings ihre publizierten Informationen auf ihren Google Business Profilen anpassen: Denn die neue Richtlinie besagt, dass Branchen, in denen die Uhrzeiten für die Öffnung häufig schwanken, wie bspw. bei Kursen, keine Öffnungszeiten mehr angeben sollen. Auch Schulen, Kinos und Naturparks sollen auf die Angabe dieser Daten verzichten.
Verwaltung von Social-Media-Links bei Google Business Profiles möglich
Die Inhaber von Google Business Profilen können sich freuen: Ab August ist es möglich, dass Ihr Eure Social-Media-Links beeinflussen könnt. Das bedeutet, Ihr könnt bspw. Profile von Instagram und Facebook zu Eurem Google Business Profil hinzufügen. Diese könnt Ihr über den Bereich “Kontakt” verwalten. Diese Neuerung ist allerdings erst in ein paar wenigen Regionen verfügbar.
Mehr Informationen bezüglich der Bildquellen bei Google Bilder
Bei der Bildersuche auf Google wurden in der Vergangenheit nur Bilder ohne Quelle angezeigt. Mittlerweile seht Ihr bei Google Bilder unter dem Bild sowohl die Website, das Favicon als auch den Seitentitel der Bildquelle.
Quelle: https://www.seroundtable.com/google-images-site-name-favicon-page-title-35833.html
Beschränkungen der Rich-Suchergebnisse in den Bereichen FAQ und Anleitungen
Gut gesetzte FAQ-Snippets halfen bis dato dabei, die Sichtbarkeit und Klickrate zu steigern, doch Google verhindert dies jetzt: Die FAQ-Snippets sind im letzten Monat nahezu komplett entfallen. Die Anzeige von Rich-Suchergebnissen auf FAQ beschränkt sich aktuell ausschließlich auf bekannte Behörden – und Gesundheitswebsites und die Suchergebnisse auf Anleitungen sind nur noch auf dem Desktop sichtbar. Diese Einschränkung soll zukünftig weltweit eingeführt werden.
Quelle: https://developers.google.com/search/blog/2023/08/howto-faq-changes?hl=de
https://www.sistrix.de/news/google-entfernt-faq-snippets-aus-den-suchergebnissen/
Google führt ein neues Core-Update durch
Im Core-Update werden Such-Ranking-Algorithmen aktualisiert. Diese Funktion hat großen Einfluss darauf, wie Websites bei den Suchergebnissen abschneiden. Deswegen ist es sinnvoll über das Wissen zu verfügen, wann das Update durchgeführt wird, um die Ursache von potenziellen Veränderungen im Ranking der eigenen Website einschätzen zu können. Google startete das Update am 22. August und gab preis, dass die Implementierung des Updates zwei Wochen dauern kann. Solange wäre es sinnvoll, wenn Ihr in der kommenden Zeit Euren Fokus auf aktuelle Analysen und Rankings legt. Momentan sind keine weitreichenden Auswirkungen des Updates bekannt, jedoch gab Google an, dass es signifikante Änderungen der Suchergebnisse bewirken kann. Zielsetzung und Details des Updates wurden nicht dargestellt.
Quelle: https://www.seobility.net/de/blog/googles-core-updates/
Google ändert vermehrt den Title bei Suchergebnissen
Nach einer Studie von SEO Südwest verändert Google bei der Hälfte der Fälle den Title bei Suchergebnissen. Nach John Müller ist die Ursache dafür die Vielzahl an unterschiedlichen Geräten mit verschiedenen Längenbegrenzungen bzw. verschiedenen Verwendungszwecken von Title-Elementen, wodurch die Veränderungen vom Title durch Google nicht vermieden werden kann.
Quelle: https://www.seo-suedwest.de/8870-google-viele-title-aenderungen-sind-unvermeidbar.html
WordPress: Neues KI-Tool schreibt Blogbeiträge direkt in Eurem CMS
WordPress besitzt neuerdings ein neues KI-Tool: die sogenannte Jetpack Al. Diese kann auf Anfrage vollständige Blog-Beiträge mitsamt Headlines und Typen wie Tabellen generieren. Außerdem kann sie den Text in zahlreiche Sprachen übersetzen und der Beitrag kann über das Menü in verschiedenen Tonalitäten angelegt werden. Dabei können in der kostenlosen Version 20 solcher Anfragen gestellt werden, die kostenpflichtige Version besitzt momentan noch keine Obergrenze. Diese steht jedoch in Planung.
Quelle: https://t3n.de/news/wordpress-ki-tool-blogbeitraege-cms-jetpack-ai-1557544/
Der Bing-Chat führte zu einem geringeren Marktanteil
Mit Bing-Chat erreichte Microsoft nicht den Marktanteil, den sich die Betreiber ursprünglich erhofften, im Gegenteil: Im Vergleich zum Jahr 2022 ist dieser sogar gesunken. Nach dem Webanalysedienst StatCounter betrug der Marktanteil von Bing in den USA im Juli 6,47 %. Auch der Suchmarktanteil ist im Vergleich zum vorherigen Jahr etwas gesunken. Im Oktober 2022 betrug dieser 3,59 % und dieses Jahr im Juli 2,99 %. Microsoft streitet diese Daten ab, mit der Begründung, dass nicht alle Personen, die die Chat-Funktion auf Bing besuchen, von Datenunternehmen von Drittanbietern gemessen bzw. aufgefasst werden.
Quelle: https://gs.statcounter.com/search-engine-market-share/all/united-states-of-america
https://searchengineland.com/new-bing-google-market-share-six-months-430840
Das Crawlen der eigenen Website durch den GPTBot kann verhindert werden
Ihr könnt bereits sehen, ob und inwiefern OpenAl die eigene Website crawlt. Ab diesem August könnt Ihr nun auch den Zugriff des GPTBots auf Eure Seite mithilfe des robots.txt-Protokolls verbieten. Dabei könnt Ihr durch die Verwendung verschiedener Codes den Bot entweder vollständig blockieren oder ihm eine Teilerlaubnis gewähren. In den ersten zwei Wochen nach der Bekanntgabe dieser Bemächtigung haben ca. 9,2 % der Top-Webseiten den GPTBot blockiert, darunter auch Amazon und CNN.
Quelle: https://www.seroundtable.com/openais-chatgpt-web-crawler-gptbot-35835.html
https://originality.ai/blog/study-websites-blocking-gptbot
https://www.basicthinking.de/blog/2023/08/08/gptbot-chatgpt-crawler-deaktivieren/
Studie: CNET löscht Artikel für ein besseres Ranking
Laut einer Studie löscht die News-Website CNET eine Vielzahl an alten Artikeln, bis zu Tausende sind auf ihrer Website verschwunden. Die Begründung war eine potenzielle Verbesserung des Rankings ihrer Website bei der Google-Suche. Google selbst rät jedoch von dieser Praxis ab, da dessen Leitlinien, nach Sullivan, ein solches Verhalten nicht unterstützen. CNET bestätigt die Löschung, gibt jedoch keine feste Anzahl an.
Quelle: https://gizmodo.com/cnet-deletes-thousands-old-articles-google-search-seo-1850721475
Studie: Fragen im Title-Tag führen zu einem höheren Ranking
Laut einer Studie von SearchPilot wurde das Ranking durch das Hinzufügen einer häufig gesuchten Frage im Title-Tag um 5 % verbessert. Hier ein Beispiel: Euer KW ist Community Management und eine häufig gestellte Frage dazu lautet: “Was ist das?” Dann könnte das Einbeziehen der Frage in den Title-Tag Euer Ranking erhöhen. In gewisser Weise so: “Community Management – Was ist das?”
Quelle:https://www.searchpilot.com/resources/case-studies/adding-question-on-cost-to-title-tag