•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Penguin 4.0: Wie sich Googles Algorithmus-Update auf SEO auswirkt

Penguin 4.0: Wie sich Googles Algorithmus-Update auf SEO auswirkt

17. Oktober 2016, SEO

Penguin ist seit 2012 eines von etwa 200 Signalen im SEO-Segment, welche das Suchmaschinenranking einer Seite bestimmen. Mit besonderem Fokus auf Seiteninhalt und Linkbuilding gehört Penguin zu den bedeutsameren Signalen, Google betont jedoch bei jeder Gelegenheit, dass für ein gutes Suchmaschinen-Ranking auch die Umsetzung anderer Signale unbedingt erforderlich ist. 

Penguin entwickelt sich weiter – Vor- und Nachteile für die Suchmaschinenoptimierung

Das Update bringt vor allem zwei große Neuerungen mit sich: Zum einen aktualisiert sich Penguin nun in Real-Time, was den Vorteil nach sich zieht, dass Veränderungen bzw. Verbesserungen an der Website entsprechend der Google-Regularien schneller sichtbar werden. Website-Betreiber haben so die Möglichkeit, schnell auf Fehler zu reagieren und den Effekt zu bewerten, der aus deren Berichtigung möglicherweise hervorgeht. Gleichzeitig muss Letzteres aber selbstständig erschlossen werden, da Google die Real-Time Aktualisierungen von Penguin nicht mehr kommentiert. Auch ist eine (ausbleibende) Veränderung im Suchmaschinenranking nicht zwangsläufig ein Indikator für die Qualität der Seitenoptimierung, da außer Penguin ja noch 200 weitere Signale berücksichtigt werden. Zum anderen hat Google das Signal im Sinne seines Abstrafungscharakters verändert: Die Sanktionierung für Websites, die Blackhat SEO-Praktiken anwenden oder nicht in ausreichendem Maß den geforderten Kriterien für eine Seitenoptimierung entsprechen, wurde stärker spezialisiert. So richtet Google seine Sanktionen verstärkt auf einzelne Spam-Inhalte und nicht mehr auf komplette Websites aus. Das macht es nicht nur einfacher, die fehlerhaften Inhalte entsprechend zu identifizieren und zu korrigieren, sondern zieht auch Websites, die ansonsten gut gestaltet sind, weniger in Mitleidenschaft. Grundsätzlich gilt jedoch auch hier, dass sich Websitebetreiber wieder mittels der von Google gewünschten Optimierung aus der Sanktionierung herausmanövrieren können. Dafür ist es wichtig, bestimmte Manipulationen bzw. Fehler erst gar nicht einzubauen.

Websiteoptimierung im Sinne des Penguin 4.0 Updates

Um nicht von der Sanktionierung Googles  getroffen zu werden sollten folgende Punkte vermieden werden:

  • Automatisch generierte Inhalte
  • Cloaking und Doorway Pages: Die tatsächlichen Seiteninhalte unterscheiden sich mittels einer Zwischenschaltung von HTML-Seiten von dem Inhalt, den die Suchmaschine indexiert. Idealerweise sollten Suchmaschineninhalt und Seiteninhalt stattdessen deckungsgleich vorliegen
  • Versteckte Texte und Links (Weißer Text auf weißem Hintergrund, Verlinkungen in Satzzeichen etc.)
  • Zu hohe Keyword-Dichte
  • Gekaufte oder für das Thema der Seite irrelevante Links
  • Duplicate Content
  • Spam

Verbesserungen für den Bereich SEO?

Grundsätzlich ist mit dem Penguin Update eine Verbesserung eingetreten, die sich viele SEO-Experten schon lange gewünscht haben. Real-Time Aktualisierung und die Spezifikation der Sanktionierung erleichtern sicherlich den Optimierungsprozess einer Website, jedoch darf darüber nicht die lange Liste der anderen SEO-Signale in Vergessenheit geraten.

  Permalink
  • Tags:
  • Google
  • Google Update
  • SEO
  • Suchmaschinenoptimierung
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Logo Puetter GmbH
Puetter Online GmbH

Die Welt des digitalen Marketings verändert sich stetig – wir halten Euch mit unseren neusten Blogthemen immer up to date! Gerne unterstützen wir Euch bei Euren Tätigkeiten rund um Eure Website Performance.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (27 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen