Google Algorithmus-Update BERT zum besseren Verstehen menschlicher Sprache

29. Oktober 2019, Online Marketing, SEO, Content Marketing
Es gibt wieder spannende Neuigkeiten aus dem Hause Google: Letzte Woche hat der Suchmaschinen-Riese ein neues Algorithmus-Update durchgeführt – BERT, vielen bekannt als die beliebte Figur aus der Sesamstraße, ist die Abkürzung für Bidirectional Encoder Representations from Transformers. Dieses Update soll laut Google einer der größten Sprünge in der Suchmaschinenentwicklung überhaupt werden und ähnlich große Auswirkungen nach sich ziehen, wie schon das vor fünf Jahren eingeführte RankBrain.
Wie BERT die Suche verändert
Bisher betrachtet Google Suchanfragen Wort für Wort und spielt daraufhin passende Ergebnisse aus. Das BERT-Update soll Suchmaschinen dazu verhelfen, Worte in Abhängigkeit zueinander zu verstehen und zu verarbeiten. Auf diese Weise fließt die Suchintention des Nutzers viel besser in das spätere Suchergebnis ein und führt schlussendlich zu einer positiven Nutzererfahrung.
Auch für die Voice Search könnte BERT von Vorteil sein: Der neue Algorithmus kann helfen, die mündlichen Anfragen in ganzen Sätzen leichter zu verstehen und die Anfragen besser einzuordnen.
Zunächst soll sich BERT auf etwa zehn Prozent der englischsprachigen Suchanfragen auswirken. Wann das Update in der deutschen Suche ausgerollt wird, ist noch unklar.
Wie funktioniert BERT?
BERT ist ein Algorithmus, der natürliche Sprache und die Bedeutung bestimmter Wörter besser verstehen kann. Google gibt dafür Beispiele:
Dank BERT soll die Suchmaschine in der Lage sein, die Beziehungen der einzelnen Wörter in der Suchanfrage untereinander zu verstehen. Sucht ein Nutzer wie in dem Beispiel nach „2019 brazil traveler to usa need a visa“, ist die Präposition „to“ zentral für das Verständnis der Suchanfrage, die vom bisherigen Algorithmus nicht verstanden wurde. Mithilfe von BERT versteht Google also die Bedeutung des Wortes „to“ im Kontext und zeigt in diesem Beispiel relevante Informationen für Brasilianer an, die in die USA reisen möchten.
Was bedeutet BERT für die Suchmaschinen-Optimierung?
Es gibt keine konkreten Optimierungsmöglichkeiten für dieses Update. Bei BERT geht es vor allem um das Verstehen der menschlichen Sprache seitens Google: Suchanfragen sollen besser in ihrer Komplexität verstanden werden. Das große Thema „relevanter Content“ wird dadurch nur noch mehr bestätigt, denn Google lernt, für Suchanfragen das bestmögliche Ergebnis auszuspielen.
Wichtig bleibt, dass Texte auf die Suchintention der Nutzer passen und entsprechend formuliert werden müssen.
Deshalb arbeiten wir weiter daran, einzigartigen und relevanten Content zu generieren und optimal auf die Bedürfnisse und Intention der User zu reagieren.