•  deutsche Version
  • Home
  • KI-Angebote
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • E-Commerce SEO Agentur
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Barrierefreie Websites
      • Local Online Marketing
      • E-Commerce Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
      • Digitale Förderprogramme
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Mobile-First-Index und die Bedeutung für Unternehmen

Mobile-First-Index und die Bedeutung für Unternehmen

13. März 2017, Online Marketing, SEO

Seit dem Mobile Update von Google Anfang 2015 ist die Nutzerfreundlichkeit auf mobilen Endgeräten ein signifikanter Ranking-Faktor und damit auch für den Webauftritt von Unternehmen immer wichtiger geworden. Hinzu kommt die Ankündigung Googles im letzten Jahr, dass der Mobile Index den Desktop Index als Hauptindex ablösen wird. Hiermit verändert sich das Machtgefüge signifikant: Zukünftig wird die mobile Version im Ranking ausschlaggebend sein. Wurde vorher geschaut, ob es zu der Desktop-Variante eine mobile Version gibt, wird nun umgekehrt darauf geachtet, ob es zu der mobilen Version eine Desktop-Variante gibt. Grund ist, dass über 50 Prozent der Nutzer ihre Suchanfragen über ein mobiles Endgerät stellen. Der Trend zur mobilen Nutzung von Online-Inhalten ist besiegelt und wird sich in den kommenden Jahren weiter verstärken. 

Wie im letzten Blogartikel Hauptsache mobil: Wie Reisende Ihre Smartphones unterwegs nutzen erklärt wurde, wird das Smartphone immer mehr für die Recherche unterwegs genutzt und nimmt auch erheblichen Einfluss auf die Reiseentscheidungen der Nutzer. Nicht anders ist dies mit Google-Suchen zu anderen Themen: Wer wissen möchte, wie das Wetter am nächsten Tag wird oder die nächste Bahnverbindung braucht, checkt dies schnell von unterwegs über das Smartphone und erhält in Sekundenschnelle seine Antwort. Studien belegen, dass immer mehr Nutzer auch Kaufentscheidungen unterwegs treffen, daher sollten sich Unternehmen in der mobilen Welt gekonnt positionieren. Jetzt ist es an der Zeit das Mobile Webdesign sowie das Responsive Webdesign auf Vordermann zu bringen, um den Nutzern ein einwandfrei funktionierendes mobiles Erlebnis zu liefern. Dank dieser Optimierung passen sich die Inhalte der Website an das jeweilige mobile Endgerät an, sodass der Nutzer die Inhalte auf jedem Gerät optimal abrufen kann.

Mobile First lautet die Devise

Der Begriff Mobile First steht für ein Konzept, das die Optimierung von mobilen Websites und des Webdesigns umfasst. Den Trend aufgreifend, dass immer mehr Nutzer mit Smartphone im Internet unterwegs sind, ist es das Ziel von Mobile first zunächst die für mobile Endgeräte vorgesehene Version zu optimieren und anschließend die Desktop-Version. Die so oft geforderte mobile Optimierung findet somit bereits automatisch bei der Websitekonzeption statt. 

Das bedeutet der mobile Index

Wichtig zu wissen ist, dass der Mobile-First-Index eigentlich ein Smartphone-First-Index ist. Tablets zum Beispiel sieht Google im Zusammenhang mit dem Mobile-First-Index als Desktop-ähnliche Geräte an. Es geht für Unternehmen also in erster Linie darum, die Website für Smartphone-Nutzer zu optimieren, wenn sie im Ranking der Suchmaschinen nicht abfallen wollen. Damit verfolgt Google nur konsequent eine Strategie, die sich bereits seit längerem angekündigt hat. In den nächsten Jahren wird sich der Trend der Suchanfragen über mobile Endgeräte weiter fortsetzen: Die Prognose besagt, dass bis 2019 knapp 70 Prozent der Suchanfragen mobil gestellt werden.

Jetzt mobile Website optimieren

Unternehmen sollten den Unterschied zwischen Mobile und Desktop-Version messen, konkrete Ranking-Unterschiede identifizieren und anschließend die Seiten und den Content für mobile Nutzung optimieren, denn mobilfreundliche Websites werden in der mobilen Suche bevorzugt. Wir helfen Ihnen gerne dabei, denn spätestens jetzt ist es für Unternehmen zwingend erforderlich, die eigene mobile Version der Website für Smartphones zu optimieren sowie die Benutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit zu erhöhen, um auf die größte Veränderung der letzten Jahre vorbereitet zu sein.

  Permalink
  • Tags:
  • Google
  • Google Update
  • Mobile First
  • Online Marketing
  • Digitales Marketing
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Logo Puetter GmbH
Puetter Online GmbH

Die Welt des digitalen Marketings verändert sich stetig – wir halten Euch mit unseren neusten Blogthemen immer up to date! Gerne unterstützen wir Euch bei Euren Tätigkeiten rund um Eure Website Performance.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (23 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11