Instagram Threads – Was könnt Ihr darunter verstehen und welchen Nutzen generiert Ihr dadurch?

08. September 2023, Social Media
Ihr habt schonmal von dem Begriff “Instagram Threads” gehört und wollt verstehen, was es damit auf sich hat? In diesem Beitrag erklären wir Euch den Begriff und geben Euch ein Update über die wichtigsten aktuellen Fakten bezüglich der neuen Anwendung von Instagram. Also nicht verpassen!
“Mit Threads möchten wir das, was Instagram auszeichnet, in textbasierter Form umsetzen und so einen positiven Raum schaffen, in dem du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine Ideen mit der Welt teilen kannst.” – Das Statement von Instagram ist klar, doch was bedeutet der Begriff Threads?
Instagram Threads ist eine neu erstellte App von Meta, die vom Instagram Team entwickelt wurde. Sie ist eine textbasierte Konversations-Anwendung, was bedeutet, dass im Feed der App der Fokus auf Text-Beiträgen liegt, ähnlich wie bei Twitter. Somit wird allen Usern die Möglichkeit gegeben, sich durch kleine Updates auf den neuesten Stand zu bringen und eigene Gespräche zu beginnen.
Die Anwendung wurde erstmals im Jahr 2019 eingeführt und am 5. Juli 2023 dann vollends gestartet. Das Design sowie auch einige Funktionen ähneln der Instagram-App, jedoch liegt das Hauptaugenmerk von Threads auf den “engen Freunden”, die Ihr aus der Story-Funktion bei Instagram kennt.
Inhaltsverzeichnis
- Verwendung von Threads – Auch Ihr könnt ein Teil davon sein
- Das bietet die App Instagram Threads
- Fokus auf die Sicherheit der User – Instagram Threads berücksichtigt insbesondere das Alter
- Eingeschränkte Nutzung in der EU
- Instagram Threads – Ein Ausblick
- Weitere Fragen bezüglich Social Media? - Wir helfen gerne
Verwendung von Threads – Auch Ihr könnt ein Teil davon sein
Wollt Ihr die App nun verwenden, dann ist der Einstieg recht einfach: Denn Instagram Threads ist mit Eurem Instagram-Konto verbunden. Ihr müsst Euch lediglich mit Eurem Namen anmelden und dann werden Eure Daten, wie bspw. Eure Verifizierung, mit übernommen. Auch die Follower und blockierte Konten werden automatisch mit übertragen. Bei der erstmaligen Verwendung habt Ihr, genau wie bei Instagram, die Wahl zwischen einem öffentlichen und privaten Konto, sonst müssen hier, aufgrund der Verknüpfung mit Instagram, nur noch wenige Einstellungen vollzogen werden.
Auf Instagram Threads könnt Ihr textbasierte Updates hochladen, die nur diejenigen kommentieren dürfen, die Ihr selbst auswählt. Die Kommentare können dabei sowohl Nachrichten als auch Bilder und Videos sein. Euer Feed besteht aus einer Mischung aus den Leuten, denen Ihr folgt und “empfohlenen Inhalten”, um Euer Interessengebiet größtmöglich abzudecken.
![]() |
Das bietet die App Instagram Threads
Neben bereits bekannten Funktionen von Instagram, begeistert die neueste Anwendung die Mehrheit mit zusätzlichen Vorteilen, wie bspw.:
- Ihr habt selbst die Macht darüber, wer Euch in seinem Thread erwähnen kann bzw. wer Euch antworten kann.
- Die Anwendung schafft einen Raum für Eure Kreativität und dabei seid Ihr keinen Grenzen ausgesetzt, denn Beiträge können bis zu 500 Zeichen und Videos bis zu 5 Minuten lang sein. Somit könnt Ihr Euren Freunden einfacher Eure vollständigen Gedanken übermitteln, ohne dafür mehrere Beiträge zu benötigen.
- Die App ermöglicht das textbasierte Teilen von Informationen und die Teilnahme an öffentlichen Unterhaltungen.
- Durch das Verwenden des “Papierflieger”-Symbols, welches sich unter dem Thread befindet, könnt Ihr Euer Thread bequem auch in der Story auf Instagram oder auch auf Twitter publizieren.
- Durch einen sogenannten Threads-Link im Instagram-Profil Eurer Freunde werdet Ihr auf dessen Thread-Konto geleitet, wodurch Ihr mit Sicherheit davon ausgehen könnt, dass sich hinter dem Konto auch wirklich die Person befindet, die Ihr vermutet.
- Momentan befindet sich keine Werbung auf der App.
Fokus auf die Sicherheit der User – Instagram Threads berücksichtigt insbesondere das Alter
Die neue Anwendung von Meta besitzt dieselben Community-Richtlinien wie Instagram, die sich unter anderem darauf beziehen, dass nur die eigenen und insbesondere respektvolle Inhalte veröffentlicht werden dürfen. Das bedeutet, es sollten weder hassbezogene als auch keine privaten bzw. zu intimen Beiträge publiziert werden.
Außerdem bezieht sich die App Threads von Instagram auch speziell auf die jüngere Generation und legt großen Wert darauf, dass diese keinen Gefahren ausgesetzt wird. Einige Aspekte, die zum Schutze der Jugendlichen aufgestellt wurden, sind:
- Altersbegrenzung: Die App darf erst ab 13 Jahren verwendet werden.
- Privates Profil: Je nach Land erhalten unter 16- bzw. unter 18-Jährige automatisch bei der Erstellung eines Kontos ein privates Profil. Natürlich verfügt jeder Nutzer über die Möglichkeit, sein Profil auf privat zu stellen.
- Pause Button: Instagram Threads bietet die Funktion eines sogenannten “Pause Buttons”, um die Bildschirmzeit einzuschränken. Somit besitzen die Jugendlichen mehr Bewusstsein über die Zeit, die sie in der App verbringen und können ihre Handyzeit kontrolliert verringern bzw. beschränken.

Eingeschränkte Nutzung in der EU
Die App Threads von Instagram ist momentan in 100 Ländern vertreten und begeistert dort die Mehrheit an Usern. Bereits wenige Stunden nach der Veröffentlichung erreichte Threads ca. 10 Millionen Nutzer. Doch nicht alle Länder haben Zugriff auf die Anwendung: Denn aufgrund von Bedenken bezüglich des Datenschutzes, ist Threads bisher nicht in der EU erhalten, ob und wann dies der Fall sein wird, ist noch unklar.
Instagram Threads – Ein Ausblick
Nach den Angaben von Instagram ist in Planung, dass die App zukünftig kompatibel mit ActivityPub wird, damit sie sich mit anderen Anwendungen austauschen kann, die auch das ActivityPub-Protokoll unterstützen. Somit erlangen die Benutzer den großzügigen Vorteil, sich mit Anderen über weitere soziale Anwendungen und Plattformen hinweg zu vernetzen bzw. zu interagieren. Das bedeutet, es soll eine ganz neue Ära geschaffen werden, bei der User die Chance haben, ihre Inhalte auf andere Dienste zu übertragen.
Mit diesem Fortschritt könntet Ihr also bequem und einfach Personen auf Threads folgen und deren Beiträge sehen, ohne ein Konto auf Threads zu haben, dasselbe gilt auch für Thread-Verwender. Somit könnt Ihr innerhalb einer Community interagieren, die vollständig unabhängig von einer jeweiligen App ist.
Des Weiteren arbeitet Instagram kontinuierlich an Verbesserungen und neuen Funktionen, wie bspw. einer Suchfunktion und optimierten Empfehlungen im Feed. Denn nur so kann eine zufriedenstellende Anwendung von Instagram Threads gewährleistet werden.
Weitere Fragen bezüglich Social Media? - Wir helfen gerne
Wenn Ihr Euch über spezifische Themenbereiche rund um Social Media informieren wollt oder Unterstützung in diesem Bereich benötigt, dann kontaktiert uns gerne. Als Social Media Agentur beraten wir Euch bei jedem Problem, um mit Euch gemeinsam die geeignete Lösung für Euer Unternehmen zu finden.