•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Gmail Ads: Das Format für personalisierte Werbung

Gmail Ads: Das Format für personalisierte Werbung

25. November 2016, Online Marketing, SEA

Es verwundert nicht, dass Google nach den erfolgreichen AdWords und mittlerweile 900.000.000 aktiven Gmail-Usern die Möglichkeit gewittert hat, in dem beliebten E-Mail-Programm eine Werbeform zu etablieren, denn die Plattform bietet überaus großes Potenzial für Unternehmen: Mit Gmail Sponsored Promotions (GPS) können Werbetreibende in den Gmail-Postfächern Anzeigen, Banner und Videos schalten. Die Adwords-Kampagnenform erlaubt es, über das gewohnte AdWords-Interface die Konversionsraten zu erhöhen, mehr Traffic zu erzeugen und die Umsätze zu steigern. Mithilfe dieses SEA-Formats kann vor allem präziseres Targeting betrieben werden.

 

Was sind Gmail Ads?

Doch wie sehen die Gmail Ads eigentlich aus? Im Grunde wie eine gewöhnliche E-Mail und das macht das Werbeformat so interessant.

Die interaktiven Anzeigen erscheinen zunächst markiert mit dem Zusatz „Ad“ und minimiert im Gmail-Posteingang.

Mobile Ansicht
Gmail Ad mobile Ansicht

Diese kleine Fläche enthält in der 25-Zeichen-Headline bereits erste Hinweise auf den Werbeinhalt. Klickt der Nutzer anschließend auf die Anzeige, öffnet sich diese im maximierten Modus: 

Maximierte Ansicht
Maximierte Ansicht Gmail Ad

Sie ist genauso groß wie eine normale E-Mail und kann Bilder, Videos sowie eingebettete Formulare enthalten. Drei verschiedene Formate stehen in der neuen AdWords-Kampagnenform zur Wahl:

1.    „Single Image“, bestehend aus einer Textanzeige plus Bild

Single Image
Gmail Bildvorlage Single Ad

„Single Promotion“, enthält Werbung für ein einzelnes Produkt oder eine Dienstleistung 

Single Promotion
Gmail Ad Vorlage Single Promotion

1.    „Multi Product“, bestehend aus bis zu sechs einzelnen Kacheln für mehrere Produkte oder Dienstleistungen 

Multi Product
Gmail Ad Multi Product

Bilder, YouTube-Videos sowie Banner im HTML-Format können hierfür gleichermaßen genutzt werden. Dank Google AdWords sind die Anzeigen so optimiert, dass sie auf allen Geräten – ob Desktop-Computer, Mobilgerät oder Gmail-App – ansprechend dargestellt werden.

Nun kann der Nutzer auf unterschiedliche Weise, abgängig vom Layout, mit der Anzeige interagieren: Videos können abgespielt und Formulare ausgefüllt werden, per Klick ist eine Weiterleitung auf die Wunsch-Website möglich. Bei Nutzung eines Mobil-Geräts wird direkt aus der Anzeige heraus der Kontakt zum Werbetreibenden über eine Telefonnummer oder den App-Marktplatz ermöglicht.

Nutzer, die eine Anzeige maximiert haben, erhalten eine erweiterte Darstellung über die sie auf die Website des Anbieters gelangen können oder sie speichern die Anzeige nach Belieben für eine spätere Ansicht, indem sie auf das Sternsymbol oder auf die blaue Schaltfläche „Speichern“ klicken. Darüber hinaus können maximierte Anzeigen per E-Mail an Freunde oder Bekannte weitergeleitet werden. Daraus entwickelt sich der sogenannte virale Effekt, mit dem deutlich mehr Nutzer und potenzielle Kunden im Web 2.0 erreicht werden.

 

Wie funktioniert das Werbeformat?

Wichtig zu wissen ist: Gmail-Anzeigen werden automatisch anhand von Schlüsselwörtern in E-Mails und weiteren Kriterien wie Alter, Geschlecht und persönlichen Interessen ausgerichtet. Erhält ein Nutzer zum Beispiel viele E-Mails zum Thema Fotografie, werden diese von Google anhand des Keyword-Targetings erkannt und der Nutzer erhält nachfolgend Angebote von einem Fotogeschäft in seiner Nähe. Die Bestätigungsmail einer Airline für einen Flug nach Hamburg könnte so zum Beispiel als Auslöser für eine Gmail Ad zu einem Hotel in Hamburg gewertet werden. Damit handelt es sich bei den Gmail Ads um ein sehr persönliches Werbeformat, das auf die Interessen der Nutzer zugeschnitten ist. Diese erhalten nur Werbung, die sie auch interessiert und Ihnen etwas nützen könnte. Darüber hinaus wird mit der Bereitstellung der Anzeigen im gesonderten Gmail-Ordner „Werbung“ darauf Wert gelegt, den Nutzer nicht mit einer Flut von Werbeanzeigen in seinem Posteingang zu belästigen.

 

Wie kann ich Gmail Ads für mein Unternehmen nutzen?

Als Werbetreibender stehen Ihnen alle vertrauten Ausrichtungseinstellungen von Google AdWords rund um Keyword- und Zielgruppenanalyse, demografische Ausrichtung und themenbezogenes Targeting zur Verfügung. Die Gmail Ads machen vor allem für Unternehmen Sinn, die bereits erfolgreich mit Google AdWords arbeiten, denn sie können die personalisierte Werbung als innovative Ergänzung zu ihrer bisherigen Kampagne nutzen, um bestehende Zielgruppen anzusprechen sowie neue Zielgruppen zu generieren. Ein weiterer Vorteil: Es entstehen keine Kosten, wenn der Nutzer mit der maximierten Anzeige interagiert. Nur der erste Klick zum Öffnen der Anzeige wird berechnet.

Sehr interessant ist auch die Möglichkeit des Domain-Targetings: Hierbei werden Nutzer bestimmter Absender-Domains angesprochen, wie zum Beispiel Newsletter-Abonnenten bestimmter Portale. Um das Beispiel Fotografie erneut aufzugreifen: Das System scannt automatisch den Nachrichtentext bzw. den Betreff der letzten hundert Mails, die nicht als Spam markiert wurden, nach Keywords wie „Fotografie“ oder „Kamera“ bzw. E-Mails, die von Fotografie-Websites stammen, um die Anzeigen perfekt auf den potenziellen Kunden abzustimmen.

 

Unser Fazit

Gmail Ads sind eine perfekte und unkomplizierte Bereicherung für Ihre Google AdWords-Aktivitäten, um die Sichtbarkeit bei Ihren Zielgruppen zu erhöhen und neue Kunden zu generieren. Unsere Empfehlung: Schalten Sie Gmail Ads und nutzen Sie das Potenzial für Ihr Unternehmen, um ernsthaft interessierte Kunden für Ihr Produkt zu gewinnen. 

  Permalink
  • Tags:
  • Google
  • Google Funktionen
  • SEA
  • Google Ads
  • Anzeigen
  • E-Mail
  • E-Mail-Marketing
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Logo Puetter GmbH
Puetter Online GmbH

Die Welt des digitalen Marketings verändert sich stetig – wir halten Euch mit unseren neusten Blogthemen immer up to date! Gerne unterstützen wir Euch bei Euren Tätigkeiten rund um Eure Website Performance.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (27 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen