Dynamic Ads for Travel: Wie das neue Werbeformat von Facebook Reiseanbietern nützt

13. Mai 2016, Social Media
Mit Dynamic Ads for Travel veröffentlicht Facebook die weitergedachte Version eines bekannten Werbeformats: Dynamic Product Ads sind bereits seit Februar 2015 bekannt. Dieses war bisher jedoch nur auf klassische Produktanzeigen beschränkt, die vornehmlich E-Commerce-Betreibern zu Gute kamen. Diese erste Version wird nun im Zuge der Neuankündigungen auch auf Instagram ausgerollt, das ein enormes Werbepotenzial in sich trägt. Die Dynamic Ads for Travel, kurz DAT genannt, bieten hingegen zunächst Hotelbetreibern die Möglichkeit, ihr Angebot auf Facebook optimal zu bewerben.
Nutzer werden dank DAT auf der Website aktiv
Das Grundprinzip der Dynamic Ads bleibt dasselbe wie zuvor: Nutzern der sozialen Netzwerke werden personalisierte Werbeanzeigen in ihrem News-Feed ausgestrahlt, die auf ihr eigenes Surf- und Suchverhalten im Internet zurückzuführen sind. Sucht man beispielsweise bei Google nach einer neuen Armbanduhr, so bekommt man wenig später auf Facebook die passende Werbeanzeige dazu angezeigt. Dass diese Art der Werbung gut funktioniert, zeigt eine aktuelle Umfrage unter Nutzern: 75% der befragten werden auf der entsprechenden Website aktiv, nachdem sie eine Werbeanzeige für ein Produkt gesehen haben.
Der gravierende Unterschied der DATs besteht darin, dass bei Reisewilligen bereits ihre Absichten sehr konkret erfasst werden können. Nutzer, die sich zwar auf einer Reise-Website informieren, aber noch nicht buchen, geben im Idealfall bereits die Reisedaten und ihr Reiseziel an. Schon diese Informationen reichen, um dem User auf Facebook passgenaue Anzeigen zu schalten und ihm so Hotels in der Nähe zu seinem Zielort mit Verfügbarkeit und Preis zum bevorzugten Zeitraum zu zeigen. Ebenso verhält es sich mit Nutzern, die beispielsweise schon einen Flug, aber noch kein Hotel gebucht haben. Unter Berücksichtigung des Abflugtermins kann der Hotelbetreiber mit der automatisiert zugeschnittenen DAT bis zum Datum des Check-Ins ein Angebot unterbreiten.

Dynamic Ads for Travel: Automatisiert individuell
Der große Vorteil der neuen Werbeform ist es, dass nicht jede Werbeanzeige individuell angepasst werden muss. Der Hotelier lädt einmal sein vollständiges Angebotsportfolio (bis zu zwei Millionen unterschiedliche Produkte) im Facebook Business Manager hoch und kann dann ein Template für seine Ads erstellen, das später automatisiert die passende Anzeige dem User zuordnet. Die Kriterien, die dazu verwendet werden, ergeben sich nicht nur aus dem Suchverhalten des Nutzers, sondern auch aus der Suche selbst: Werte wie Aufenthaltsdauer, Anzahl der Wochenenden während der Reisezeit, Sternebewertungen, Anzahl der Reisegäste etc. werden berücksichtigt. Diese zielgenaue Ausrichtung sorgt dafür, dass der Werbetreibende nicht unnötiges Budget für eine Ausstrahlung von Werbeanzeigen an eine irrelevante Zielgruppe verschwendet; zum Beispiel an Nutzer, die ihre Reise mit Hotel schon längst gebucht haben und die zusätzliche Information nicht mehr benötigen. Die Ausschließung bestimmter Gruppen spart also bares Geld! Außerdem aktualisieren sich die DATs in Echtzeit im Hinblick auf sich ändernde Tagesraten und Verfügbarkeiten von Hotelzimmern.
Die DATs sind zunächst noch limitiert auf Hotelangebote, in nicht allzu weiter Zukunft sollen jedoch auch verwandte Branchen wie Flüge, Mietwagen usw. folgen. Auch für Instagram soll das Werbeformat in absehbarer Zeit eingerichtet werden. Damit entsteht für die Tourismusbranche ein völlig neues Werbe-Spielfeld, das mit minimalem Aufwand maximalen Output erzielen kann.