Wir sind dabei: Förderprogramm "go-digital" des BMWi

11. August 2020, Puetter Inside, Online Marketing
Märkte erschließt man digital – Fördermittel für Unternehmen
„go digital“ - Wer den Anschluss an die Märkte und den globalisierten Wettbewerb nicht verpassen möchte, dem greift die Politik finanziell unter die Arme. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Fördermittel bereitgestellt, die Unternehmen dabei unterstützen, Geschäftsprozesse zu digitalisieren, den Markt digital zu erschließen und in die IT-Sicherheit zu investieren.
Für das Modul „Digitale Markterschließung“ haben wir als Puetter GmbH soeben das „Go“ erhalten. Damit gehören wir zu den autorisierten Beratungsunternehmen des staatlichen Förderprogramms im Bereich Online-Marketing. Kleine und mittlere Unternehmen werden dadurch von allen Formalitäten entlastet, die digitale Veränderungsprozesse mit sich bringen.
Online-Marketing-Strategien entwickeln
Online-Marketing-Strategien zu entwickeln ist seit der Gründung vor neun Jahren ein Schwerpunkt unserer ständig expandierenden Agentur. Sowohl Unternehmen wie Toshiba, die Krankenkasse DAK, sowie Branchenleader aus den Sparten Tourismus und Hotellerie vertrauen in der digitalen Außenwirkung und Kundenkommunikation auf unsere Expertise. Nicht jeder weiß, was strukturierte oder Metadaten sind und scheut sich in die Tiefen seiner Website zu gehen. Wir sorgen für eine bessere Sichtbarkeit, höhere Klickraten und ein zielgenaues Advertising bei Google. Für dieses Know-how wurde wir als Agentur bereits mehrfach vom Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW) mit dem SEO- und dem SEA-Zertifikat ausgezeichnet.
Digitale Projekte fördern
Das Förderprogramm für die Digitale Markterschließung können KMUs beispielsweise für die Entwicklung einer Online-Marketing-Strategie nutzen oder für den Aufbau eines Webshops. Aber auch Social-Media-Tools, Website-Monitoring und Content-Marketing gehören mit zum Förderprogramm. Unterstützt werden abgeschlossene Projekte für maximal sechs Monate. 50 Prozent der Kosten übernimmt das Förderprogramm.
Unser Know-how können alle Branchen nutzen. Für das Medizintechnikunternehmen RayMedix in Krefeld haben wir bspw. die Website erstellt, das Düsseldorfer IT-Unternehmen Kioxia gab eine Strategie für die digitale Vermarktung von Festplatten in Auftrag und für das Osnabrücker Unternehmen coffee perfect, haben wir uns um die Suchmaschinenoptimierung und die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit gekümmert. Ein weiterer Mehrwert: Als einer der wenigen Google Premium-Partner in Deutschland stehen wir in einem permanenten Austausch mit dem Google Strategie- und Support Team in Dublin.