Unser SEA Jahresrückblick 2019

18. Dezember 2019, Puetter Inside, Online Marketing, SEA
Im Bereich SEA hat sich 2019 ganz schön was getan! – Das größte Thema war die Automatisierung.
Diese hatte Auswirkung auf viele Werbeformate und Inhalte, sodass dieses Jahr neue Strategien entwickelt, neue Anwendungen getestet und das Optimieren von Anzeigen im Fokus von SEA standen.
Damit Ihr den Überblick nicht verliert, haben wir die wichtigsten Neuerungen in der Suchmaschinenwerbung für Euch zusammengefasst.
Google wird bunt
Google Discovery Ads
Ein Bilderkarussell, durch das Mobile Nutzer ähnlich wie bei Instagram und Facebook swipen können. Bei YouTube beispielsweise erscheint es direkt unter der Suchfunktion und fällt dem Nutzer somit sofort ins Auge. Das Targeting der Discovery Ads basiert auf den Interessen und Neigungen der Google-Nutzer. Dazu werden Signale wie das Suchverhalten, angesehene Videos auf YouTube oder Besuche auf Websites aus dem Google Display Network genutzt. Auch heruntergeladene Apps aus dem Play Store können berücksichtigt werden.
Google Gallery Ads
Wischbare, bildbasierte Anzeigenblöcke, die oben in den Google Suchergebnissen angezeigt werden. Man kann bis zu 8 Bilder einstellen, wobei man darauf achten sollte, dass es sich hierbei um High-Quality Bilder handelt! Jedes Bild kann mit einer eindeutigen Beschriftung versehen werden und es besteht die Möglichkeit, eine Handlungsaufforderung (CTA) am Ende der Galerie zu verwenden. Gallery Ads sind besonders vorteilhaft, wenn man Kunden ein breites Portfolio präsentieren möchte, noch bevor diese auf die Landingpage gelockt werden.

Promoted Pins auf Google Maps
Die neuen Google Maps-Anzeigen sollen Unternehmen helfen sichtbarer zu werden. Der Verbraucher soll erreicht werden, während er nach einem Ort zum Essen oder Einkaufen sucht! Das Augenmerk liegt vor allem auf Mobilgeräten, da User unterwegs spontan von den Pins angesprochen werden sollen. Das Ziel von Google ist es, das Google Maps-Erlebnis so zu optimieren, dass die Nutzer die Anzeigen tatsächlich sehen, ohne dabei aufdringlich zu werden!

Smart wird smarter
Smart Shopping
Eine Kombination aus einer regulären Shopping-Kampagne und einer Remarketing-Kampagne im Google Displaynetzwerk. Smarte Shopping-Kampagnen umfassen automatische Gebotseinstellungen und Anzeigen-Placements, damit Eure Produkte und Unternehmen netzwerkübergreifend beworben werden.
Euer bestehender Produktfeed und Eure Assets (zum Beispiel: Texte, Bilder, Ton- oder Film-Dateien) werden in einer Art Baukastenprinzip von Google kombiniert. Das ermöglicht eine riesige Anzahl von Anzeigevariationen ohne großen Aufwand. Ziel ist es durch Maschinelles lernen jedem User die bestmöglichen auf ihn zugeschnittenen Anzeigen zu präsentieren.
Smarte Displaykampagnen
Werden innerhalb von wenigen Tagen von selbst optimiert. Eure Assets werden dabei automatisch so miteinander kombiniert, dass sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. So erfahrt Ihr, welche Eurer Anzeigentitel, Beschreibungen, Bilder und Logos die beste Leistung erzielen. Die Anzeigen können in fast allen Formaten des Google Displaynetzwerks geschaltet werden.
Um ein Ergebnis zu erzielen sind in den letzten Tagen mindestens 50 Conversions im Displaynetzwerk oder 100 Conversions im Suchnetzwerk erforderlich.
Microsoft Ads-Reaktionsfähige Suchanzeigen
Mit reaktionsfähigen Suchanzeigen soll das Erstellen und Testen von Anzeigen durch Automatisierung einfacher gemacht werden.
Die Anzeigenkombinationen mit der besten Performance werden automatisch erkannt und für Euch zusammengestellt, während die Anzeigen mit einer schlechten Leistung nicht mehr geschaltet werden, sodass sich die Performance Eurer Kampagne im Laufe der Zeit verbessern soll.
Fazit
2019 hat im Bereich SEA gezeigt, dass sich das Einlassen auf Neuerungen lohnt. Aber sie sind auch immer mit Vorsicht zu testen: Legt Euer Budget fest, wartet unbedingt die Lernphase ab und nutzt auch die Erfahrung anderer. Die Neuerungen brauchen Zeit, um richtig zu funktionieren!
Es bleibt spannend, wie sich die Neuerungen in SEA auswirken!
Durch die Automatisierung spart man sicherlich viel Zeit, welche man zum Optimieren der Anzeigen nutzen sollte, was ebenfalls sehr zeitaufwendig sein kann. Wir bleiben aufmerksam und versorgen Euch auch in Zukunft mit allen wichtigen Neuigkeiten aus dem Bereich SEA.
2020 im SEA-Bereich erfolgreich durchstarten? Nehmt zu uns Kontakt auf!