•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

Die Such­intention – Search Intent verstehen und nutzen

Suchintention

10. Dezember 2021, Content Marketing

Die Suchintention von Webuser/-innen und somit potenziellen Kund/-innen zu kennen, kann einen großen Einfluss auf den Erfolg Eures Online-Marketings und somit auf den Unternehmensumsatz haben. Kreiert relevanten Content für die passende Suchintention und seht selbst, wie Eure Google-Sichtbarkeit steigt! Aber was ist eine Suchintention genau, wie hängt die Suchintention mit einer erfolgreichen Content-Strategie und Suchmaschinenoptimierung zusammen? Wie entsteht unter Berücksichtigung der Suchintention Eurer Nutzer/-innen eine erfolgreiche Customer Journey? 

Im folgenden Blogbeitrag erklären wir Euch, was hinter der Suchintention steckt, wie ihr diese versteht und wie Ihr mit der Suchintention Nutzer/-innen in Neukund/-innen verwandelt. 

 

Inhaltsverzeichnis

  • Was versteht man unter einer Suchintention?
  • Unterschiedliche Suchintentionen
  • Die Bedeutung des Search Intents im Content Marketing
  • Suchintention und Keyword-Recherche
  • Suchintention und lokale Auffindbarkeit
  • Fazit: Suchintention verstehen und Conversions maximieren

 

Was versteht man unter einer Suchintention? 

Hinter einer Suchintention verbergen sich unterschiedliche Absichten der Nutzer/-innen, die sie in der jeweiligen Suchmaschine nach einer bestimmten Suchanfrage erwarten. Je nachdem, wie die Suchanfragen formuliert werden, haben Sie verschiedene Intentionen: Beispielsweise möchte nach einem Produkt gesucht und sich über dieses Produkt informiert werden, oder die Nutzer/-innen sind schon einen Schritt voraus und möchten dieses Produkt erwerben, sodass sie im besten Fall auf Eure Website gelangen, um den Transaktionsprozess dort abzuschließen. Nutzer/-innen können aber auch die Suchintention verfolgen, zu einem bestimmten Ort navigiert zu werden. Versteht Ihr also im Voraus die Suchintention Eurer potenziellen Kund/-innen, könnt Ihr Eure Website hinsichtlich einzelner Suchintentionen optimieren und relevanten Content bereitstellen. Im Idealfall erkennt Google die Wichtigkeit Eures Contents für die entsprechende Suchanfrage und spielt Sie als passende Lösung aus. 


Unterschiedliche Suchintentionen

Suchintentionen können sich wie folgt unterscheiden:  Möchte der/die Nutzer/-in sich wie oben beschrieben nur informieren? So ist es eine informative Suchintention. Wie sähe es aber aus, wenn sich hinter der Suchintention eine Kaufabsicht verbirgt? In diesem Fall spricht man von einer  transaktionalen oder kommerziellen Suchintention. Falls Eure Nutzer/-innen einen bestimmten Standort mit ihrer Suchintention erfahren möchten, handelt es sich um eine navigationale Suchintention.

Schauen wir uns einmal Beispiele für mögliche Suchanfragen und Ihre Intentionen an. Möchten Eure Nutzer/-innen sich schlicht und einfach über das beste Hotel in Köln informieren, so könnten sie folgende Suchanfragen in die Suchmaschine eingeben. Hierbei geht es um eine schnelle Information mit “Know” Absicht. 

Informativer Search Intent
informativ suchintention

Möchten Eure potenzielle Kund/-innen wissen, wie sie zum Steigenberger Hotel in Köln gelangen und standortbezogene Informationen erfahren, würden sie beispielsweise folgende Suchanfrage stellen:

Navigationaler Search Intent
navigational suchintention
Transaktionaler Search Intent non-brand
transaktional suchintention


Bei einer transaktionalen Suchintention werden in den meisten Fällen Suchanfragen getätigt, die eindeutig Begriffe, wie “buchen” oder “kaufen” beinhalten. Potenzielle Kund/-innen können hierbei die Absicht verfolgen, allgemein ein Hotelzimmer buchen zu wollen oder aber auch ein bereits bekanntes Hotel mit einer brand Suchanfrage zu suchen und dementsprechend zu buchen.

Transaktionaler Search Intent
transaktional suchintention

Die Bedeutung des Search Intents im Content Marketing

Inwiefern ist aber die Suchintention bedeutsam für das Content Marketing? Einmal vorweg: Im Content Marketing geht es darum, ansprechenden Content sowohl für die Suchmaschine, als auch für Nutzer/-innen bereitzustellen. Beinhaltet eine Website zielgruppenrelevanten Content, der zugleich wichtige Google-Rankingfaktoren berücksichtigt, kann die Sichtbarkeit und die Performance Eurer Website gesteigert werden. Im gleichen Zuge muss der Inhalt der Website natürlich das passende Ergebnis auf die Suchintention der Nutzer/-innen anbieten.  Wird die Suchintention der Nutzer/-innen hingegen nicht bedient, kann sich dies negativ auf die Customer Journey und natürlich auch auf die Absprungraten auswirken, wodurch Eure Website eine schlechtere Platzierung im Ranking erhalten würde. Der Search Intent hat für das Content Marketing also eine hohe Bedeutung. Wenn Ihr diesen kennt, könnt Ihr effektiv passenden Content für Nutzer/-innen und Suchmaschine bereitstellen.

Suchintention und Keyword-Recherche

Wenn Ihr neuen Content erstellen oder alten hinsichtlich des Search Intents optimieren wollt, solltet Ihr eine Keyword-Recherche durchführen. In unserem Agenturalltag vertrauen wir hierbei auf das umfassende SEO-Tool Sistrix. Neben der Durchführung einer regulären Recherche könnt Ihr Euch hier nämlich auch konkrete Suchintentionen anzeigen lassen.

Suchintention in Sistrix
suchintention sistrix

Tipp: In der Keyword-Recherche solltet Ihr insbesondere Wortbedeutungen und Stellungen im Kontext der Suchanfrage beachten, also inwiefern Synonyme für ein Wort bestehen und dadurch möglicherweise eine andere Suchintention beabsichtigt ist. Auch die Verwendung von Singular oder Plural ist ein ausschlaggebender Faktor und kann ganz unterschiedliche Ergebnisse liefern.


Die Suchintention und lokale Auffindbarkeit

Betrachten wir den Aspekt Local SEO: Die Suchmaschine kann eine Suchanfrage als lokale Suchintention einordnen, das heißt, dass dadurch automatisch ein sogenanntes Local Pack ausgespielt wird, in dem Euren potenziellen Kund/-innen konkrete Standorte zur Auswahl gestellt werden. Hierbei fließt zum einen deraktuelle Standort der Nutzer/-innen mit ein, sodass sich die ersten Vorschläge in direkter Nähe befinden. Um mit Eurer Website auch im Local SEO gut zu ranken und den potenziellen Nutzer/-innen Eure Seite vorzuschlagen, könnt Ihr hier in erster Linie Euren Google My Business Eintrag optimieren.

Local Search Intent
local search

Fazit: Suchintention verstehen und Conversions maximieren

Als zertifizierte Content Marketing Agentur empfehlen wir Euch, die Suchintention Eurer potenziellen Kund/-innen genaustens verstehen zu lernen. Wenn Ihr wisst, was für Absichten Nutzer/-innen bei einer Suchanfrage haben, könnt Ihr gezielte Inhalte für Sie bereitstellen. Das erkennen nicht nur Nutzer/-innen, sondern auch Google. Eure Website wird häufiger zu passenden Suchintentionen ausgespielt, erhält mehr Klicks und User/-innen bleiben zudem länger auf der Website. Im Idealfall schließen Kund/-innen Ihren Websitebesuch sogar mit einer Conversion ab! Und das alles nur, weil Ihr die Suchintention Eurer Nutzer/-innen kennt? Ganz genau. Ihr möchtet gerne unsere Expertise hinsichtlich des Search Intents in Anspruch nehmen? Dann nehmt zu uns Kontakt auf, wir stehen Euch als Expert/-innen zur Seite!

  Permalink
  • Tags:
  • Content Marketing
  • Search Intent
  • Suchintention
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
Online Marketing Agentur Team Puetter Anna Flimm
Anna Flimm

Anna ist als Content Marketing Managerin zuständig für alle Tätigkeiten, die den Bereich des Content Marketings und Suchmaschinenoptimierung umfassen. Sie gibt Euch in ihren Blogartikeln hilfreiche Informationen, wie Ihr Eure Website Performance mit relevanten Inhalten steigern könnt. Neben der Erstellung von kreativen Blogtexten schlägt ihr Herz für die Content Analyse. Mit Annas Tipps und Tricks schafft Ihr es zielgruppenspezifischen Content für Eure Website zu erstellen, der sowohl von Euren User/-innen als auch von Google geliebt wird.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (27 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen