•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Performance Marketing Rückblick – Unsere Highlights aus dem Juli

04. August 2023, SEA

Inhaltsverzeichnis

  • Google Ads

    • Brand restrictions
    • Markenausschlüsse für Performance Max Kampagnen
    • Optimierung von Videos (Beta)
    • Performance Max Search Themes
    • Automatische Generierung von Kundenlisten
    • Update der Bildgröße bei Suchanzeigen 
    • Der neue Google Ads Editor 2.4
    • Gen Z Music-Paket

  • Google Shopping

    • Preisempfehlungen im Merchant Center

  • Microsoft Ads

    • Performance Max Beta
    • Anzeigenerweiterung Unternehmenslogo

Google Ads

Brand restrictions

Die neue Funktion der Markeneinschränkungen bewirkt, dass Anzeigen nur bei Suchanfragen ausgeliefert werden, in denen ausgewählte Marken oder passende Suchbegriffe genannt werden. Damit werden die Suchbegriffe weiter eingegrenzt. Um die Markeneinschränkungen für Suchkampagnen nutzen zu können, ist die Einstellung "Broad Match” sowie die Aktivierung der Option “Weitgehend passende Keywords” notwendig. Zukünftig könnte dieses neue System separate Brand-Kampagnen ersetzen.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-27-2023/

Markenausschlüsse für Performance Max Kampagnen

Mit dem Rollout der Markenausschlüsse für PMax Kampagnen wird es demnächst möglich sein, gewünschte negative Keywords in den Accounteinstellungen selbst einzustellen. Dafür muss nicht mehr der Support kontaktiert werden.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-27-2023/ 

Optimierung von Videos (Beta)

Mithilfe der neuen Funktion “Optimierung von Videos” werden automatisch aus quadratischen (1:1) oder vertikalen (4:5, 9:16) Videos horizontale Videos erstellt. Da dies die Präsentation von Videos auf vertikalen Bildschirmen verbessert, soll auch die Performance von Videokampagnen dadurch gesteigert werden. Um sicherzustellen, dass aus dem ursprünglichen Video durch das neue Format keine wichtigen Elemente abgeschnitten werden, kommt eine KI zum Einsatz.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-27-2023/

Performance Max Search Themes

Für die Zielgruppensignale konnten die Suchbegriffe bislang nur mittels benutzerdefinierter Segmente eingebunden werden. Da dies stets mit viel Aufwand verbunden war, hat Google nun die Funktion der “Search Themes” ausgerollt. Bis zu 10 Search Themes können für eine Performance Max Kampagne hinterlegt werden. Vermutlich können diese Themes mit weitgehenden Keywords gleichgesetzt werden.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-29-2023/

Automatische Generierung von Kundenlisten

Es ist nun möglich, automatische Kundenlisten zu aktivieren, anstatt diese Listen manuell hochladen und integrieren zu müssen. Dazu werden gehashte Website-Daten wie Adressdaten oder Telefonnummern aus dem Datalayer verwendet. Kundenlisten können zu Retargeting-Zwecken dienen oder als Zielgruppen-Signale für Smart Bidding.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-29-2023/

Update der Bildgröße bei Suchanzeigen

Der Anteil des Bildes in einer Google Suchanzeige ist deutlich größer geworden. Diese Entwicklung unterstreicht nochmal die Absicht von Google, die Creatives stärker in den Vordergrund zu stellen. Das Update betrifft Bilder in PMax Kampagnen sowie Bilder, die in Shopping-Anzeigen eingebunden werden.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-29-2023/

Der neue Google Ads Editor 2.4

Die neue Version des Ads Editors wurde veröffentlicht. Folgende Updates und neue Funktionen sind darin enthalten:

  • In der neuen Video-Asset-Bibliothek können nun alle im Ads Konto verwendeten Videos aufgerufen werden
  • Auf der Registerkarte “Übersicht” können sich Werbetreibende einen Überblick über ihre Konten verschaffen
  • Mit der Google Drive-Integration unterstützt der Editor den Export von Daten in Google Drive sowie den Import aus Google Drive
  • Beiträge können für eine bestimmte Zeit festgelegt und somit eingeplant werden
  • Ähnlich wie im Merchant Center können nun auch im Editor baumartige Strukturen für Produkt- und Angebotsgruppen angelegt werden

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-27-2023/

Gen Z Music-Paket

Damit Werbetreibende die Generation Z gezielter ansprechen können, hat Google Ads das Gen Z Music-Paket entwickelt. Mithilfe von regelmäßig aktualisierten Daten werden Musikvideos von Songs, die derzeit bei der Gen Z beliebt sind, identifiziert und in dem Music-Paket gesammelt. Marken, die das Gen Z Music Paket kaufen, können dann sicherstellen, dass Ihre Kampagnen neben Inhalten auf YouTube platziert sind, die diese von der Zielgruppe bevorzugte Musik beinhalten. 

Quelle: https://support.google.com/google-ads/answer/13743412?sjid=13353859271402136073-EU

Google Shopping

Preisempfehlungen im Merchant Center

Damit Werbetreibende ihre Gewinne maximieren können, bietet Google in einigen Merchant Centern Preisinformationen an, die Preisanpassungen, Sonderpreise usw. vorschlagen. Um gewinnmaximierende Preise empfehlen zu können, führt Google Simulationen mit unterschiedlichen Produktpreisen durch und misst den jeweiligen Traffic. Vertraut man auf Googles Vorschläge, kann man diese unter dem Punkt “automatische Rabatte einrichten” akzeptieren und die Preise automatisiert von Google anpassen lassen.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-29-2023/

Microsoft Ads

Performance Max Beta

Die Fertigstellung des Microsoft Performance Max-Programms ist nun weitestgehend abgeschlossen. Werbetreibende können nun Anzeigen über das gesamte Microsoft Advertising Netzwerk schalten. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, direkt mit Microsoft zusammenzuarbeiten und einen tieferen Einblick in das Reporting auf Asset-Ebene zu erhalten.

Folgendermaßen geht Ihr vor, um eine Microsoft PMax Kampagne zu erstellen:

  • Eine Grundvoraussetzung für eine solche Kampagne ist, dass das Conversion-Tracking eingerichtet ist. Dies macht Ihr über UET oder durch Offline-Conversionziele.
  • Legt das Budget und die Gebotsstrategie fest
  • Microsoft empfiehlt, die endgültige URL-Erweiterung zu aktivieren
  • Fügt passende Assets hinzu
  • Stellt sicher, dass der Onlineshop Eurer Marke bei Microsoft eingerichtet ist, um das Merchant Center zu nutzen

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-29-2023/

Anzeigenerweiterung Unternehmenslogo

Um mehr Vertrauen und eine stärkere Markenbekanntheit aufzubauen, kann das Logo Eurer Marke nun als Erweiterung in Eure Anzeigen eingebunden werden. Dieses Feature wird auch als Beta von Microsoft Ads zur Verfügung gestellt.

Quelle: https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-29-2023/

  Permalink
  • Tags:
  • SEA
  • Performance
  • Performance news
  • Perfomance update
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Online Marketing Agentur Team Puetter Marius Börsch
Marius Börsch

Marius ist als Junior Performance Marketing Manager für die bezahlte Suche über Google zuständig, was sowohl Search, Display und Video beinhaltet. In Team Puetter ist er für die Themen HotelAds und Gebotsstrategien bei Google der Experte. Im Blog gibt er euch Tipps, wie Ihr Eure Gebotsstrategien optimal im Sinne der Unternehmensziele des Kunden ausrichtet oder über HotelAds Buchungen über die eigene Website steigern könnt. Die SEA-Blogbeiträge zeigen Euch, wie Ihr es schafft, den Bereich bezahlte Suche ganzheitlich abzudecken.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (26 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen