Offpage Optimierung – So Analysiert Und Optimiert Ihr Euer Backlinkprofil

12. Oktober 2022, SEO
Linkbuilding, Onpage und Offpage SEO sind Begriffe, über die man schnell stolpert, wenn man sich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung beschäftigt. Während viele Webseitenbetreiber jede Menge Zeit in die Onpage Optimierung investieren, wird die Offpage Optimierung im Rahmen der SEO-Maßnahmen oft vernachlässigt, obwohl sie genauso viel Bedeutung für das Ranking hat. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, anhand welcher KPIs Ihr Euer Backlinkprofil bewerten solltet und erklären, was heutzutage beim Backlinkaufbau wichtig ist.
Inhaltsverzeichnis
Was Bedeutet Offpage Optimierung?
Unter Offpage Optimierung versteht man alle SEO-Maßnahmen, die außerhalb der zu optimierenden Website stattfinden. Das Ziel dieser Optimierungen ist es, den Suchmaschinen zu zeigen, dass auch andere Websites Eure Website für vertrauenswürdig halten und somit das Google-Ranking verbessern. Zudem kann im Zusammenspiel mit der Onpage Optimierung ein Top-Ranking in der organischen Suche erzielt werden. Zur Offpage Optimierung zählen verschiedene SEO-Maßnahmen, wie Local SEO, die Pflege des Google My Business Profils oder aber das Generieren von positiven Google Bewertungen auf verschiedenen Portalen. Der größte Baustein von Offpage SEO ist allerdings der Backlinkaufbau.
Was sind SEO-Backlinks?
SEO-Backlinks sind Links, welche von einer externen Website auf die eigene Website verweisen. Sie gelten als einer der wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing, da sie einen starken Einfluss auf das Ranking haben. Sowohl die Anzahl als auch die Qualität der Backlinks sind hier von Relevanz. Ziel ist es möglichst viel Traffic durch stark frequentierte Seiten zu generieren, denn dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auf die eigene Seite viele Besucher/-innen kommen.
Darstellung von Backlinks
Die für Eure Offpage SEO-Maßnahmen wichtigen Backlinks können wie folgt unterteilt werden:
Textlinks: Der Link ist mit einem Text verknüpft.
Bildlinks: Der Link ist mit einem Bild verknüpft.
Blogroll-Links: Verlinkung eines Blogs auf einen weiteren Blog.
Social Signals: Der Backlink stammt von einem Social Media Kanal.
- nofollow-Backlink: Dem Suchmaschinen-Bot wird über ein Alt-Attribut signalisiert, dass er dem Backlink nicht folgen soll.
Im HTML-Quelltext werden Backlinks meist wie folgt dargestellt: <ahref=”http://www.beispielwebsite.com“>Beispieltext/Ankertext</a>
Dabei ist es wichtig zu beachten, dass zwischen passivem und aktivem Backlinkaufbau unterschieden wird. Passive Backlinks zeichnen sich dadurch aus, dass Websites von User/-innen freiwillig verlinkt werden. Das ist primär der Fall, wenn der Content auf Eurer Seite qualitativ hochwertig ist und einen Mehrwert bietet. Mit aktiven Backlinks wird die Linksetzung gezielt gesteuert, das kann beispielsweise in Form von Gastbeiträgen erfolgen.
Schritt Für Schritt Zu Einem Erfolgreichem Backlinkaufbau
Nicht anders als bei der Onpage Suchmaschinenoptimierung bedarf auch die Offpage Optimierung einer tiefgehenden Strategie. Diese sollte auf Grundlage einer Backlinkprofilanalyse, auch Link Audit genannt, erstellt werden.
Durchführung eines SEO Link Audits
Eine ausführliche Analyse des Backlinkprofils ist das A und O vor dem Start des Backlinkaufbaus. Die Analyse zeigt den Ist-Zustand der Website und das Offpage SEO-Potential. Die Regeln des Linkmarketings haben sich über die Jahre massiv verändert, was auch dazu führt, dass manche Maßnahmen, die früher zur Optimierung gebräuchlich waren, von Google als nicht mehr zulässig eingestuft werden und ggf. sogar schaden können. Deswegen ist es wichtig, einen Link Audit durchzuführen und eine Grundlage für spätere Maßnahmen zu schaffen. KPIs, die bei der Linkanalyse berücksichtigt werden müssen, sind folgende:
- Follow / Nofollow Ratio. Dieser KPI beschreibt das Verhältnis zwischen den Backlinks, die im Code der Seite mit einem „follow“ oder „nofollow“ Attribut gekennzeichnet sind. Das „follow“ Attribut zeigt den Suchmaschinen, dass auch die Vertrauenswürdigkeit und Kraft der verlinkenden Seite auf die verlinkte Seite weitergehen soll. Jeder Link hat einen eigenen Wert, welchen er auch an die verlinkte Seite weitergibt. Dies bezeichnet man auch als Linkjuice. Somit sind die „follow“ Links SEO relevant. Jedoch sind auch „nofollow“ Links enorm wichtig. Für Google sieht es unnatürlich aus, wenn es zu viele „follow“ und kaum „nofollow“ Links gibt. Das Verhältnis sollte daher ausgewogen sein.
![]() |
- Ankertexte. Bei Ankertexten oder auch Linktext genannt, handelt es sich um den klickbaren Text eines Links. Die Backlinks stellen in den meisten Fällen Textverlinkungen dar, daher ist es wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Brand Keywords (z. B. Puetter Online), den Money Keywords (z. B. Online Marketing Dienstleistungen in Köln), den Compound Keywords (eine Kombination aus Brand und Money Ankertexten) sowie sonstigen Ankertexten (z. B. „mehr erfahren“ „hier lesen“ o. ä.) zu haben.
![]() |
- Thematische Relevanz der verlinkenden Seiten. Das Thema der Seite, des Blogs, oder des Forums, das auf Eure Seite verlinkt, spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung durch Google. Es sollte eine thematische Übereinstimmung zu Euren Produkten und Dienstleistungen bestehen. Ein Beispiel: Wenn Ihr beschusshemmende Westen anbieten, solltet Ihr Backlinks von Seiten haben, die sich mit Themen wie Sicherheit, Personenschutz o. ä. beschäftigen. Verlinkt beispielsweise ein Kulinarik-Forum auf Eure Seite, so ist eine thematische Relevanz nicht gegeben.
![]() |
- Deeplink Ratio. Dieser KPI beschreibt das Verhältnis zwischen den Backlinks, die auf Eure Startseite verweisen, zu denen, die “in die Tiefe” verlinken. In der Regel befinden sich verlinkungswürdige Inhalte in der Tiefe und nicht auf der Startseite. Darum sollte der Anteil an Deeplinks etwas höher, als der an Startseitenverlinkungen sein.
![]() |
Jetzt, wenn Ihr alle KPIs für die Offpage Optimierung zusammen habt, stellt sich die Frage, was ist denn ein angemessenes und ausgewogenes Verhältnis? Dies lässt sich durch den Vergleich Eures Linkprofils mit denen Eurer Konkurrenz feststellen. Unter dem Wort Konkurrenz werden in diesem Fall die SEO-Wettbewerber verstanden. Große Seiten wie Amazon und Ebay können hier außen vorgelassen werden, weil diese Seiten ein zu breites Produktspektrum haben und deswegen auch millionenfach verlinkt werden. Ein Vergleich wäre in diesem Fall nicht aussagekräftig. Ansonsten sollten die Backlinkprofile anhand von obigen SEO KPIs verglichen und das eigene Linkprofil durch die Offpage Optimierung und gezieltes Linkmarketing an die Kennzahlen der Konkurrenten gebracht werden.
Schädliche Links entkräften
Dieser Schritt ist besonders wichtig, wenn Ihr Euch noch nie mit Eurem Backlinkprofil auseinandergesetzt habt und Eure Domain schon ziemlich alt ist. In diesem Schritt sollte jeder einzelne Link manuell durchgegangen und bewertet werden, ob dieser bei der Bewertung durch Suchmaschinen berücksichtigt werden sollte oder nicht. Viele Webseitenbesitzer haben früher Offpage Taktiken verwendet, welche heutzutage nicht mehr aktuell sind und schaden können. Schädliche Links sind Links von nicht vertrauenswürdigen Seiten oder solchen Seiten, die ausschließlich der Verlinkung dienen.
Broken Links reparieren
Externe broken Links sind Backlinks, die mit einer nicht mehr existierenden Seite verlinkt sind und daher eine 404-Fehler angezeigt wird. Dadurch geben sie ihre Kraft und Autorität nicht weiter. Diese Links sollten schnellstmöglich identifiziert und mithilfe eines Statuscodes, per 301-Weiterleitung auf eine existierende, thematisch passende Seite weitergeleitet werden. Durch die Wiederherstellung dieser Linkkraft wird die Seite bestenfalls an Vertrauenswürdigkeit gewinnen.
Durch Gezielte Offpage Optimierung Zu Mehr Sichtbarkeit
Nach dem erfolgreich durchgeführten Link Audit wisst Ihr ganz genau, welche Links Ihr braucht. Jetzt wird es Zeit, diese zu generieren. Nachfolgend zeigen wir Euch einige Beispiele, wie durch gezielte Maßnahmen ein erfolgreicher Linkaufbau funktionieren kann. Aber auch hier könnt Ihr kreativ werden.
Natürliches Linkbuilding mit einzigartigem Content
Das natürliche Linkbuilding ist die von Google empfohlene Methode. Hierfür solltet Ihr mithilfe von durchdachtem Content Marketing einzigartigen High Performance Content bereitstellen, damit andere Websitebetreiber diesen als interessant, hilfreich oder unterhaltsam einstufen und verlinken.
Kooperationen mit anderen Webseiten
Eine weitere Methode in der Offpage Optimerung ist die Kooperation mit Websites von Institutionen und Unternehmen. So könntet Ihr beispielsweise als Kaffeemaschinenverkäufer mit einer Bäckerei kooperieren, diese mit Kaffeemaschinen ausstatten und mit Kaffee versorgen. Im Gegenzug verlinkt die Bäckerei Eure Website in einem Blogbeitrag. Hierbei ist es wichtig darauf zu achten, dass die Website des potenziellen Linkgebers über eine hohe Vertrauenswürdigkeit verfügt. Diese lässt sich beispielsweise mit dem LRT Power*Trust Browser Plugin messen. Je höher der Wert, desto besser. Außerdem solltet Ihr immer Kosten und Nutzen abwägen.
Gastbeiträge veröffentlichen
Gastbeiträge zu Themen aus Eurem Fachgebiet auf anderen Websites zu veröffentlichen, ist eine gute Möglichkeit Backlinks ohne großen Aufwand zu generieren. Im Vorfeld sollte geprüft werden, ob und wie die angefragte Website Verlinkungen setzt. So könnt Ihr vorgehen:
Grenzt die Websites, die für Euren Beitrag infrage kommen, thematisch ein.
Stellt eine Liste mit Websites zusammen und prüft, ob diese vertrauenswürdig sind.
Kontaktiert den Ansprechpartner der Seite, um alle Einzelheiten zu besprechen.
Verfasst den Gastbeitrag und leitet diesen weiter.
Prüft, ob Eure Website mit richtigem Ankertext und richtiger Seite verlinkt ist.
Fertig!
Offpage Optimierung – Nützliche Tools
Grundsätzliche könnt Ihr die Tools Eurer Wahl, wie Sistrix, ahrefs oder LRT, benutzen. Sie unterscheiden sich nach Funktionalität, Preis und Datenquellen. Aufgrund langjähriger Erfahrungen empfehlen wir allerdings die Link Research Tools. Unserer Meinung nach, verfügt das Tool über alles, was für die erfolgreiche Offpage SEO nötig ist.
FAZIT: MIT EINEM SAUBEREN BACKLINKAUFBAU ZUM ERFOLG
Die Betreuung durch eine SEO-Agentur ist beim Linkmarketing unerlässlich, da es sehr schwierig für Anfänger ist, die KPIs zu beurteilen, Seiten als vertrauenswürdig einzustufen oder einen guten und preiswerten Linkgeber zu finden. Außerdem ist es immer wichtig zu beachten, dass nicht zu viele Backlinks generiert und auch keine gekauft oder gemietet werden, hier gilt Qualität vor Quantität. Denn Google straft zu viele manipulierte oder überoptimierte Backlinks ab und sorgt für ein schlechteres Ranking. Daher sollte auf die Erfahrung einer Online Marketing Agentur gesetzt werden, die über das entsprechende Know How und die oft kostenintensiven Tools verfügt.
Eine Agentur als Partner bei der Offpage Optimierung zu haben, lohnt sich auch aus zeitlichen Gründen, denn die Analyse von Linkprofilen, die Suche nach passenden Linkgebern und die Erstellung passender und zielgruppengerechter Texte erfordern Zeit.
Wir stehen Euch als Online Marketing Agentur beratend zur Seite und sorgen für mehr Sichtbarkeit im Netz. Nehmt Kontakt zu uns auf und wir besprechen zusammen, welche Maßnahmen wir umsetzen können.