•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Der SEO Monatsrückblick – Highlights aus dem Juni

juni seo monatsrückblick von puetter agentur

30. Juni 2022, SEO

Die Auswahl der Titel mehrsprachiger Seiten wurde von Google geändert

Google hat mit einem neuen Update eine algorithmische Änderung vorgenommen, die die Auswahl von Titeln mehrsprachiger Seiten betrifft. Dabei geht es konkret um Seiten, bei denen das Title-Element in einer anderen Sprache, bzw. mit anderen Schriftzeichen angelegt wurde als der restliche Seiteninhalt. Das Update passt nun die Sprache und die Schriftzeichen des Titels an den Inhalt der restlichen Seite an. 

Quelle: https://developer.chrome.com/blog/hidden-until-found/

Rollout des Google Core Updates vom Mai ist nun final abgeschlossen

Während des Rollouts eines Core Updates kommt es nicht selten zu Schwankungen der Sichtbarkeit einer Website. Nach dem Abschluss des Updates ist es daher sinnvoll, einen detaillierten Check durchzuführen, in welchem geprüft wird, ob es Veränderungen auf der eigenen Seite gab und welche Faktoren sich durch das Update geändert haben, die ausschlaggebend für Gewinne oder Verluste sind. 

Quelle: https://support.google.com/webmasters/answer/7576553?hl=de#comparingdata

Neue Funktion in der Google Search Console: Vergleiche von Suchanfragen und Co.

Im Leistungsbericht der Google Search Console wurde eine neue Funktion ergänzt, mit welcher die Performance verschiedener Daten hinsichtlich relevanter KPIs wie Klicks und Impressionen verglichen werden kann. Dies kann zum Beispiel genutzt werden, um die Daten zweier Keywords, URLs, Länder oder Geräten gegenüberzustellen. Dabei ist allerdings gleichzeitig immer nur ein Vergleich möglich. 

Quelle: https://support.google.com/webmasters/answer/7576553?hl=de#comparingdata

Anzeichen für neues Google Update seit dem 20. Juni

Kaum ist der Rollout des Google Core Updates vom Mai abgeschlossen, deutet sich auch schon wieder das nächste Update an. Seit dem 20. Juni gibt es diverse Rankingveränderungen in den SERPs. Dies zeigt sich deutlich auf den Charts verschiedener Tracker wie RankRanger oder SEMrush Sensor. Offiziell wurde seitens Google noch kein weiteres Update angekündigt. Daher ist es auch möglich, dass es sich lediglich um nachträgliche Korrekturen des Mai Core Updates handelt. 

Quellen:https://www.rankranger.com/rank-risk-index

            https://de.semrush.com/sensor/?db=US&category=             

URL Bestandteile weiterhin mit Bindestrich trennen, nicht mit Unterstrich

Keine Neuerung, aber die Bestätigung einer Empfehlung, die es bereits seit mehr als 10 Jahren gibt: Bestandteile einer URL sollten weiterhin mit Bindestrich und nicht mit Unterstrich getrennt werden. Gary Illyes von Google hat das nun erneut bestätigt. 

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=HicvsqkgFi8&t=1054s 

  Permalink
  • Tags:
  • SEO
  • seo news
  • seo update
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Online Marketing Agentur Team Puetter Max Port
Max Port

Max ist als SEO Manager bei Puetter Online zuständig für die Projektsteuerung unserer SEO Kunden sowie die Analyse und Umsetzung von SEO Maßnahmen.Stichwort Ladezeit, Canonical Tag oder HTML-Codes – als Experte im Bereich SEO Technik zeigt Max Euch in seinen Blogbeiträgen wie Ihr die Performance Eurer Website auf technischer Ebene für Suchmaschinen steigern könnt. SEO ist ein Prozess und sollte als großes Ganzes gesehen werden – für den Onlineerfolg müssen viele Faktoren berücksichtigt werden.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (27 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen