•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

E-Mail und Social Media: Teamwork statt Konkurrenzkampf

E-Mail und Social Media: Teamwork statt Konkurrenzkampf

08. April 2016, Social Media, E-Mail Marketing

Der Bundesverband für Digitale Wirtschaft (BVDW) hat kürzlich ein Whitepaper veröffentlicht, das anhand einer Befragung belegen soll, dass insbesondere E-Mail-Marketing und Social Networks voneinander profitieren können. Darin heißt es, dass die Verknüpfung beider Kanäle zu einer Wirkungssteigerung führen könnte, was Konversionsrate bzw. die Erhöhung der Wahrscheinlichkeit von Viralität angeht.

Die Vorteile beider Medien an sich sind klar: Während die E-Mail – beispielsweise als Newsletter versandt – sich vor allem durch ihre Effektivität, gute Messbarkeit und hochgradige Personalisierung hervortut und dazu noch kostengünstig ist, können Social Networks durch ihr hohes Viralitätspotenzial punkten: Viele User sind gleich in mehreren Netzwerken Mitglied, nutzen die Plattformen mehrmals am Tag und besitzen viele Kontakte. Gleichzeitig funktionieren Facebook & Co. als Newsfeed und somit als Informationsquelle für die User.

Verbindung von Email Marketing und Social Media

So ist es nicht verwunderlich, dass 52% der vom BVDW befragten Teilnehmer bei einer Umfrage angaben, sowohl über E-Mail und Newsletter als auch über Social Media-Kanäle erreichbar zu sein. Der Anteil derer, die nur über zwei der drei genannten Wege zu erreichen waren, war deutlich geringer (E-Mail + Newsletter: 36%; E-Mail + Social Media: 8%). Daran ist zu erkennen, dass eine Parallel-Schaltung der verschiedenen Kanäle zwar gut gedacht war, aber eigentlich eine logische Verknüpfung von E-Mail, Social Networks und weiteren Kanälen viel klüger wäre.

Das Worst Case Szenario: Der User wird per Mail oder Post auf ein Produkt hingewiesen, bekommt im Laden einen Werbeflyer des Produkts ausgehändigt und sieht die Anzeige zusätzlich als Facebook Ad. Diese Art der „Reizüberflutung“ lässt den Kunden oft mittelmäßig genervt zurück. Stattdessen könnte mit einer zentralisierten Steuerung der Kanäle eine gezielte Kommunikation ausgespielt werden, die, wie eine Befragung des BVDW aus dem Februar 2016 bestätigt, sogar von den Nutzern selbst gewollt ist: Viele User würden sich eine Verknüpfung der verschiedenen Kanäle, z.B. von Newsletter und Social Networks, wünschen; nicht zuletzt, um auch Inhalte daraus besser mit der Community teilen zu können.

Darüber hinaus würde sich laut BVDW eine zentrale Steuerung aller Kommunikationsmaßnahmen insofern auszahlen, als dass Frequenz von Posts, Informationen und relevante Zielgruppen viel flexibler gehandhabt werden können als bei gleichgeschalteten Botschaften.

Ob E-Mail, Newsletter oder Social Networks: Das wichtigste Kriterium, um erfolgreich mit seiner Zielgruppe in Kontakt zu treten, zu interagieren und diese im Idealfall zum Konsum zu bewegen, bleiben hochgradig personalisierte Inhalte, die möglichst zielgenau auf den Empfänger zugeschnitten sind.

  • Whitepaper BVDW Email & Social Networks
  Permalink
  • Tags:
  • E-Mail Marketing
  • Social Media
  • Social Media Marketing
  • Studie
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Logo Puetter GmbH
Puetter Online GmbH

Die Welt des digitalen Marketings verändert sich stetig – wir halten Euch mit unseren neusten Blogthemen immer up to date! Gerne unterstützen wir Euch bei Euren Tätigkeiten rund um Eure Website Performance.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (26 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen