•  deutsche Version
  • Home
  • Digitales Marketing
    • SEO
      • SEO Audit
      • SEO Workshop
      • Keyword Set
      • SEO Betreuung
      • Local SEO
      • Linkbuilding
      • Amazon SEO
      • Youtube SEO
      • Internationales SEO
      • Erfolgsbeispiel "coffee perfect"
    • SEA
      • SEA Audit
      • SEA Workshop
      • Google Ads
      • YouTube
      • Shopping
      • Hotel Ads
      • Bing Ads
      • Amazon Marketing
      • Yandex Direkt
      • SEO SEA Synergien
      • Erfolgsbeispiel "Getac"
    • Content Marketing
      • Content Audit
      • Content Workshop
      • Content Erstellung
      • Blog Marketing
    • E-Mail-Marketing
      • E-Mail-Marketing-Audit
      • E-Mail-Marketing Workshop
      • E-Mail-Marketing-Betreuung
      • E-Mail-Marketing mit Trigger Mails
    • Social Media Marketing
      • Social Media Redaktion & Betreuung
      • Social Ads
      • Social Media Audit
      • Social Media Workshop
    • Online Marketing
      • Local Online Marketing
      • Usability Optimierung
      • Beratung und Strategie
      • Online Marketing Audit
    • Website Relaunch
      • Relaunch für Hotels
      • Relaunch KMU
      • Planung
      • Responsive Webdesign
      • Redaktion und Content-Pflege
      • Projekt "EifelSchleifen & EifelSpuren"
      • Projekt "Luedentscheiddich"
      • Projekt "Der Alpenhof Murnau"
  • Agentur
    • Team
    • Zertifizierungen
    • Referenzen
    • Veröffentlichung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Newsletter
  • News1
Suche
SEO Zertifikat BVDW

EAT-Modell als Ranking­faktor und dessen SEO Relevanz

SEO Relevanz Puetter Online Marketing Köln

08. März 2021, SEO, Content Marketing

Wie erfolgreich sind Eure Texte bzw. Euer Content wirklich? Ist dieser nur für Suchmaschinen geschrieben oder basiert er auf Expertenwissen und bietet somit einen echten Mehrwert für Leser/-innen? Das Google EAT-Modell beschäftigt sich mit diesen und weiteren Fragen rund um die Qualität des Contents, um Nutzer/-innen vor falschen Informationen oder Fake-News im Internet zu schützen. In diesem Blogbeitrag bringen wir ein paar Fakten zum EAT-Modell ans Licht und geben Euch mehrere EAT-SEO-Maßnahmen mit auf den Weg, mit denen Ihr die EAT Eurer Website verbessern könnt.

Inhaltsverzeichnis

  • EAT-Modell – Definition
  • Was ist eine YMYL-Website?
  • Medic Update von Google
  • Wie wird EAT bewertet?
  • EAT-SEO: Wie steigert Ihr EAT für Eure Website?
  • Gibt es einen messbaren EAT-Wert?
  • EAT-Modell für SEO – Fazit
  • EAT selbst oder mithilfe einer Agentur steigern?

SEO Agentur Köln puetter online
Mehr über unsere SEO Agentur erfahren!

EAT-Modell – Definition

Anhand des EAT-Modells berechnet Google, wie vertrauenswürdig der Content Eurer Website ist. EAT ist die englische Abkürzung für Expertise, Authoritativeness, und Trustworthiness, was übersetzt Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit bedeutet.  Das EAT-Modell stellt im SEO einen elementaren Rankingfaktor dar und ist besonders für sogenannten YMYL-Websites von ausschlaggebender Bedeutung. Konkret bedeutet das: je mehr Vertrauen eine Website bei Google erweckt, desto größer sind auch die Chancen, gut in den SERPs zu ranken. Um eine vertrauenswürdige Website für Eure User bereitzustellen, solltet Ihr sie entsprechend aufbereiten und optimieren. Wie das geht, verraten wir Euch im Artikel.

Was ist eine YMYL-Website?

EAT ist besonders wichtig für Websites aus dem sogenannten YMYL-Bereich. Unter einer YMYL-Website versteht man Websites, die sensible Themen wie Wirtschaft, Finanzen, Gesundheit oder Recht behandeln. Auf diesen Websites sollten Nutzer/-innen ausschließlich zuverlässige und vertrauenswürdige Informationen zur Verfügung gestellt werden, weswegen das EAT Modell besonders wichtig für diese Bereiche ist.

Medic Update von Google

Seit August 2018 hat Google die YMYL-Websites im Visier. Damals wurden die Bewertungsrichtlinien so geändert, dass Inhalte zu Themen aus dem Gesundheitsbereich nur von medizinischen Expert/-innen geschrieben werden dürfen. Das hatte für einige Websites positive und für andere negative Auswirkungen. Da das Google Update sich hauptsächlich auf Seiten aus der Gesundheitsbranche bezieht, wurde es Medic Update genannt. Hier lässt sich die Geburtsstunde des EAT Modells verordnen. Seitdem gewinnt das Thema EAT im SEO immer mehr an Bedeutung.

Wie wird EAT bewertet?

EAT wird sowohl von Google Algorithmen als auch von echten Menschen anhand festgelegter Google Richtlinien bewertet. Für einen Crawler ist es schwierig zu prüfen, ob die Inhalte einer Website vertrauenswürdig sind. Deswegen greift Google an diese Stelle auch auf die „menschliche“ Überprüfung zurück.

EAT-SEO – Wie steigert Ihr EAT für Eure Website?

Da EAT mittlerweile zu einem wichtigen Rankingfaktor geworden ist, möchten wir Euch einige hilfreiche SEO-Maßnahmen vorstellen, damit Ihr mit Eurer Website im Punkto EAT auf der sicheren Seite seid.

  • EAT-SEO-Faktor 1: Informativer und redaktioneller Content

Content is Key! Euer Content ist das Wichtigste, was im Rahmen von EAT bewertet wird. Die Texte sollten verständlich, unterhaltsam und informativ geschrieben sein. Sollten große Mengen an Informationen präsentiert werden, so kann man sie mit Bildern und Videos anreichern, um nicht alles in Textform aufbereiten zu müssen. Ganz wichtig: prüft Euren Content nach dem Vier-Augen-Prinzip, um Fehler zu vermeiden. Die bereits bestehenden Artikel und Beiträge sollten außerdem regelmäßig aktualisiert werden, damit der Inhalt immer up to date ist.

  • EAT-SEO-Faktor 2: Autorenbox mit Foto

Nicht nur die Autorität und Vertrauenswürdigkeit der gesamten Website wird für EAT bewertet, sondern auch die einzelnen Beitragsverfasser. Sicherlich würdet Ihr eher einem Beitrag von einem Steuerberater vertrauen, wenn es um Eure Steuerrückzahlung geht, als einem Beitrag von einem Praktikanten, der lediglich ein paar Stunden zu dem Thema recherchiert hat. So etwa denkt Google auch. Aus diesem Grund wird empfohlen, nach jedem Text eine Autorenbox hinzuzufügen. Die gängige Praxis sieht ein Foto, Name, Kontaktdaten, Position im Unternehmen sowie kurze Beschreibung der beruflichen Laufbahn vor. Das schafft Nähe und Vertrauen.

Content Managerin Anna Flim Puetter Online Managerin
  • EAT-SEO-Faktor 3: hochqualitative Backlinks

Damit Google Eure Website als vertrauenswürdig einstuft, sollte sie Backlinks von zuverlässigen Websites aufweisen. Hier heißt es so schön: Qualität vor Quantität. Es ist besser einen Link von einer Regierungsinstitution zu bekommen, als hunderte minderwertige Forenlinks. Bei diesem Punkt kann einiges schieflaufen, weswegen wir Euch eine Beratung zum Thema OffPage SEO durch eine professionelle Linkbuilding Agentur empfehlen

  • EAT-SEO-Faktor 4: Seiten optimieren – Absprungraten reduzieren

Weist Euer Content hohe Absprungraten auf, so ist es für Google ein Signal, dass die Suchintention der Nutzer/-innen nicht befriedigt wird. Schaut Euch die Seiten mit den höchsten Absprungraten an, analysiert den Content auf den Seiten und optimiert diesen. Euch fällt nichts auf? Sprecht uns an! Häufig hilft ein Content Audit oder eine Usability Optimierung, um die Absprungraten einzelner Seiten erheblich zu reduzieren.

  • EAT-SEO-Faktor 5: Allgemeines SEO verbessern

Bei der Rankingbewertung nutzt Google über 100 Rankingfaktoren und EAT ist nur einer davon. Bringt also alle weitere SEO Rankingfaktoren wie Page Speed, Google Core Web Vitals oder Metadaten auf Vordermann, um Google zu signalisieren, dass die Website gepflegt wird. Auch ein veraltetes und nicht responsives Design Eurer Website kann einen “Schatten” auf Euer EAT werfen.

  • EAT-SEO-Faktor 6: “Über uns”- Seite und Impressum

Abgesehen von einem Impressum, das gesetzlich für alle gewerbliche Seiten vorgeschrieben ist, sollte auch eine “Über uns”-Seite angelegt werden. Beschreibt hier Euer Unternehmen und stellt Euer Team vor. Außerdem solltet Ihr Eure Referenzen und Zertifizierungen auflisten, um nicht nur für Google, sondern auch für die Nutzer/-innen glaubwürdig zu wirken. Um die Seite nicht zu überladen, kann der “Über uns”-Bereich beispielsweise auf mehrere Einzelseiten aufgeteilt werden: Team, Unternehmen, Referenzen und Zertifikate.

  • EAT-SEO-Faktor 7: Reagiert auf Kommentare und Bewertungen

Unabhängig davon, ob das Feedback Eurer Nutzer/-innen positiv oder negativ ist, solltet Ihr keine Kommentare oder Bewertungen unbeantwortet lassen. Bietet entsprechende Lösungen an und geht dabei auf die Nutzerprobleme ein. Bei positivem Feedback könnt Ihr Euch einfach für die tolle Bewertung bedanken.

  • EAT-SEO-Faktor 8: Wenig Werbung und Banner

Auch wenn Werbebanner eine solide Einnahmequelle darstellen können, sollte deren Anzahl auf ein Minimum reduziert werden. Insbesondere Pop-Ups wirken beim Laden der Seite sehr aufdringlich und werden von Google nicht belohnt.

  • EAT-SEO-Faktor 9: Eigenes Wiki erstellen

Die Leistungs- bzw. Kategorieseiten sowie der Corporate Blog sind unverzichtbare Bestandteile einer Website. Ein eigenes, themenbezogenes Wiki ist nicht nur ein hilfreiches Werkzeug zur Steigerung der organischen Sichtbarkeit, sondern auch ein Zeichen der Expertise und Vertrauenswürdigkeit. 

  • EAT-SEO-Faktor 10: Trust Elemente

Gibt es in Eurem Tätigkeitsgebiet vertrauenswürdige Medien, die Eure Expertise bestätigen können? Dann beschafft Euch deren Zertifizierungen und Badges für die Website. Ein Beispiel könnt Ihr Euch an unserer Website nehmen. Wir platzieren prominent unsere Zertifikate des BVDW, die Auszeichnung als Google Premium Agentur sowie weitere Zertifizierungen. 

EAT-SEO Zertifizierungen Puetter Online Marketing Köln


Gibt es einen messbaren EAT-Wert?

Auf diese Frage müssen wir leider mit Nein antworten. EAT lässt sich, im Gegensatz zum Pagespeed beispielsweise mit keinem Tool messen und dementsprechend gibt es auch keinen Wert, der aufzeigt, wie es mit Eurer Website aktuell um EAT bestellt ist und welche konkreten Optimierungen vorgenommen werden sollten. Websitebetreiber können demnach nur die oben beschriebenen Maßnahmen umsetzten und die Seite regelmäßig pflegen.

EAT-Modell für SEO – Fazit

Das EAT-Modell ist einer der wichtigsten Rankingfaktoren und sollte unbedingt berücksichtigt werden. Gerade Websites aus dem YMYL-Bereich können nur langfristig gute Rankings bei Google und anderen Suchmaschinen erzielen, wenn die EAT-SEO Faktoren beachtet und die Maßnahmen umgesetzt werden.

EAT selbst oder mithilfe einer Agentur steigern?

Wer denkt, dass für die Verbesserung von EAT für ein besseres Ranking keine Online Marketing Agentur notwendig ist, der irrt sich stark. Mit professionellem Blick, langjähriger Erfahrung und Know-How, das regelmäßig ausgebaut wird, können wir bei der Umsetzung von EAT-Maßnahmen helfen. Nehmt einfach Kontakt zu uns auf und vereinbart ein unverbindliches Gespräch! Gerne beraten wir Euch bei allen Fragen rund um EAT und SEO.

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln

  Permalink
  • Tags:
  • Online Marketing
  • Content Marketing
  • SEO
  • Suchmaschinenoptimierung
zurück zur Übersicht
Über den/die Autor/in
ex mitarbeiter puetter agentur
Steven Hartmann

Steven ist als Junior SEO Manager für die Analyse und Umsetzung der technischen Onpage SEO-Maßnahmen, sowie für das Linkmarketing und Usability Optimierung bei Puetter Online zuständig. Er gibt Euch in seinen Blogartikeln hilfreiche Informationen, Tipps und Tricks, wie Ihr Eure Website Performance aus technischer sowie aus Usability Sicht verbessern könnt. Neben der Erstellung von umfangreichen SEO-Audits erhebt er Customer Feedback und führt A/B-Testings in Rahmen der Usability Optimierung durch. Mit Stevens langjähriger Expertise schafft Ihr es, Eure Website technisch auf Vordermann zu bringen, so, dass nicht nur Nutzer, sondern auch Google Eure Website als hochqualitativ und vertrauenswürdig einstuft.

Kategorie

Kategorie
  • Puetter Inside

  • Online Marketing

  • SEO

  • SEA

  • Content Marketing

  • Social Media

  • E-Mail Marketing

  • Google Insights

Benachrichtigung bei neuen Blog-Artikeln



  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Puetter GmbH: Onlinemarketing und -kommunikation
  • Online Marketing Blog

Mitglied der HSMA

Mitglied des BVDW

Folgen Sie uns:

  • Hochschulmarketing
  • Marketing Gesundheitswesen
  • Immobilienwerbung
  • E-Commerce Marketing
  • Tourismus Marketing
  • Werbung Fitnessstudio
  • Versicherung Werbung

Lichtstraße 25

50825 Köln

+49 221-820054-0

onlinemarketing@puetter-online.de

4.8 (27 Bewertungen)

Bewertungen ansehen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
Online Marketing Agentur Team Puetter Michael Pütter

Michael Pütter
Geschäftsführer

Tel.: 0221 / 820054-11

Jetzt beraten lassen