Digitale Förderprogramme für Ihr Unternehmen
Digitale Förderprogramme eröffnen Ihnen spannende Chancen, Ihre digitale Zukunft aktiv zu gestalten und Innovationen voranzutreiben. Sie bieten maßgeschneiderte finanzielle Unterstützung für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse modernisieren, neue digitale Produkte entwickeln oder ihre IT-Infrastruktur optimieren möchten. Ob durch Zuschüsse, zinsgünstige Kredite oder steuerliche Vorteile – die Fördermittel aus Bund, Ländern und der EU sind darauf ausgelegt, Ihre digitalen Projekte effizient und nachhaltig zu realisieren.
Nutzen Sie diese Möglichkeiten, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, neue Geschäftsfelder zu erschließen und die Digitalisierung als treibende Kraft für Wachstum und Zukunftsfähigkeit zu nutzen. Mit passenden Förderprogrammen können Sie Ihre Visionen schneller realisieren und dabei finanzielle Risiken minimieren.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Einführung von KI in Ihrem Unternehmen oder bei der Umsetzung Ihrer Digitalstrategie. Sprechen Sie uns an.
Digitale Förderprogramme im Überblick
Digitalisierungsprämie Plus
Das Förderprogramm Digitalisierungsprämie Plus richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg mit bis zu 500 Mitarbeitern. Es unterstützt die Digitalisierung in den Bereichen Software, IT-Sicherheit, Cloud-Dienste, Hardware sowie Schulungen. Unternehmen können dabei eine Förderhöhe von 5.000 € bis 100.000 € erhalten, um ihre digitalen Transformationsprozesse zu beschleunigen. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
go-digital
Das go-digital Förderprogramm ist für kleine und mittlere Unternehmen in ganz Deutschland vorgesehen. Es fördert Projekte in den Bereichen Digitalisierungsstrategie, IT-Sicherheit und digitale Geschäftsprozesse. Unternehmen können eine Förderung von bis zu 50.000 Euro erhalten, wobei maximal 50 % der förderfähigen Kosten übernommen werden.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
Tourismusfinanzierungsprogramm Plus
Das Tourismusfinanzierungsprogramm Plus unterstützt Tourismusunternehmen in Baden-Württemberg bei verschiedenen Investitionsvorhaben. Gefördert werden unter anderem Erweiterungen von Gebäuden, Betriebsübernahmen, Modernisierungen von Innenräumen sowie Investitionen in digitale Innovationen. Es können bis zu 500.000 Euro bewilligt werden, wobei in der Regel bis zu 40 % der förderfähigen Kosten übernommen werden. In besonderen Ausnahmefällen kann der Fördersatz auf 50 % steigen.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
Go-Inno
Das Go-Inno Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern. Es fördert die Entwicklung digitaler Produkte und Innovationen durch die Übernahme von bis zu 50 % der Beratungskosten, maximal jedoch 13.750 Euro.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
DigitalStarter Saarland
Das DigitalStarter Saarland Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen im Saarland bei der Einführung neuer digitaler Systeme sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit. Unternehmen können eine Förderung von bis zu 12.500 Euro erhalten.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
Sachsen-Anhalt Digital Innovation
Das Sachsen-Anhalt Digital Innovation Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen-Anhalt. Es unterstützt Projekte in den Bereichen digitale Geschäftsmodelle, IT-Sicherheit und Marketingstrategien. Die Förderung kann bis zu 70.000 Euro betragen, wobei maximal 50 % der förderfähigen Ausgaben übernommen werden. Für Beraterleistungen wird eine Obergrenze von 6.000 Euro gesetzt.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit (KfW)
Der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit (KfW) ist ein Förderangebot für mittelständische Unternehmen und Freiberufler. Er unterstützt Investitionen in digitale Technologien, den Ausbau der IT-Infrastruktur sowie in innovative Projekte. Der Kreditbetrag kann dabei zwischen 25.000 und 25 Millionen Euro liegen.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
NRW.BANK.Digitalisierung und Innovation
Das NRW.BANK.Digitalisierung und Innovation Programm richtet sich an Unternehmen, Stiftungen und Angehörige der freien Berufe aus Nordrhein-Westfalen. Gefördert werden Projekte in den Bereichen digitale Technologien, Geschäftsprozessoptimierung und IT-Sicherheit. Es können Darlehen von bis zu 10 Millionen Euro beantragt werden.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
Digitale Zukunft KI Rheinisches Revier
Das Förderprogramm Digitale Zukunft KI Rheinisches Revier ist für Unternehmen im Rheinischen Revier gedacht. Es unterstützt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Optimierung von Prozessen und zur Entwicklung neuer Produkte. Fördermittel von bis zu 10 Millionen Euro können beantragt werden.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier
Das Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen im Rheinischen Revier. Es fördert Projekte, die den Anpassungsprozess an den Strukturwandel, den Klimaschutz sowie die Digitalisierung vorantreiben. Für externe Beratung können bis zu 10.800 Euro (max. 15 Tage) beantragt werden. Zudem werden Investitionen mit Zuschüssen von bis zu 2 Millionen Euro unterstützt.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
Entwicklung digitaler Technologien
Das Förderprogramm Entwicklung digitaler Technologien ist für Unternehmen und Forschungseinrichtungen gedacht. Es fördert Vorhaben in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Kommunikationstechnologien und IT-Sicherheit. Bis zu 50% der Projektkosten können übernommen werden.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
MID-Gutscheine
Die MID-Gutscheine richten sich an kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützen Projekte in den Bereichen Digitalisierung, Beratung und Innovation. Je nach gewähltem Modul können bis zu 40.000 Euro gefördert werden.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
BAFA
Das BAFA Förderprogramm unterstützt KMU in Deutschland bei der Digitalisierung, der Implementierung von IT-Systemen und der Optimierung von Geschäftsprozessen. Es stellt einen Zuschuss von bis zu 2.800 Euro bereit, wobei bis zu 80% der förderfähigen Ausgaben übernommen werden.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.
Es fehlt ein Förderprogramm? Senden Sie uns gerne eine Info mit entsprechendem Link an mp@puetter-online.de. Bitte beachten Sie, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben übernehmen.
![]() |
Folgen Sie uns: