Mobile First: so wirkt sich die Pandemie auf das Online-Kaufverhalten aus

18. März 2021, Puetter Inside, Online Marketing
Unser Alltag hat sich seit der Pandemie drastisch verändert. Routinen, Gewohnheiten und der Austausch mit anderen sind nicht mehr das, was sie einmal waren. Wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit, die bestimmte Verhaltensweisen verstärken. Immer mehr Menschen verbringen die Zeit online an ihrem Smartphone. Vor allem Kaufprozesse werden aufgrund der Pandemie zunehmend im Internet getätigt und sind von komplexen Entscheidungsphasen geprägt. In den Köpfen der User/-innen entsteht die sogenannte „messy Middle“. Eine komplexe Region, die geprägt ist von tief verwurzelten kognitiven Verzerrungen und ein ständiges Hin- und Her für oder gegen ein Produkt oder eine Dienstleistung auslöst.
Was bedeutet das für Unternehmen?
Für Unternehmen ist es in dieser Zeit jetzt unabdinglich den Verbraucher/-innen eine Orientierung innerhalb der „messy Middle“ zu bieten und sie bei ihrem Weg zur Kaufentscheidung aktiv zu unterstützen. Gerade für das mobile Geschäftsmodell ist die Umstellung auf Mobile First sowie die Usability Optimierung ausschlaggebend. Pagespeed, eine strukturierte Übersicht und Auffindbarkeit zählen heutzutage mehr denn je. Ihr fragt Euch, wie Ihr als Unternehmen am besten mit dem Phänomen der „messy Middle“ umgehen könnt?
In unserem Gastbeitrag „User Experience & Mobile First“ der aktuellen Ausgabe des eStrategy Fachmagazins, gehen wir auf die Entstehung der „messy Middle“ ein und erläutere in dem Zusammenhang, welche Auswirkungen die Pandemie auf das Kaufverhalten der Nutzer/-innen hat. Wer wissen will, wie man den User/-innen in ihrer „messy Middle“ die beste Orientierungshilfe bietet, schaut sich unseren Artikel an.