Performance Marketing – alle wichtigen Highlights aus dem März!

31. März 2023, SEA
Inhaltsverzeichnis
Google Ads
Search Ads
Update von Google Ads API
Es gibt einige neue Features, unter anderem:
- Anbindung für Travel PMax-Kampagnen
- Policy-Zusammenfassungen stehen zur Verfügung
Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-08-2023/
Neuerung im Google Ads Empfehlung-Tab
Eine kleine Neuerung im Google Ads Empfehlung-Tab ermöglicht, ähnlich wie im Merchant Center, die Funktion “Diagnose” Schwachstellen in Eurem Feed zu erkennen. Es werden Empfehlungen zu Attributen gegeben, welche fehlerhaft oder falsch sind.
Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-08-2023/
Neue Features für PMax-Kampagnen geplant
Dieser Kampagnentyp wird ständig weiterentwickelt und jetzt sind wieder neue Features geplant.
- Brand aus Kampagne ausschließen
Es soll in Zukunft möglich sein, die eigene Brand und auch Verschreiber der Brand sowie Konkurrenz aus PMax-Kampagnen auszuschließen. - Neue Reporting-Möglichkeit
Welche Metriken hier enthalten sind, ist nicht bekannt, jedoch solle ein Performance Reporting auf Asset-Group-Level bald möglich sein. - Neues Tool für Video-Assets
Dass Video-Assets wichtig für PMax-Kampagnen sind, verdeutlicht Google immer wieder. Die Erstellung von Video-Assets soll jetzt erleichtert werden, mithilfe eines neuen Tools. So kann Video Content leicht und einfach erstellt werden.
Quelle: https://searchengineland.com/4-new-google-performance-max-features-are-coming-soon-393494
Anzeigentexte durch KI
Google hat angekündigt, eine neue KI einzubetten, um so Anzeigentexte automatisch zu erstellen und sie dynamisch anzupassen. Außerdem könnt Ihr automatisch erstellte Assets auch entfernen, wenn Ihr diese nicht nutzen wollt.
Quelle: https://support.google.com/google-ads/answer/13352636
Änderungen von erweiterten Standortoptionen
Seit März können die Anzeigen nicht mehr auf Grundlage von “Suchinteresse” ausgerichtet werden. Zudem ist auch die Aufschlüsselung auf Grundlage von “Präsenz oder Interesse” nicht mehr verfügbar. So soll die Anzeigenleistung verbessert werden. Ausrichtungen nach “Suchinteresse” werden auf “Präsenz oder Interesse” umgestellt und “Präsenz und Interesse” wird auf “Präsenz” umgestellt.
Quelle: https://support.google.com/google-ads/answer/1722038
Microsoft Ads
Automatisierte Gebotsstrategie und Last-Touch-Attribution
Diese zwei Features sind jetzt verfügbar, durch automatisierte Gebotsstrategie können auch Datenausschlüsse vorgenommen werden. Die Last-Touch-Attribution ermöglicht, auch eine klickbasierte Messung zu nutzen.
Neue Zielgruppen & erweiterte Funktionen
Es sind jetzt neue Zielgruppen (Valentinstags-Shopper) verfügbar und außerdem die Funktion Zielgruppen zu kombinieren. So können Kundenabgleichslisten, Custom Audiences, Remarketing und dynamisches Remarketing kombiniert werden.
Tracking Änderungen
UET-Tags können bei Bedarf einfach getrennt werden, die Erstellung von Custom Events wird erleichtert und Conversion Tracking kann jetzt auch über einen Account des Kundencenters aufgesetzt werden.
Kampagnenimport
Es können jetzt in zwölf weiteren Ländern, unter anderem Deutschland, Kampagnen aus Google Ads in Microsoft Ads importiert werden.
Social
Meta
Neues Bezahlmodell für Instagram und Facebook
zukünftig soll es ein Bezahlmodell geben, in dem unter anderem der Blaue Haken enthalten ist. Zurzeit ist dieser nur für Personen des öffentlichen Interesses verfügbar, dafür aber kostenlos. Mit dem Bezahlmodell erhofft sich Meta eine höhere Sicherheit durch die Verifizierung der Accounts. Monatlich soll das Modell 11 bis 14 Euro kosten und wird schon in Australien und Neuseeland getestet. Außerdem soll ein besserer Zugang zum Support möglich sein, mehr Schutz vor Fake Profilen und eine höhere Sichtbarkeit und Reichweite ermöglicht werden.
Quelle: https://about.fb.com/news/2023/02/testing-meta-verified-to-help-creators/
Instagram: Zwei neue Ad Optionen
Es gibt zwei neue Möglichkeiten Anzeigen auf Instagram zu schalten, zum einen Reminder Ads und zum anderen Promoted Results Ads.
Die Reminder Ads geben Nutzer/-innen die Möglichkeit eine Erinnerung für ein Event zu setzten, welche über eine Ad beworben wurde.
Promoted Results Ads ermöglicht Werbung innerhalb des Feeds bei Suchergebnissen zu schalten. Diese Ads können zu passenden Suchbegriffen geschaltet werden.
Pinterest
Pinterest setzt auf Verkaufsoptionen in Videos
Pinterest baut das Monetarisierung-Potenzial von Videos weiter aus und setzt, nachdem im letzten Jahr Video-Assets ausgerollt wurden, weiterhin auf Verkaufsoptionen in Videos.
Quelle: https://www.adseed.de/blog/social-ads-news-maerz-2023/