Google Marketing Live 2019 – unser Recap

28. Mai 2019, Puetter Inside, Online Marketing, SEO, SEA, Content Marketing, Social Media, Google Insights
"by-invitation-only“
Vielleicht hattet Ihr ja Gelegenheit, die „Google Marketing Live 2019“ ganz oder teilweise über den Livestream zu verfolgen. Oder nicht? Dann findet Ihr hier in unserem Recap eine Zusammenfassung der innovativen digitalen Werbeformate und ihrer Anwendungsgebiete. Alle wichtigen Insights erfahrt Ihr beim Lesen!
Wir, als Google Premium Partner, hatten das Glück im Moscone Convention Center im Herzen von San Francisco live dabei sein zu dürfen, bei einer der wohl wichtigsten Konferenz für das digitale Marketing: Die Google Marketing Live 2019.
Insgesamt besuchten am 14. und 15. Mai ca. 5.000 Teilnehmer die „by-invitation-only“ Konferenz. Neben den Google Mitarbeitern (es waren doch einige, die sich um die Produktvorstellungen, die Organisation und die Betreuung der Kunden aus dem In- und Ausland kümmerten) waren ausschließlich B2B-Kunden und Agenturen dabei, die bei dem Event Insights aus erster Hand erhalten haben. Aus Deutschland haben 14 Agenturen teilgenommen und wir sind eine davon.
User Intent – das neue Mantra im Online Marketing?
Der erste Tag, insbesondere der Vormittag, war geprägt von diversen Keynote-Vorträgen und natürlich der Vorstellung der Google Produktinnovationen. Der Chief Business Officer von Google, Philipp Schindler, eröffnete die Veranstaltung und führte bereits zu Beginn der Konferenz aus, dass der sogenannte „User Intent“ (anders ausgedrückt: die Suchabsicht des Nutzers) noch stärker in den Mittelpunkt kommunikativer, also auch werblicher Tätigkeiten rückt. Mittelfristig wird sich das sowohl in der bezahlten als auch in der unbezahlten, also der organischen Suche bei der Bewertung von Seiten durch den Algorithmus von Google auswirken.
Das bedeutet in unserer Interpretation: Es muss den Websitebetreibern mittels der zur Verfügung stehenden Daten über das individuelle Nutzerverhalten besser gelingen, das individuelle Nutzerverhalten vorherzusehen. Zielgruppencluster sind zwar hilfreich bei der Definition der Buyer Personas, bieten aber in vielen Bereichen nur Durchschnittswerte. In Zukunft wird das „clustern“ mehr und mehr dem 1:1 Marketing weichen: Die Möglichkeit der individuellen Ansprache durch Werbemittel und Landingpages gibt es bereits heute. Und automatisierte Prozesse helfen dabei, diese Optimierungen zu strukturieren und zu skalieren.
![]() |
Auf der Google Marketing Live wurden neue Tools und Features vorgestellt, die das Erstellen von Touchpoints entlang der individuellen Customer Journey eines jeden Einzelnen erleichtern. Die zehn relevantesten Themen bzw. Produktinnovationen haben wir hier für Euch zusammenzufassen.
Die 10 wichtigsten Google Updates
1. Discovery Ads
Der Startschuss für die erweiterten Discovery Ads – eine Art von Werbung im Feed-Stil von Google. Dabei handelt es sich um Bildanzeigen, die jetzt auch über Discover, Maps, Play Store, Gmail und YouTube ausgespielt werden. Dies eröffnet Werbetreibenden ganz neue Möglichkeiten, da die Discovery Kampagnen auf einem Feed basieren und so die zielgruppenorientierte Kundenansprache gefördert wird.
![]() |
2. Gallery Ads
Mehr visueller Content in den mobilen Such-Feeds: Mit der Neuerung Gallery Ads werden dem Smartphone-Nutzer in Zukunft scrollbare Bildanzeigen oben in der Suchergebnisseite angezeigt. Mithilfe von Gallery Ads haben Werbetreibende die Möglichkeit, über die Anzeigen potenzielle Kunden direkt über ihre Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Diese Anzeigen versprechen laut Google 25% mehr Interaktionen
![]() |
3. Bumper Machine
Es ist DIE Neuerung und ein massiver Fortschritt von KI, das bei vielen Teilnehmern für Begeisterung gesorgt hat: Die Bumper Maschine.
Jeder kennt sie, die Werbeanzeigen bei YouTube, die zwischen sechs und 30 Sekunden vor dem eigentlichen Video abgespielt werden. Eine Studie zeigt, dass die Merkfähigkeit und Kaufabsichten der User, die drei sechssekündige Werbevideos sehen, höher ist, als bei endlos langen 30-Sekunden-Videoanzeigen. Um Werbetreibenden das Leben leichter zu machen, gibt es jetzt die Bumper Machine. Mittels maschinellen Lernens kann das Tool eigenständig aus einem längeren Video die wichtigsten Sequenzen heraussuchen und zu einem 6-Sekunden-Video zusammenschneiden.
![]() |
4. Deep-Link-Anzeigen
Eine weitere große Neuerung sind die Deep-Link Anzeigen. Hat ein User die App eines werbetreibenden bereits installiert, wird er über eine Deep-Link-Anzeige zum Klick aufgefordert, der ihn direkt zur App führt. Laut Google sorgt Deep Linking zur App für eine Verdopplung der Conversion Rate. Kein Wunder: Kürzere Checkout-Zeiten verbessern die Usability und führen in der Regel zu mehr Einkäufen.
![]() |
5. Smart Bidding
Google kündigte drei wesentliche Verbesserungen für automatisierte Smart-Bidding-Kampagnen an:
- Zuordnung von Conversion-Aktionen können auf Kampagnenebene erfolgen.
- Conversion-Aktionen lassen sich auch für Kampagnengruppen verwenden, die auf dieselben Aktionen abzielen
- „Seasonality Adjustments“
Smarte Suchnetzwerke und Shoppingkampagnen können dadurch nicht nur saisonale Effekte berücksichtigen, sondern Werbetreibende können durch die neue Funktion eigenständig saisonale Anpassungen vornehmen.
So könnt Ihr Google über bevorstehende, für Euer Unternehmen relevante Ereignisse, wie z.B. eine Frühbucherrabattaktion informieren. Einhergehend mit der Smart Bidding Strategie werden die Auswirkungen der Conversion Rate impliziert. Zunächst soll dies einmal für Display und die Suche erfolgen.
6. Display Updates
Zielgruppenspezifischer und individueller – mit einem neuen Update für Display-Anzeigen haben Werbetreibende mehr Kontrolle über das zielgruppenspezifische Schalten von Display-Werbung, da sie Einblicke in das Publikum ihrer Kampagnen gewinnen können.
Mit dem neuen Tool zur Zielgruppenerweiterung können Unternehmen noch mehr Nutzer finden, die ihrer bestehenden Zielgruppen ähneln, um die Reichweite ihrer Display-Anzeige zu erhöhen.
7. Shopping Updates
Shoppe Dich glücklich – das Thema Google Shopping, eines der wohl größten angekündigten Updates von Google. Die Suchmaschine baut seine Shopping Welt massiv aus. Käufer können über Google Shopping wie gewohnt online beim Hersteller kaufen, einen umliegenden Shop finden oder jetzt neu auch direkt bei Google kaufen und bestellen. Das bietet den Käufern mehr Vergleichbarkeit und kürzere Checkout-Wege.
Spannend wird auch die Einführung von "Google Shopping with Partners". Hier können Werbetreibende in Google Ads Budgets von Markenpartnern akzeptieren und so eine Steigerung der Klickrate einfahren.
8. Travel
Ab in den Urlaub - mit Google Trips wird die Reiseplanung noch einfacher.
Auf der neuen Website von Google (google.travel) werden Reiseplanung, Hotel- und Flugsuche sowie die Recherchen zu Sehenswürdigkeiten zusammenführt und vereinfacht. So habt Ihr an einem Ort all Eure Reisedetails immer im Blick.
Für Werbetreibende der Branche wird Google Trips ein mächtiges Tool zur Nutzergewinnung und Lead-Generierung.
![]() |
Auch interessant für Unternehmen aus der Tourismus- und Hotelbranche ist das neue Feature bei Google Maps, bei dem es jetzt möglich ist, in der Hotelsuchfunktion Ausstattungsmerkmale wie kostenloses Frühstück und WLAN, Fitnesscenter oder Restaurant zu filtern, um so das passende Hotel noch einfacher und schneller zu finden. Für Werbetreibende ist es jetzt umso wichtiger, die Attribute der Hotels in Google My Business (z.B. kostenloses Frühstück/WLAN) auf den aktuellsten Stand zu bringen, um die Neuerung zum eigenen Vorteil nutzen zu können.
![]() |
9. Datenschutz
Die Entwicklung von Google zeigt: Ads verschmelzen immer mehr mit der alltäglichen Nutzung des Internets. Ein wichtiges Thema der Google Marketing Live war daher Transparenz und Datenschutz. Werbetreibende werden in Zukunft aufgefordert, klare Angaben zur Datenerfassung und den Datenschutzrichtlinien zu machen. Außerdem gilt es, eine eindeutige Zustimmung der Nutzer vorzulegen, um personalisierte Anzeigen zu schalten.
10. DV360 Updates
TV wird im DV 360 (Display & Video) an Bedeutung gewinnen. Der Zugang zu nationalen und lokalen Fernsehsendern befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Weitere Infos wurden noch nicht verraten. Fest steht, das im Herbst in den USA ein neuer TV-Bereich starten wird.
Es bleibt also spannend, wann der Großteil der angekündigten Neuerungen auch bei uns in Deutschland Fuß fasst. Wir halten Euch auf dem Laufenden.