Performance Marketing Rückblick – Unsere Highlights aus dem September

06. Oktober 2023, SEA
In unserem Monatsrückblick fassen wir für Euch die wichtigsten Trends und Neuerungen aus dem Bereich Performance Marketing im September zusammen. Spannende Updates bei den Google Ads, neue Funktionen bei RSAs sowie ein neues Meta Roll Out.
Inhaltsverzeichnis
Google Ads
Neue Anzeigenerweiterungen auf Kampagnenebene
Google kündigte die zwei neuen Text-Assets Anzeigentitel und Textzeilen an. Bis zu drei Anzeigentitel und zwei Textzeilen können hinterlegt werden, die dann auf allen aktivierten RSAs in der jeweiligen Kampagne angewendet werden können. Diese Funktion bringt die Vorteile mit sich, dass die Assets zeitlich planbar sind und in vielen Fällen der zeitliche Aufwand durch die Möglichkeit, Anzeigentitel und Textzeilen auf der Kampagnenebene zu bearbeiten, minimiert wird.
Gliederung der Metrik Aufrufrate
Die Metrik Aufrufrate wird von Google nun in die drei YouTube-Formate In-Stream, In-Feed und Shorts gegliedert. Die Metrik ist in allen Kampagnen verfügbar, die auf YouTube ausgespielt werden, darunter auch die neuen Formate Performance Max und Demand Gen.Durch dieses Update soll eine genauere Analyse und Optimierung der Werbekampagnen möglich sein.
Neue Richtlinien von Google zur Bekämpfung von Betrug
Google führt strengere Anzeigenrichtlinien ein, um Betrug und irreführende Anzeigen auszuschließen. Bis Google ein gewisses Vertrauen in neue Werbetreibende aufgebaut hat, wird es die Reichweite von Kampagnen vorerst einschränken. Die Richtlinie soll greifen, wenn ein Werbetreibender in seiner Kampagne auf bestimmte Marken abzielt, wobei die Beziehung zwischen der Anzeige und der Marke jedoch unklar ist.Die Einführung dieser Richtlinien könnte das Vertrauen der Nutzer/-innen in Marken stärken, die auf Google werben.
Quelle: searchengineland.com/google-new-policy-scams-misleading-ads-431463
URL-Regeln für Performance Max Kampagnen
Mithilfe des neuen Features der URL-Regeln kann die Ziel-URL einer Assetgruppe nach einer zuvor bestimmten Logik gefiltert werden. Es kann beispielsweise nach “URL enthält…” oder “URL enthält nicht…” gefiltert werden. Diese Funktion ist bereits bekannt aus den DSA-Kampagnen.
Von KI automatisch erstellte Assets
Google hat nun auch die automatische Erstellung von Assets auf Kampagnenebene für Deutschland und weitere Länder ausgerollt. Künstliche Intelligenz erstellt, basierend auf den Informationen aus den vorhandenen Anzeigen sowie der Landingpage, Textzeilen und Anzeigetitel. Die KI generierten Assets lassen sich gemeinsam mit vorhandenen Assets ausspielen und können so die Anzeigeneffektivität verbessern.
Quelle: https://support.google.com/google-ads/answer/14079753?sjid=950016439509390825-EU
Konversationsmodus
Mit dem neuen Konversationsmodus in Google Ads soll es zukünftig einfacher sein, leistungsstarke Suchanzeigen zu erstellen. Dazu muss lediglich die Website-URL eingegeben werden und schon zeigt die KI von Google alles auf, was für eine Kampagne wichtig ist. In den nächsten Monaten möchte Google mit Betatests des neuen Modus in den USA und im Vereinigten Königreich beginnen.
Quelle: https://support.google.com/google-ads/answer/14079753?sjid=950016439509390825-EU
Microsoft Ads
Neue Zielgruppentypen im Microsoft Ads Editor
Ab sofort können neue Zielgruppentypen im Microsoft Ads Editor hinterlegt werden. Folgende neue Massenzuordnungen sind nun möglich:
- Remarketing
- Marktinterne Zielgruppen
- Dynamische Remarketing-Listen
- Ähnliche Zielgruppen
- Kundenabgleich
- Benutzerdefinierte Zielgruppen
- Benutzerdefinierte Kombinationslisten
Dadurch ist es jetzt möglich, Zuordnungen in großen Mengen zu aktualisieren.
Quelle: https://support.google.com/merchants/answer/13674896
Automatisch generierte Elemente für RSAs
Um Werbetreibende bei der Erstellung relevanter Anzeigen zu unterstützen, führt Microsoft Ads die Funktion der automatisch generierten Elemente ein. Zusätzlich zu den von den Werbetreibenden selbst erstellten Elementen, werden mit Aktivierung der neuen Funktion automatisch Anzeigentitel und Textzeilen generiert, um die Leistung der responsiven Suchanzeigen zu verbessern.
Multimedia-Anzeigen mit RSAs erstellen
Vorhandene RSA-Assets können nun zur Erstellung von Multimedia-Anzeigen genutzt werden. Dazu klickt Ihr bei einer responsiven Suchanzeige Eurer Wahl auf “Bearbeiten” und auf „Responsive Suchanzeigen in Multimedia-Anzeigen kopieren“.
META
Neues Such-Tool: Besseres Tracking von Werbeinhalten der Wettbewerber
Meta hat ein neues Tool ausgerollt, mit dem es möglich ist, Kampagnen mit Markeninhalten in der Meta Ads Library zu suchen. Dies ermöglicht ein besseres Tracking der Werbeinhalte der Konkurrenz und damit Zugang zu Informationen über ihre Werbestrategie. Das Tool ermöglicht tiefere Einblicke in die laufenden Kampagnen und Markenkooperationen, einschließlich Details über die Vorgehensweise der Wettbewerber und die Häufigkeit ihrer Kampagnen.
Quelle: searchengineland.com/meta-search-tool-branded-content-campaigns-431164