•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Der SEO-Monatsrückblick – Highlights aus dem April

seo rückblick agentur puetter

29. April 2022, SEO

Kombinierte Suche aus Text und Bildern in der Testphase

Auch Ihr habt bereits die Erfahrung gemacht, nicht die gewünschten Informationen in Euren Suchergebnissen zu bekommen, da Ihr nicht mit allen Worten beschreiben konntet, wonach Ihr sucht? Dann hat Google bald eine Lösung für Euch. Mit der Einführung der neuen Funktion “Multisearch” führt Google eine neue Art der Suche ein: das Verwenden von Text und Bild gleichzeitig. Dabei wird das neue Google MUM-Update zum Leben erweckt. So habt Ihr mit dem Lens-Kamerasymbol die Möglichkeit einen Screenshot oder direkt ein Foto zu machen und so mit passenden Suchbegriffen Eure Suchanfrage so genau wie nur möglich zu definieren, um genau die Ergebnisse zu erhalten, nach denen Ihr sucht. Wann diese Funktion genau ausgerollt wird, ist allerdings noch nicht bekannt. 

Quelle: https://blog.google/products/search/multisearch/

 

Thin Content bezieht sich auf gesamte Website, nicht auf Einzelseiten

Thin Content bedeutet übersetzt “dünner Content” und beschreibt Inhalte einer Website mit minderwertiger Qualität, die wenig bis gar keinen Mehrwert für die Leser/-innen darstellen. Wichtig ist jedoch, dass es nicht zwangsläufig problematisch ist, wenn einzelne Seiten wenige Wörter beinhalten, da es beim sogenannten Thin Content nicht nur um einzelne Unterseiten geht, sondern die komplette Website in Betracht gezogen werden muss. Je nach Thema kann eine Seite schon mit 100 Wörtern über genug relevanten Inhalt verfügen, während andere Themen 1000 Wörter benötigen. Die Wortanzahl sollte also nicht als Messwert für Thin Content herangezogen werden – sie kann darauf hinweisen, wo es Verbesserungspotenziale geben könnte, muss es aber nicht.  

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Yx997SsiYlw&t=1076s  

 

Zwei neue Featured Snippets bei Google: “Other sites say” & “From the web” 

Featured Snippets sind an sich nichts Neues. Die hervorgehobenen Ergebnisse befinden sich noch vor Platz 1 der organischen Suchergebnisse und werden primär für informative Suchanfragen ausgespielt, die sich mit wenig Worten kurz und prägnant beantworten lassen. Logisch also, dass Websites solche Featured Snippets nur erhalten, wenn Google ihnen vertraut. Sie sind ein Zeichen dafür, dass der Inhalt jener Seiten besonders relevant ist. Bisher gab es diese Snippets entweder in Textform, als Video oder als Liste bzw. Tabelle.
Nun hat Google zwei neue Varianten von Featured Snippets eingeführt: “Other sites say” und “From the web”. In der ersten Variante “Other sites say”, was übersetzt so viel wie “Andere Websites sagen” heißt, werden zusätzliche Aspekte zum gesuchten Thema ausgespielt. Somit werden zum Text der zitierten Website weitere Websites und Auszüge von deren Inhalte zum Thema aufgeführt.

Die zweite Variante “From the web” führt mehrere Quellen innerhalb eines Featured Snippets auf. Grund hierfür könnte sein, dass Google sicherstellen will, keine falschen Informationen von einer Website im Featured Snippet anzuzeigen.

Quelle: https://www.seo-suedwest.de/8080-other-sites-say-und-from-the-web-google-zeigt-zwei-neue-featured-snippets.html

 

Google rollt Scroll-to-Text für Sitelinks organischer Suchergebnisse aus 

Mit Scroll-to-Text hat Google damit begonnen, in einigen organischen Suchergebnissen über Sitelinks direkt auf den passenden Textausschnitt zu verlinken. Sobald die Seite also geladen ist, hebt der Browser die Textstelle hervor und rollt ihn in die Ansicht. Dies war zuvor nur in Featured Snippets integriert. 

Die Funktion beschränkt sich allerdings bislang auf die USA und die Desktop-Suche.

Quelle: https://twitter.com/brodieseo/status/1516710542806716422

 

Interne Verlinkungen

Wie Ihr wahrscheinlich bereits wisst, gilt: Je “näher” eine Seite an der Startseite ist, desto größer ist das Rankingpotenzial dieser Seite. Nun betont Googles Trend Analyst John Müller jedoch deutlich, dass es bei der “Nähe” nicht auf URL-Struktur ankommt, also in welchem URL-Verzeichnis die Seite liegt. Vielmehr kommt es auf die internen Links an, also mit wie vielen Klicks Nutzer/-innen von der Startseite auf die entsprechende Unterseite kommt. Diese Aussage zeigt nochmals die Relevanz interner Verlinkungen.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=v6TBD9EvwrM&t=1136s

 

Kommentare unter Artikeln sind kein Rankingfaktor, bieten jedoch einen zusätzlichen Kontext

Kommentare unter Artikeln sind kein Rankingfaktor, John Müller weist aber darauf hin, dass Kommentare SEO-Wert in Form von weiterem Kontext bieten können, sofern diese gut moderiert sind. Wenn Personen Inhalte in ihren eigenen Worten wiedergeben oder weitere inhaltliche Punkte diskutieren, können die Kommentare dabei helfen, das Dokument besser einzuschätzen und einzuordnen.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=kvYb2bdtT7A&feature=emb_imp_woyt 

Wussten Sie, dass Sie dieses Jahr an einem SommerSEO Contest teilnehmen und tolle Preise gewinnen können? Erfahren Sie jetzt mehr!

  Permalink
  • Tags:
  • seo
  • seo news
  • seo update
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Online Marketing Agentur Team Puetter Max Port
Max Port

Max ist als SEO Manager bei Puetter Online zuständig für die Projektsteuerung unserer SEO Kunden sowie die Analyse und Umsetzung von SEO Maßnahmen.Stichwort Ladezeit, Canonical Tag oder HTML-Codes – als Experte im Bereich SEO Technik zeigt Max Euch in seinen Blogbeiträgen wie Ihr die Performance Eurer Website auf technischer Ebene für Suchmaschinen steigern könnt. SEO ist ein Prozess und sollte als großes Ganzes gesehen werden – für den Onlineerfolg müssen viele Faktoren berücksichtigt werden.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (27 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen