•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Google for Jobs – der neue Jobgigant im Netz

Google for Jobs – der neue Jobgigant im Netz

31. Juli 2019, SEO, Google Insights

In den USA gibt es Google for Jobs schon seit 2017 und auch in Spanien oder Großbritannien wurde die Suchkategorie bereits 2018 ausgerollt. Seit Anfang Juni können Arbeitnehmer auch in Deutschland direkt via Google passende Jobs finden.

Wer jetzt besonders aufhorchen sollte, sind allerdings die Arbeitgeber. Denn wer neue gute Arbeitskräfte gewinnen möchte, sollte den neuen Jobgiganten Google for Jobs im Auge behalten. Wir haben Google for Jobs für Euch getestet und verraten Euch, wie Ihr als Arbeitgeber Eure Stellenangebote am besten bei Google positioniert. 

Wie funktioniert Google for Jobs?

Genau wie die Google Bildersuche oder die Google Shopping-Anzeigen handelt es sich bei Google for Jobs um eine Meta-Suchmaschine. Jobsuchenden soll mit der Suchmaschine für Stellenanzeigen das Finden von relevanten Anzeigen vereinfacht werden. Wird ein Jobtitel in die Google Suchleiste eingegeben, erscheint dem Suchenden direkt unter den bezahlten Anzeigen ein großer Balken mit passenden Stellenangeboten. Diese werden dem Suchenden sogar noch vor den organischen Treffern angezeigt. 

Technisch ähnelt Google for Jobs der Google Hotel- und Flugsuche. Per Jobcrawler durchsucht Google das Internet nach Stellen zu dem gesuchten Begriff. Google greift so auf Anzeigen von einer unternehmenseigenen Jobseite oder einer Jobbörse zurück und bündelt diese, um sie in den Ergebnissen auszuspielen.
Und so sieht das Ganze aus:

Google for Jobs in den Google Suchergebnissen

Auf Jobsuche – Google for Jobs im Test

Wir haben Google for Jobs aus Arbeitnehmersicht getestet:
Was wir suchen? Eine Stelle als SEA Manager in Köln.

Geben wir „SEA Manager Köln“ in der Google Suche ein, zeigt uns Google for Jobs sofort drei relevante Stellenanzeigen im sogenannten Linktipp-Container zwischen den Google Ads und den organischen Ergebnissen.
Ansicht Google for Jobs in den Suchergebnissen
Geht man in die Maske von Google for Jobs kann der Suchende Filter anwenden, um seine Suche zu verfeinern. So kann nach Standort, Datum der Veröffentlichung, Sprache oder Art der Anstellung (Vollzeit, Teilzeit, Aushilfe etc.) gefiltert werden. Außerdem kann direkt nach einem konkreten Arbeitgeber/Firma gesucht werden.
Filter bei Google for Jobs
Beim Klick auf eine der Anzeigen erscheinen dem Jobsuchenden weitere Informationen zur Stelle.
Anzeige SEA Manager Köln Google for Jobs

Für die Bewerbung werdet Ihr auf das entsprechende Portal bzw. die Website des Arbeitgebers weitergeleitet. In den meisten Fällen kann man sich dann direkt auf der Website des Arbeitgebers oder via Xing, LinkedIn oder anderen Partner-Portalen bewerben.
User können außerdem passende Jobs speichern oder via Facebook, Twitter oder E-Mail teilen.

Unser Fazit

Dadurch das Google for Jobs dem Suchenden direkt auf Seite Eins noch über den organischen Treffern in einem Linktipp-Container angezeigt werden, springen die Stellenanzeigen sofort ins Auge. An der Darstellung und dem Design der einzelnen Jobanzeigen besteht noch Verbesserungspotenzial, da Google bis auf das Firmenlogo keine Bilder anzeigt. 

How-to Google for Jobs für Arbeitgeber

Mit Google for Jobs wird die Jobsuche erheblich vereinfacht, sodass davon auszugehen ist, dass sich Google for Jobs immer mehr in Deutschland etablieren wird.

Demnach sollten Arbeitgeber oder Personalberater das Optimierungspotenzial und die Vorteile von Google for Jobs frühzeitig erkennen.
Die Frage, die sich stellt: Wie schaffe ich es, als Arbeitgeber mit meiner Stellenanzeige unter den Top-Ergebnissen zu landen?

Welche Anzeigen dem Suchenden letztlich ausgespielt werden entscheidet der Google Algorithmus. Damit die veröffentlichten Jobanzeigen von Google richtig ausgewertet werden, müssen bei der Erstellung der Stellenanzeigen auf der eigenen Website strukturierte HTML-Daten nach dem schema.org-Standard verwendet werden. Hierbei werden die Job-Details wie z.B. Beschäftigungsart oder Job-Beschreibung im Quellcode für Google entsprechend ausgezeichnet und strukturiert. Die technischen Richtlinien dafür hat Google im How-to zusammengefasst.

Aus SEO-Sicht ist es außerdem wichtig, dass die Jobanzeige die passenden Keywords beinhalten. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Google for Jobs die Stellenanzeige in den Suchergebnissen ausliefert und somit den passenden Bewerber erreicht. 

Wie wird sich die Jobsuche via Google weiterentwickeln?

Google for Jobs steht noch in der Anfangsphase in Deutschland. Da aber laut Google-Statistiken bereits über 70% der Job-Suchanfragen über Google laufen, wird Google for Jobs den Arbeitsmarkt im Netz sowohl für Jobsuchende als auch für Arbeitgeber verändern. Die Chance für Firmen ihre Stellenanzeigen frühzeitig aufzubereiten und in der Google-Suche zu platzieren. Ihr möchtet die Umsetzung der Google-Richtlinien und Optimierung Eurer Stellenanzeigen den Experten überlassen? Wir unterstützen Euch und machen Eure Jobanzeigen fit für Google for Jobs. Kontaktiert uns gerne.

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln

  Permalink
  • Tags:
  • Google
  • Google Suche
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Logo Puetter GmbH
Puetter Online GmbH

Die Welt des digitalen Marketings verändert sich stetig – wir halten Euch mit unseren neusten Blogthemen immer up to date! Gerne unterstützen wir Euch bei Euren Tätigkeiten rund um Eure Website Performance.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

5.0 (26 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Tina Bauermeister Puetter GmbH

Tina Häußler
Stellv. Geschäftsführerin

Tel.: 0221 / 820054-15

Jetzt beraten lassen