Customer Match – zielgerichtete Werbung

08. Oktober 2020, SEA
Google ist stets darum bemüht, seine Funktionen zu verbessern. Sowohl für Werbetreibende als auch für die Nutzer der Plattform. Die Google Ads Funktion des Kundenabgleichs bzw. Customer Matches ist nicht neu, aber in der Vergangenheit durch ihre Fehleranfälligkeit aufgefallen. Ein neuer Kooperationspartner soll nun helfen, die Customer Journey zu verbessern und bessere Ergebnisse zu liefern. Ein Grund für uns, diese Funktion genauer unter die Lupe zu nehmen und euch vorzustellen.
Was ist Customer Match?
Diese Funktion von Google ermöglicht es Werbetreibenden Online- und Offlinedaten von Kunden in Google Ads hochzuladen und auf diese Weise Zielgruppen zu definieren oder sie als Grundlage für die Ansprache ähnlicher Nutzer zu verwenden. Benötigt werden nur Kontaktdaten in Form von Anschriften, E-Mail-Adressen etc., die dann verschlüsselt in das Google Ads-Konto hochgeladen werden. Diese Daten können auf vielfältige Weise gesammelt werden, es kann sich beispielsweise um Daten von Newsletter-Abonnenten oder Hotelgästen handeln.
Auf dieser Datenbasis kann Google ähnliche Zielgruppen erstellen, also potenzielle Neukunden erreichen, was den Customer Match zu einem wertvollen Tool macht. Die Daten eignen sich aber auch für Remarketing-Kampagnen.
Das Ausspielen passender Werbeanzeigen verläuft dann wie folgt: Sind Nutzer in ihrem Google- oder YouTube-Konto angemeldet, können sie dank Customer Match identifiziert und somit ganz gezielt angesprochen werden.
Der Schutz persönlicher Daten
Das Hochladen von Kundendaten ist ein sensibler Prozess, deshalb wird Datenschutz hier großgeschrieben. Google ist um den Schutz persönlicher Daten bemüht, weshalb die Nutzer der Erhebung ihrer Daten vorab zustimmen müssen. Dies tun sie, wenn sie bei der Anmeldung zu einem Newsletter, der Nutzung ihrer Daten für Werbezwecke und der Weitergabe an Dritte zustimmen.
Aber Achtung: Inhaber eines Google Ads-Kontos dürfen keine gekauften Adressen verwenden, sondern nur solche, die sie selbst zusammengetragen haben!

Customer Match: Wer kann die Funktion nutzen?
Es gibt einige Anforderungen, die Werbetreibende erfüllen müssen, um die Funktion des Customer Matches nutzen zu können. Hierzu gehört:
- Es gab keine Verstöße gegen die Google-Richtlinien
- Es gab keine Probleme mit Zahlungen
- Das Google Ads-Konto besteht seit mindestens 90 Tagen
- Die bisherigen Gesamtausgaben liegen über 50.000 $ (bei anderen Währungen wird der Betrag entsprechend dem Wechselkurs umgerechnet)
Sind diese Punkte erfüllt, kann der Customer Match als Werbetool verwendet werden.
Fazit: Individuelles Targeting dank Customer Match
Die Funktion ist zwar nicht brandneu, trotzdem lohnt es sich, sie genauer unter die Lupe zu nehmen. Gerade für Unternehmen, die bereits eine große Adressdatenbank besitzen, weil sie beispielsweise regelmäßig Newsletter verschicken, bietet sich Customer Match an. Wichtig ist jedoch, dass ihr hierbei an den Datenschutz denkt und immer im Hinterkopf habt, dass ihr Kundendaten nur mit deren Einstimmung für Werbezwecke verwendet dürft.
Besonders interessant ist die Funktion auch aufgrund der neuen Cookie-Richtlinien. Unabhängig davon, ob die Webseitenbesucher die Cookies akzeptieren oder nicht, kann der Kunde mit Online-Werbung erreicht bzw. wieder angesprochen werden, da die zuvor importierten Online- und Offlinedaten als Grundlage für die Zielgruppe genommen werden.

#TeamPuetter
Wenn ihr weitere Fragen zu dem Thema Customer Match habt, dann nehmt gerne Kontakt zu uns auf! Als SEA-Agentur beraten wir euch selbstverständlich gern und helfen euch beim Erreichen eurer Ziele.